Nachricht vom 29.November 2007
Die Thüringer Grünen sehen für die Zukunft die Energieversorgung im Land 100-Prozentig aus Biomasse, Solartechnik, Windkraft und Erdwärme für möglich. Thüringen könne unabhängig von fossilen Energieimporten gemacht und dadurch neue und sichere Arbeitsplätze für die Zukunft schaffen, so der Weimarer Sprecher der Landesarbeitsgemeinschaft Energie, Umwelt und Bauen, Roberto Kobelt. Der Umbau sei realisierbar. Erste Schritte dahin wären der unmittelbare Umstieg auf Ökostrom, die Entflechtung von Stadtwerken und überregionalen Energiekonzernen, sowie das Streichen von Subventionen für Flughäfen. Das Programm soll als Leitantrag der Landesdelegiertenkonferenz am 8. Dezember in Gera vorgelegt werden. (wk)
Weitere Nachrichten vom Tage