RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Dienstag, der 14.Oktober, 07:12 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 10. Oktober 2003

350ter Zwiebelmarkt wird morgen eröffnet
Morgen früh wird der 350te Zwiebelmarkt offiziell eröffnet. Es werden 24 Bierwagen, zehn Bratwurststände und unzählige andere Stände öffnen. Erstmals sind auch Weimars Partnerstädte auf dem Markt vertreten. Sie präsentieren sich im Europäischen Dorf auf dem Platz der Demokratie. Zu den diesjährigen Attraktionen gehört das Riesenrad auf dem Rollplatz. Außerdem gibt es mehrere Musikbühnen, unter anderem vom mdr und von Antenne Thüringen. Es werden über 300-tausend Besucher erwartet. Während des Zwiebelmarktes werden die Bushaltestellen vom Goetheplatz in die Coudraystraße verlegt. (jm/jw)

Erstmals wird heute abend in der Weimar-Halle der Nachwuchsförderpreis für Volksmusik und Schlager vergeben. Durch das Programm führt MDR1-Radio-Thüringen-Musikchef Klaus Unger. Die beiden Erstplazierten dürfen am Samstag auf dem MDR-Zwiebelmarktstand auftreten. Von dort wird die Sendung "Hitparade unterwegs" übertragen. Auftreten wird auch der österreichische Sänger Leonard. Die Musik kommt vom Schauorchester unter der Leitung von Hans Gärtner. (jm)

Am Mittwoch Nachmittag hatte ein Jogger am Waldrand von Gaberndorf eine 82-Millimeter-Werfergranate entdeckt. Wie die Polizei gestern meldete, stammt das 30 Zentimeter lange Geschoß aus den Beständen der ehemaligen Sowjetarmee. Die Fundstelle wurde abgesichert. Eine Munitionsbergungsfirma transportierte das Geschoß dann ab und entsorgte es. Die Aktion dauerte bis zum frühen Abend. (jm)

Arbeitslosenquote leicht gesunken
Im September sind in Weimar 17,4 Prozent aller erwerbsfähigen Menschen ohne Arbeit gewesen. Das geht aus der jetzt veröffentlichten Statistik des Arbeitsamtes hervor. Im August lag die Quote noch bei 18 Prozent. Im Vergleich zum September 2002 ist die Zahl der Arbeitslosen aber deutlich höher. Kaum gesunken ist auch die Frauenarbeitslosigkeit. Auch werden immer weniger Stellen angeboten. (jm)

Bildungsausschuß befaßte sich mit dem Haushalt
Um die Weimarer Schulen komplett sanieren zu können, würden 120 Millionen Euro benötigt. Das sagte Wirtschaftsdezernent Stefan Wolf gestern abend im Bildungs-Ausschuß des Stadtrates. Dieser Betrag wird auch durch die 20 Millionen Euro aus dem Verkauf der Klinikumsanteile nicht annähernd gedeckt. Bisher wurden im Entwurf des Vermögenshaushaltes 400-tausend Euro eingeplant. Das Geld soll vor allem für Schulumzüge im Rahmen des Schulnetzplanes verwendet werden. Danach sollen zum Beispiel die Kollwitz- und die Musäus-Schule sowie die Cranach- und die Steinschule zusammengelegt werden. Außerdem werden davon die Planungsleistungen der Stadt für die Rekonstruktion der Wielandschule bstritten. Diese wird im Rahmen eines Bundesprogramms für Ganztagsschulen renoviert. (jm)

Die Tage Neuer Musik finden in der nächsten Woche in Weimar zum 16. Mal statt. Darüber informierte gestern der Präsident des Vereins "KlangProjekte", Michael von Hintzenstern. Das Festival trägt in diesem Jahr den Titel "Musik über Musik - Über-Musik" und beschäftigt sich unter anderem mit dem elektronischen Recycling älterer Kompositionen. Die Tage Neuer Musik finden vom 16. bis zum 19. Oktober statt. Bei den insgesamt fünf Konzerten treten Solisten und Ensembles aus Deutschland, Frankreich, den Niederlanden und den USA auf. Dafür steht dem Veranstalter ein Gesamtetat von 25.000 Euro zur Verfügung. (mh)

Nachrichtenarchiv

Oktober 2003

MoDiMiDoFrSaSo
4
5
6
11
12
18
19
25
26

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!