RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Sonntag, der 27.April, 17:47 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 26. November 2007

Die Thüringer Sozialdemokraten wollen über die Zukunft des Landesverwaltungsamtes in Weimar nur im Rahmen umfassender Reformüberlegungen entscheiden. Das haben jetzt die Delegierten des SPD-Landesparteitages vom Wochenende entschieden. Bisher war beschlossen, das Landesverwaltungsamt aufzulösen. Der entsprechende Satz ist nun aus dem Papier für die kommende Landtagswahl gestrichen worden. Den Antrag dafür hatte Weimars SPD-Kreisvorsitzender Carsten Diekmann eingebracht. Die Ankündigung der Auflösung habe viele Mitarbeiter des LVA mit Fragen zurückgelassen, so Diekmann zur Begründung. Er ist selbst Mitarbeiter des Landesverwaltungsamtes. (wk)

Die Weimarer Architektin und Dozentin an der Bauhaus-Uni Heike Hanada hat einen internationalen Architekten-Wettbewerb in Stockholm gewonnen. Für die als berühmt geltende Asplund Bibliothek setzte sie sich gegen über Tausend Vorschläge aus 120 Ländern durch. Mit Hanadas Entwurf "Delphinium" habe der Neubau die Chance, die "neue Ikone Stockholms" zu werden, so die Jury. Zu dem Namen "Delphinium" habe sich die Architektin vom botanischen Namen des Rittersporn inspirieren lassen, heißt es. Dessen Blüten hatten die alten Griechen an die Bewegung eines Delphins im Wasser erinnert. Hanada habe diese Bewegung als Motiv auf die Glasfassade des Bibliotheksneubaus aufgebracht. Der Entwurf soll umgesetzt werden, heißt es weiter. (wk)

Im Weimarer Jugendstrafgefängnis hat sich am Freitagmorgen ein 19-Jähriger erhängt. Er sei in seiner Zelle tot aufgefunden worden, so das Thüringer Justizministerium am Wochenende. Es gebe keine Hinweise auf eine Straftat. Auch Anzeichen für Motive des Selbstmordes seien nicht erkennbar. Dennoch habe die Staatsanwaltschaft die Ermittlungen aufgenommen. Wie es weiter heißt, soll der Jugendliche der rechtsextremen Szene angehört haben und wegen Körperverletzung und des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen eingesessen haben. Er sei seit Januar im Strafvollzug gewesen und habe vor seiner Entlassung gestanden. - (wk)

Die Weimarer Bürgerinitiative "Pro Wohnstätte" ist am Sonnabend mit dem Ehrenpreis 2007 des Kommunalpolitischen Forums Thüringen ausgezeichnet worden. Gewürdigt wurde die erfolgreiche Kampagne, mit der im Sommer ein Verkauf der Weimarer Wohnstätte an private Investoren verhindert worden war. Es sei gelungen, viele Bürger über soziale und Parteigrenzen hinweg für ihre eigenen Belange zu aktivieren, hieß es. Der Erfolg sei ein Beweis, daß die landläufige Meinung nicht stimme, daß politisches Engagement nichts bringe. - Das der "LINKEN" nahe stehende Kommunalpolitischen Forum organisiert seit 16 Jahren Bildungsarbeit und kümmert sich um Unterstützung lokaler Initiativen. (wk)

Weimars Fußballer des SC 03 haben ihr Heimspiel gegen Mühlhausen verloren. Dem Tabellenletzten unterlagen sie auf dem Lindenberg mit 0:1. Damit ist der SC 03 wieder auf den 11. Rang der Thüringenliga zurückgefallen. (wk)

Fachtagung sucht neue Ansätze gegen Rechtsextremismus
Neue Ansätze gegen Rechtsextremismus werden ab heute von Experten aus Politik, Kultur und Medien in Weimar gesucht. Die dreitägige Fachtagung steht unter dem Motto: "Pädagogische Intervention gegen Antisemitismus und Fremdenfeindlichkeit". Sie ist Teil eines Modellprojektes des Bundesfamilienministeriums. Ziel sei, den Teilnehmern Orientierungshilfe und Handlungswissen zu geben. Innerhalb von vier Jahren sollen alle erreicht werden, die mit Jugend- oder Erwachsenenbildung zu tun haben. An der Tagung nehmen heute unter anderem Ministerpräsident Dieter Althaus, DNT-Generalintendant Stephan Märki und der Generalsekretär des Zentralrates der Juden, Stephan Kramer, teil. (wk)

Weimars SPD-Kreisvorsitzender, Carsten Diekmann, will den Machtkampf um den SPD-Spitzenkandidaten für die nächste Landtagswahl als sportlichen Wettstreit nehmen. Die SPD könne sich allerdings bereits mit Christoph Matschie personell und inhaltlich überzeugend präsentieren, so Dieckmann zum Landesparteitag vom Wochenende. Dort hat jetzt auch der ehemalige SPD-Landeschef und Innenminister Christoph Dewes einen Anspruch auf die Spitzenposition erhoben. Dewes käme besser bei den Wählern an, so Befürworter seiner Kandidatur. Matschie habe den Kampf angenommen, heißt es. Nun soll eine Mitgliederbefragung darüber entscheiden, wer als möglicher Ministerpräsident in den Wahlkampf zieht. (wk)

"Tauschnetz Weimar" feiert 10-jähriges Bestehen
Das Tauschnetz Weimar hat am Samstag sein 10-jähriges Bestehen gefeiert. Es war im November 1997 unter dem Motto "Wie du mir, so ich dir" gegründet worden. Vor dem Hintergrund des bevorstehenden Kulturstadtjahres ´99 wollte eine kleine Gruppe die Nachbarschafts-Kultur befördern. Dabei griff sie auf ein englisches Modell aus dem 19. Jahrhundert zurück: das Tauschen von Dienstleistungen. Seitdem setzen rund 40 Mitglieder ihre Talente ein. Die reichen von der Hilfe beim Tapezieren oder beim Computer, über Gartenpflege oder Kleintierbetreuung im Urlaub bis zur Nachhilfe beim Deutsch- oder Fremdsprachenlernen. (wk)

Feuerwehr bringt 15 Menschen vor einem Brand in Sicherheit
Die Weimarer Feuerwehr mußte in der Nacht zum Sonntag 15 Menschen vor einem Brand in Sicherheit bringen. In einem Mehrfamilienhaus in der Breitscheidstraße war im Keller ein Feuer ausgebrochen, das frühzeitig erkannt wurde. Wie die Polizei mitteilte, seien drei Bewohner wegen des Verdachts auf Rauchvergiftungen ins Krankenhaus gefahren worden. Als Brandherd sei ein Schrank mit Putzmitteln und Farbresten ermittelt worden, so die Polizei weiter. Dieser sei vermutlich von Unbekannten angezündet worden. Es werde wegen Verdachts auf Brandstiftung ermittelt. (wk)

Nachrichtenarchiv

November 2007

MoDiMiDoFrSaSo
3
4
10
11
17
18
24
25

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!