(09.45) Stiftung Ettersberg und Bauhaus-Uni laden zur Lesung
Nachricht vom 24.November 2023
Freiheit der Worte - Worte der Freiheit". Unter diesem Titel laden heute Abend die Stiftung Ettersberg und die Bauhaus-Universität zur Lesung und zu Gesprächen. Gefragt wird dort, was Meinungsfreiheit im Krieg und in der Diktatur bedeuten, wie politisch Literatur sein darf Und wie das Weiterschreiben nach der Katastrophe möglich ist. Wie es in der Ankündigung heißt, soll darüber mit Blick auf Afghanistan, Ukraine und dem Iran mit der Menschenrechts-Aktivistin, Autorin und Filmemacherin Nahid Shahalimi, der Autorin und Ingeborg-Bachmann-Preisträgerin Tanja Maljartschuk und mit dem Verleger und Autoren Madjid Mohit gesprochen werden. - Beginnen wird die Veranstaltung 18 Uhr im Audimax der Bauhaus-Uni. Die Lesung und Diskussion findet im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Jorge Semprún in Weimar" anlässlich des 100. Geburtstags Semprúns statt. (mt)
Weitere Nachrichten vom Tage
- (07.45) Verkehrsfreigabe für Ettersburger Straße erneut verschoben
- (07.45) Polnischer Botschafter bestätigt Ausbau von Wirtschaftsbeziehungen
- (07.45) "Spielberg" hat neue Paten
- (07.45) Gewerkschaftsbund erinnert an Karl Borchert
- (07.45) "Leseratten" feiern Abschluss
- (07.45) ACC-Galerie eröffnet "Lost in Democracy"-Ausstellung
- (08.45) Herbstflohmarkt bei Landenberger