(07.45) Kommunalservice erwartet Bau-Fördergeld
Nachricht vom 08.November 2023
Die Stadt hofft, mit dem jüngst vom Stadtrat beschlossenen Neubau für den Kommunalservice bereits im kommenden Jahr beginnen zu können. Die beantragten Gelder aus dem Europatopf zur Förderung "erneuerbarer Energien im Bereich der Öffentlichen Hand" seien zwar noch nicht bewillgt, man sei aber zuversichtlich. Schließlich habe die Machbarkeitsstudie den vorhergehenden Wettbewerb für die Fördergelder erfolgreich bestanden, hieß es gestern im Rathaus. Das neue Verwaltungs- und Sozialgebäude auf dem Betriebshof Schwanseestraße ist demnach als "Beispiel für ressourcenschonendes und energieeffizientes Bauen" geplant. So würden die beiden oberen Geschosse in Holzbauweise mit einer im Sommer kühlenden Vorhangfassade aus Grünpflanzen errichtet. Im Winter werde mit Hackschnitzeln geheizt, die bei Baumschnittarbeiten des Kommunalservice anfallen, hieß es weiter. Kosten soll der Neubau mit Keller, drei Geschossen und einem Flachdach knapp 7 Millionen Euro. Die erhoffte Förderung würde 2,2 Millionen betragen. (wk)
Weitere Nachrichten vom Tage
- (18.00) Präses Heinrich verteidigt Einladung an "Letzte Generation"
- (08.45) Stadt baut Radhaus
- (09.45) Sirenen gaben keinen Ton
- (07.45) weimar-GmbH nutzt Angebote der Deutschen Tourismuszentrale
- (07.45) Ausländerbehörde bedient Studierende im "Campus Büro"
- (07.45) "Medibus" erwartet Patienten noch bis zum 10. November
- (07.45) Toilette schließt wegen Vandalismus