RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Dienstag, der 14.Oktober, 07:12 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 16. Oktober 2003

Der neue amerikanische Botschafter in Deutschland, Daniel Coats, wiird sich heute in das Goldene Buch der Stadt Weimar eintragen. Coats ist seit gestern in Thüringen und bestritt gestern zusammen mit seiner Ehefrau in der Stadtbibliothek den Auftakt der Weimarer Lesungen zur Bibel. Zuvor machte Coats in Erfurt bei Ministerpräsident Dieter Althaus seinen Antrittsbesuch. (jawi)

Grüne begrüßen Fremdenverkehrsabgabe
Die grüne Stadtratsfraktion hat die Pläne der Stadtverwaltung begrüßt, künftig eine Fremdenverkehrsabgabe einzuführen. Eine gerecht gestaltete Fremdenverkehrsabgabe sei eine wichtige Wurzel für die Konsolidierung des Weimarer Haushaltes, sagte Fraktionschef Till Hafner. Hafner erinnerte daran, daß Pläne der Grünen für eine Fremdenverkehrsabgabe noch im Frühjahr im Stadtrat blockiert worden seien. Die Fremdenverkehrsabgabe soll offenbar die Übernachtungssteuer ersetzten. Sie müßte von allen gezahlt werden, die am Tourismus verdienen und nicht nur von Hotels und Pensionen. (jm)

Das Weimarer Architekturbüro Schettler und Wittenberg ist mit dem Thüringer Architekturpreis für Wohnbauten ausgezeichnet worden. Der Preis ist mit 10-tausend Euro dotiert. Die Architekten erhielten ihn für das von ihnen entworfene Wohn- und Seniorenzentrum in der Ettersburger Straße. Schettler und Wittenberg sind auch am Bau der chinesischen Stadt Anting New Town bei Schanghai beteiligt. (jm)

Eltern gegen Stellenabbau
In den Weimarer Kindertagesstätten werden nach Meinung des Stadtelternrates immer mehr technische -und Hilfskräfte abgebaut. Ihre Arbeitsverträge würden gekündigt und ihre Stellen durch Minijobs ersetzt, heißt es dazu in der TA. Besonders betroffen seien Einrichtungen des Trägers JUL. Die Stellen für das technische Personal gehörten nicht zum pädagogischen Stellenplan. Somit seien sie auch nicht durch den sogenannten Betreungsschlüssel geschützt. Sie würden vielmehr nach der städtischen Förderrichtlinie finanziert. Der Stadtelternrat für Kindertagesstätten will nun die Situation des Technischen Personals in den Kindereinrichtungen untersuchen. Mit den Ergebnissen der Analyse wollen sich die Elternvertreter dann an den Jugendhilfe-Ausschuß des Stadtrates wenden.

Die deutsche U-17-Auswahl der Mädchen hat gestern abend ein Länderspiel gegen Schweden in Nortälje mit 4:2 gewonnen. Die 16-jährige Anna Blässe vom SC 03 Weimar hat dabei drei der vier deutschen Tore geschossen. Zur Halbzeit hatte es 2:2 unentschieden gestanden. (jm)

Fachtagung zur Politischen Bildung in Weimar
Eine Arbeitsgruppe des Bundesjugendministeriums hat das Förderprogramm zur Politischen Bildung Jugendlicher in ganz Deutschland untersucht. Die Ergebnisse der zweijährigen Untersuchungen werden heute und morgen in der Europäischen Jugendbildungs- und Jugendbegegnungsstätte EJBW in Weimar vorgestellt. Ziel sei es, so Arbeitsgruppenchef Achim Schröder, solche Forschungsergebnisse nicht im Elfenbeinturm der Wissenschaften verschwinden zu lassen, sondern Anstoß zur Weiterentwicklung zu geben. Die Zukunft der politischen Bildung solle mit allen Beteiligten diskutiert werden. Dazu gehörten auch Politiker und Jugendliche, so Schröder. (ck)

Nachrichtenarchiv

Oktober 2003

MoDiMiDoFrSaSo
4
5
6
11
12
18
19
25
26

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!