RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Dienstag, der 14.Oktober, 07:12 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 21. Oktober 2003

Einen Laubwald aufforsten wollen heute die Kinder der Grundschule Legefeld. Die Aktion wird vom Weimarer Bau- und Grünflächenamt organisiert. Am Ahorndamm hinter dem Legefelder Gewerbegebiet sollen die Kinder Kastanien- und Eichelsamen ausbringen. Unterstützt werden sie dabei von Praktikanten des Berkaer Forstamtes. Die Aktion steht unter dem Motto "Wir säen einen Wald und helfen uns und der Natur". Es solle der nachhaltigen Stadtentwicklung dienen, hieß es aus dem Bau- und Grünflächenamt. Außerdem würden die Kinder erzogen, verantwortungsvoll mit ihrer Umwelt umzugehen. (jm)

In der Nacht zu Samstag ist in Weimar-Nord ein Mann auf offener Straße zusammengeschlagen und ausgeraubt worden. Wie die Polizei gestern meldete, haben drei noch unbekannte Täter dem Mann in der Marcel-Paul-Straße aufgelauert. Nachdem sie ihn mißhandelt hatten, zwangen sie ihn, sein Bargeld herauszugeben. Die Täter erbeuteten 20 Euro. Ein weiterer Überfall ereignete sich am Samstagabend in der Paul-Schneider-Straße. Hier griffen vier mit Sturmhauben vermummte Täter einen Mann an. Der konnte aber fliehen. Drei der Unbekannten waren laut Polizeimeldungen komplett schwarz gekleidet. Der vierte soll helle Kleidung getragen haben. Im Zusammenhang mit den beiden Straftaten hat die Polizei drei Verdächtige ermittelt. Die Untersuchungen gegen sie sind aber noch nicht abgeschlossen. (jm)

Video-Überwachung planmäßig gestartet
Die Video-Überwachung von Goethe- und Theaterplatz ist gestern nachmittag planmäßig eröffnet worden. Nach Protesten von TLZ und TA soll die Überwachung des Pressehauses am Goetheplatz technisch unmöglich gemacht werden. Gegen die Video-Überwachung protestierte der Stadtrat Rudolf Kessner im Namen der Grünen, weil auch das Haus der Demokratie von den Kameras erfaßt werden kann. Laut Kessner prüfen die Grünen, ob rechtliche Schritte gegen die Video-Überwachung möglich sind. Auch der Bürgerrechtler Mathias Büchner nannte die Video-Überwachung verfassungsrechtlich bedenklich. Schon die Möglichkeit, als unbescholtener Bürger erfaßt zu werden, sei ein Verstoß gegen das Grundgesetz. Insgesamt wurden an Goethe- und Theaterplatz fünf Kameras installiert. Das Projekt ist auf ein Jahr befristet und kostet den Steuerzahler schätzungsweise 125-tausend Euro. (jm)

Radio LOTTE bei CDU
Über die Arbeitsweise eines nichtkommerziellen Lokal-Radios will sich am Donnerstag abend der Weimarer CDU-Ortsverband informieren. Dazu wird Lotte-Programmchef Matthias Buß Rede und Antwort stehen. Thema ist außerdem die Zukunft des geplanten Medienhauses am Herderplatz, wo auch Radio LOTTE seinen Sitz hat. (jm)

Busspur am Goetheplatz wird repariert
Die gepflasterten Bereiche am Goetheplatz werden von heute an erneut repariert. Einige Bus-Haltestellen sind deswegen vor den Russischen Hof verlegt worden. Die Busse in Richtung Bahnhof halten auf der Fahrbahn. Diese ist unterdessen durch eine Leitplanke in der Mitte geteilt worden. So sollen die Fußgänger daran gehindert werden, zwischen den Bussen hindurch die Fahrbahn zu überqueren. Laut Medienberichten werden die Reparaturarbeiten fünf Wochen dauern. Dabei sollen die bisherigen Pflastersteine durch Großpflaster ausgetauscht werden. So soll verhindert werden, daß die Haltestellenbereiche erneut durch die schweren Stadtbusse beschädigt werden. (jm)

Nachrichtenarchiv

Oktober 2003

MoDiMiDoFrSaSo
4
5
6
11
12
18
19
25
26

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!