RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Sonntag, der 05.Oktober, 08:10 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 22. November 2007

Verfassungsgerichtshof setzt Urteil zur 5-Prozenthürde aus
Der Thüringer Verfassungsgerichtshof in Weimar hat das Verfahren zur Fünf-Prozent-Hürde bei Kommunalwahlen ausgesetzt. Ursprünglich wollte das Gericht am Montag sein Urteil verkünden. Wie gestern mitgeteilt wurde, wollen die Richter eine Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zu dem Thema abwarten. Dort stehe nächsten Mittwoch die mündliche Verhandlung zu einer Klage der Grünen aus Schleswig-Holstein an. Ein Neuer Termin zur Thüringer Urteilsverkündung werde von Amts wegen bestimmt, hieß es. - Der Beschluss zur Aussetzung stammt bereits vom 6. November. (wk)

Der SPD-Bundestagsabgeordnete für Weimar und Erfurt, Carsten Schneider, hat die Arbeit der CDU-Landesregierung in Berlin getadelt. Thüringen sei dort "schlicht nicht existent" so Schneider in einem heute veröffentlichten TA-Interview. "Wenn die Landesvertretung morgen dicht machte, würde es keiner merken", so Schneider. Der SPD-Politiker äußerte sich auch zur Bürgergeld-Offensive von CDU-Ministerpräsident Dieter Althaus. Er habe noch nie ein Gutachten eines Sachverständigenrates gelesen, daß eine Idee derart verrisssen hätte, so Schneider. - Das sogenannte "solidarische Bürgergeld" will Althaus heute auch dem Weimarer Nietzsche-Kolleg als "Reformkonzept" vorstellen. Die philosophische Tagung beschäftigt sich mit dem Nutzen und dem Nachteil der Arbeit. (wk)

Klaubert fordert zur Beendigung des Schloßstreites auf
Die kulturpolitische Sprecherin der Linken im Thüringer Landtag, Birgit Klaubert, hat dazu aufgerufen, den "unseligen Streit um das Weimarer Stadtschloß unverzüglich beizulegen". In der Sache müsse endlich die Landesregierung ihre Verantwortung wahrnehmen, sagte sie nach dem gestrigen Podiumsgespräch in Weimar. Dabei tauschten die Präsidenten von Klassik- und Schlösser-Stiftung, Hellmut Seeman und Helmut-Eberhard Paulus die gegensätzlichen Auffassungen zum Schloßeigentum aus. Einen Wechsel auf die Klassik-Stiftung kann sich Paulus nur mit Wertausgleich vorstellen. Allerdings sehe er auch die Möglichkeit einer Nutzungsübertragung im Erbbaurecht, so Paulus. Seemann verwies ebenfalls auf die Rolle der Landesregierung. Dort müsse über die Eigentumsfrage befunden werden. (wk)

In der Reihe Begegnungen Erfurt-Jena-Weimar haben gestern Schüler aus Israel und Thüringen ein Konzert gegeben. Die zentrale Veranstaltung der Aktion wurde vor Hunderten Jugendlichen und Gästen im "mon ami" als Fest gefeiert. Die von Land und Bund initiierte Reihe soll die besonderen Beziehungen zwischen Deutschen und Israelis fördern. Dazu sind neben gemeinsamer künstlerischer Arbeit auch Gespräche und Besichtigungen von Kulturstätten in Thüringen vorgesehen. Bereits am Sonntag fand eine Veranstaltung in der Weimarer Herz-Jesu-Kirche statt, am Dienstag trafen sich Jugendliche in Erfurt, heute kommen sie in Jena zusammen. (wk)

Die Verabschiedung des Jugendförderplan hat der Jugenhilfeausschuß gestern auf den 5. Dezember verschoben. Grund ist die noch nicht vorhandene Deckung der auf 135-tausend Euro veranschlagten Mehrausgaben. Dafür stellte Sozialdezernent Dirk Hauburg allerdings auch mehr Einnahmen für 2008 in Aussicht. Die Landesmittel für Sozialleistungen dürften höher ausfallen als bisher, so Hauburg vor dem Ausschuß. - Der für drei Jahre aufgestellte Plan für die Förderung der Jugend in Weimar war vom Stadtrat einstimmig beschlossen worden, obwohl die Ausgabenerhöhung im Haushaltsentwurf für 2008 nicht berücksichtigt ist. Von den 135-tausend Euro sollen nach jahrelangem Lohnverzicht die Gehälter bei den Trägern der Jugendhilfe angepaßt werden. (wk)

Die Filmreihe "Drehort: Weimar" beginnt heute im Kino des Kuturzentrums "mon ami". Gezeigt werden 16 der zahlreichen Produktionen, die in fast 100 Jahren in der Klassikerstadt gedreht wurden. Am Beginn stehen Aufnahmen des Weimarer Filmpioniers Louis Held. Als Höhepunkte sind Gespräche mit der Schauspielerin Jutta Hoffmann zum Film "Lotte in Weimar" und mit der Regisseurin Helke Misselwitz zu ihrem Dok-Film über das Seebach-Stift angekündigt. Außer den 16 Zeitdokumenten zeigt die Medienfakultät der Bauhaus-Uni studentische Kurzfilmproduktionen des aktuellen Drehortes Weimar. (wk)

Für die nächste Bürgerreise können sich Weimarer ab heute im Schwanseeschlößchen anmelden. Die 13. Fahrt führt vom 21. bis 29. September 2008 nach Sibiu, dem früheren Hermannstadt in Rumänien. Geplant sind Zwischenaufenthalte in Linz und Budapest. 400 Plätze stehen zur Verfügung. (wk)

Die über drei Meter lange Zwiebelrispe, die der Stadt zum Zwiebelmarkt geschenkt wurde, soll heute traditionsgemäß veräußert werden. Die amerikanische Versteigerung findet wieder im Atrium statt. Dabei erhält nicht der Bieter mit dem höchsten Angebot den Zuschlag, sondern der, der zuletzt geboten hat. Der Erlös der Versteigerung komm diesmal dem Verein für Hörgeschädigte zugute. Im vergangenen Jahr waren Eintausend-900 Euro zusammengekommen. (wk)

Neue Stadtkulturdirektorin bereits zum Jahresbeginn
Die künftige Stadtkulturdirektorin Julia Miehe wird ihr neues Amt bereits am 2. Januar antreten. Wie die Stadtverwaltung bestätigt, habe Frau Miehe jetzt ihren letzten Tag als Orchesterdirektorin der Weimarer Staatskapelle auf den 12. Dezember gelegt. So könne sie nach ihrem Resturlaub bereits zum Jahresanfang der Stadt zur Verfügung stehen. Ursprünglich wollte Miehe erst am 1. Februar die Nachfolge von Felix Leibrock antreten. Bis dahin lägen noch einige Konzertreisen in ihrer Verantwortung, so die einstige Begründung. Derzeit wird das Amt kommissarisch von Volkshochschulleiter Ulrich Dillmann geführt. (wk)

Das "Festbock" genannte Bier der Apoldaer Vereinsbrauerei hat auf einer jetzt stattgefundenen europäischen Brauereimesse eine von 40 Goldmedaillen errungen. Beworben hatten sich rund 570 Biere von Brauereien aus der ganzen Welt. Der Wettbewerb wurde vom Verband der Privaten Brauereien der mittelständischen Brauwirtschaft Deutschland ausgetragen. (wk)

Nachrichtenarchiv

November 2007

MoDiMiDoFrSaSo
3
4
10
11
17
18
24
25

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!