RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Dienstag, der 14.Oktober, 07:12 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 07. Oktober 2003

Polizisten üben mit Videokameras
In der Weimarer Polizeiinspektion trainieren zur Zeit ausgewählte Beamte den Umgang mit der neuen Videoüberwachungsanlage für Goethe- und Theaterplatz. Offiziell starten soll das Projekt aber erst am 20. Oktober, also erst nach dem Zwiebelmarkt. Thüringer Sicherheitsexperten forderten unterdessen klarere Richtlinien für die eingesetzten Beamten. Der Video-Versuch soll nach offizieller Lesart helfen, Verbrechen vorzubeugen und Straftäter zu verfolgen. Unklar sei aber noch, ob und wie die Polizei handeln müsse, wenn sie kleinere Ordnungswidrigkeiten durch die Videokameras feststellt. Gemeint sind hier Radfahrer in der Fußgängerzone oder Biertrinker am Theaterplatz. (jm)

Beim Umbau der Anna-Amalia-Bibliothek wird heute nachmittag Richtfest gefeiert. Die beiden neuen Tiefenmagazine unter dem Platz der Demokratie sind im Rohbau fertig gestellt. Der Platz soll zum Zwiebelmarkt wieder benutzbar sein. Auf ihm sollen sich die Weimarer Partnerstädte im "Europäischen Dorf" präsentieren. Die Bauarbeiten an der Anna-Amalia-Bibliothek begannen im Januar 2002. Ende 2004 soll die Bibliothek fertig sein. (jm)

Einen Kontakt-Bereichsbeamten der Polizei für Weimar-West fordert der Ortsbürgermeister von Weimar-West, Frank Ziegler. Das Thema steht auch auf der Tagesordnung der Einwohnerversammlung heute abend im Bürgerhaus. Ein weiterer Schwerpunkt ist das Programm "Soziale Stadt" für Weimar-West. Hier habe die Stadt zwar Fördermittel für Baumaßnahmen abgerufen. Geld für soziale Projekte sei aber nicht beantragt worden, sagte Frank Ziegler. Die Gründe dafür will er heute abend von den Vertretern der Stadtverwaltung erfahren. (jm)

In der vergangenen Woche haben sich im Bereich der Polizeiinspektion Weimar über 50 Verkersunfälle ereignet. Wie die Polizei gestern mitteilte, wurden dabei 21 Menschen verletzt. Gemeldet wurden außerdem neun Unfallfluchten. (jm)

Ursache des Eisenbahn-Unfalls wird weiter ermittelt
Die Unfallursache des Eisenbahn-Unglücks vom vergangenen Sonntag ist noch immer nicht vollständig geklärt. Wie die TA heute meldete, untersucht das Eisenbahn-Bundesamt noch immer die Funksprüche zwischen den Lokführern und dem Diensthabenden am Berkaer Bahnhof. Die Funkspüche hätten aber den Betroffenen noch nicht eideutig zugeordnet werden können, hieß es. Man gehe aber davon aus, daß das Unglück auf menschliches Versagen zurückzuführen sei. Beim Zusammenstoß der beiden Regionalbahnen kam eine Frau ums Leben, 29 weitere Menschen wurden teilweise schwer verletzt. Es entstand ein Schaden von vier Millionen Euro. (jm)

Schorcht bleibt Chef
Dieter Schorcht ist gestern abend einstimmig als Vorsitzender des Weimarer Stadtsportbundes wiedergewählt worden. Er hatte sich in den vergangenen Jahren immer wieder für den Bau der Dreifelderhalle eingesetzt. Die entsteht jetzt am Vimaria-Stadion und soll zum Schuljahresbeginn 2004 fertig sein. Der Stadtsportbund ist die Dachorganisation der in Weimar ansässigen 52 Sportvereine.

Weimars Ausländerbeauftragte Helena Mühe hat sich heute in Radio LOTTE für die Schulpflicht von Asylbewerber-Kindern ausgesprochen. Diese war vor einigen Monaten durch die CDU-Mehrheit im Thüringer Landtag abgelehnt worden. Die fehlende Schulpflicht erlaube Schulleitern, Asylbewerberkinder vom Unterricht auszuschließen. Diese kehrten dann meist ohne ausreichende Ausbildung in ihre Heimatländer zurück, mahnte Helena Mühe. (jm)

Nachrichtenarchiv

Oktober 2003

MoDiMiDoFrSaSo
4
5
6
11
12
18
19
25
26

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!