Aktuell - Nachrichten
Weimar-Nachrichten vom 05. November 2007
Ab heute ist der Stadtring zwischen Erfurter- und Schwanseestraße voll gesperrt. Grund sind Arbeiten an der Trinkwasserleitung. Die Umleitung ist ausgeschildert. Die Bauarbeiten sollen bis Ende November dauern. Außerdem ist ab heute die Paul-Schneider-Straße zwischen Trierer- und Washingtonstraße voll gesperrt. Hier wird der Lotte-Asbach-Kanal neu verlegt. (wk)
Die evangelische Kirchgemeinde Weimars hat seit gestern abend einen neuen Gemeindekirchenrat. Dem Gremium gehören neun Mitglieder an, darunter Hubertus Jaeger, Wieland Henze und Antje Odenthal, die auch das beste Wahlergebnis erzielte. Die Wahlbeteiligung lag allerdings nur bei knapp sieben Prozent, da nur etwas mehr als 500 Wahlberechtigte auch ihre Stimme abgaben. Insgesamt hat die Kirchgemeinde Weimar fast 7500 Mitglieder. Der neue Gemeindekirchenrat wird am dritten Advent in sein Amt eingeführt. Dann bestimmt er aus seiner Mitte auch den Vorsitzenden.
Und nun zum Sport: In der Fußball-Thüringenliga unterlag der SC 03 Weimar bei Wacker Gotha. Mit 0:4 fiel die Niederlage deutlich aus. Abwehrspieler Jens Ahlgrimm flog per gelb-roter Karte wegen Foulspiels vom Platz. Der SC 03 liegt nun auf dem 12. Tabellenplatz. Verloren haben auch die Volleyball-Regionalligaspieler vom HSV Weimar, und zwar in Jena beim TVV. Die Weimarer konnten keinen Satz gewinnen. Dagegen errreichten die HSV-Victoria-Basketballer bei der zweiten Mannschaft des TUS Jena in der Oberliga einen knappen 71:70-Sieg.
Die Skaterhalle Klock-11 auf dem Gelände des ehemaligen Uhrenwerkes erhält mehr als 11-tausend Euro von der Weimarer Bürgerstiftung. Das beschloß am Wochenende der Vergabeausschuß. Mit dem Geld soll eine Arbeitskraft finanziert werden, die das Objekt betreut und dem Vandalismus vorbeugt. Außerdem fördert die Bürgerstiftung unter anderem noch das Café Conti und ein Ferienangebot für Flüchtlingskinder
Leon Brandt vom Schillergymnasium hat am Samstag den 5. Redewettbewerb des sächsischen Landtages in Dresden gewonnen. Zu diesem Rhetorik-Wettstreit werden traditionell auch Schüler aus Thüringen eingeladen. Der Abiturient setzte sich unter 36 Teilnehmern durch.
Weimarerin sitzt nun im Bundesvorstand der Grünen Jugend
Neue Beisitzerin im Bundesvorstand der Grünen Jugend ist die 21-jährige Weimarerin Katharina Spiel. Sie wurde auf dem gestern beendeten Bundeskongreß der Grünen Jugend in Würzburg gewählt. Frau Spiel studiert an der Bauhaus-Uni und war zuletzt Landessprecherin der Grünen Jugend Thüringens. Im Bundesvorstand will sie sich besonders mit den Bereichen Medien und Geschlechtergerechtigkeit beschäftigen.
Schneider will mehr Geld für Gedenkstätte Buchenwald
Der SPD-Bundestagsabgeordnete Carsten Schneider will sich dafür einsetzen, daß die Gedenkstätte Buchenwald künftig mehr Geld erhält. Schneider sagte am Freitag-Nachmittag, er arbeite daran, daß die zusätzlichen Mittel schon in den Bundes-Etat für 2008 eingestellt würden. Im Moment fehlen der Gedenkstätte Buchenwald etwa 600-tausend Euro.
Carsten Schneider ist Mitglied des Haushaltsausschusses des Bundestages und hat das Direktmandat des Wahlkreises Weimar-Erfurt inne.
Ingo Schulze erhielt Thüringer Literaturpreis
Der in Berlin lebenden Schriftsteller Ingo Schulze hat gestern in Weimar den mit 6.000 Euro dotierten Thüringer Literaturpreis 2007 erhalten. Für die Auszeichnung hatte ihn die Literarische Gesellschaft Thüringen bereits im März nominiert. Mit dem Preis werde die besondere Zeitnähe seiner Werke gewürdigt, hieß es. Aus Schulzes Feder stammen das Buch "33 Augenblicke des Glücks" und der Erzählband "Handy". In einem Interview bei Radio LOTTE Weimar kritisierte Schulze, daß der Stromkonzern E-on das Preisgeld gestiftet habe. Er verwies dabei darauf, daß viele Entscheidungen, die die Bürger beträfen, nicht mehr von den Regierungen getroffen würden, sondern von Konzernen. Deren Vertreter seien aber nicht gewählt und somit auch niemandem rechenschaftspflichtig.