RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Dienstag, der 07.Oktober, 12:40 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 01. November 2005

Eine neue Postagentur in Oberweimar- Ehringsdorf nimmt heute ihren Dienst auf. Sie ist im Rewe-Markt in der Bodelschwinghstraße untergebracht. Die Öffnungszeiten sind an die des Supermarktes angelehnt. Die Verknüpfung der Postfiliale mit dem Einkaufsmarkt soll eine kundenfreundliche Nutzung der beiden Einrichtungen ermöglichen. (rs)

Die Weimarische Staatskapelle ist Partner und Mitveranstalter einer internationalen Meisterklasse für Nachwuchsdirigenten. Bis zum Donnerstag können zwölf junge Dirigenten mit dem traditionsreichen Weimarer Orchester unter anderem Werke von Tschaikowski, Strauss und Strawinsky einüben. Am Donnerstagabend gibt es ein Abschlußkonzert in der Weimarhalle. (jm)

Die CDU braucht einen neuen Stadtrat und der Bauausschuß einen neuen Vorsitzenden. Der Amtsinhaber Peter Koncinsky hat sein Mandat niedergelegt. Er war früher Leiter des Bauamtes der Stadtverwaltung. Als Grund für seinen Mandatsverzicht nannte er sein Alter. Koncinsky ist 72 Jahre alt. (jm)

Am Freitagabend hat der Koalitionsausschuß von CDU und WeimarWerk im Hotel "Kaiseerin Augusta" getagt. Ergebnisse wurden nicht bekanntgegeben. Thema waren die Differenzen beider Partner über die OB-Kandidatur der Koalition. Die CDU will Stephan Illert nominieren, das WeimarWerk scheint Wolfgang Hölzer zu favorisieren. (jm)

Und nun zum Sport: Fußball: Der SC 03 Weima hat am Sonnabend in der Thüringenliga beim SV 08 Steinach mit 1:3 verloren. Den Weimarer Treffer schoß Oliver Lange. Der SC 03 ist damit Tabellenvorletzter. In der Landesklasse Ost besiegte Vimaria-Empor Weimar den FSV Sömmerda mit 4:1. Der Weimarer Frank Spangenberg erzielte drei Tore. Handball: Die Oberliga-Frauen des HSV Weimar besiegten auswärts den LSV Ziegelheim mit 31:29. Erfolgreichste Weimarer Werferinnen waren Susanne Deininger mit neun und Ulrike Scheller mit sieben Toren. Boxen: Bei einem Kaderturnier in Saalfeld gewann der Weimarer BV eine Gold- und zwei Silbermedaillen. Michael Etzold wurde außer mit der Goldmedaille noch als "Bester Techniker" geehrt. (jm)

Zahlreiche Straßen in Weimar werden ab heute notdürftig repariert. Das wurde aus der Verwaltung mitgeteilt. Betroffen sind die Humboldt-, die Gutenberg-, die Cranach- und die Henßstraße. Weiter betroffen ist das Wohngebiet am Dichterweg und die Tiefurter Allee. Bis zum 11. November ist in den genannten Straßen mit Halteverboten zu rechnen, um die Bauarbeiten nicht zu behindern. (jm)

Die drei Meter lange Zwiebelrispe, die Heldrunger Zwiebelbauern der Stadt schenkten, soll heute abend traditionsgemäß versteigert werden. Die amerikanische Versteigerung findet im "Weißen Schwan" statt. Dabei erhält nicht der Bieter mit dem höchsten Angebot den Zuschlag sondern der, der zuletzt geboten hat. Bei der Veranstaltung will auch Oberbürgermeister Volkhardt Germer anwesend sein. Der Erlös der Versteigerung wird für soziale Zwecke verwendet. (jm)

Schneider glaubt weiter an große Koalition
Der SPD-Bundestagsabgeordnete für Weimar und Erfurt, Carsten Schneider, ist davon überzeugt, daß die "Große Koalition" mit der CDU zustandekommt. Daran ändere auch der Rücktritt des Parteichefs Franz Müntefehring nichts, so Schneider gegenüber Radio LOTTE Weimar. Als Nachfolger Müntefehrings sei ihm der brandenburgische Ministerpräsident Matthias Platzeck ein bischen lieber, weil er aus Ostdeutschland komme. Er hoffe aber, daß sich Platzeck und sein rheinland-pfälzischer Amtskollege Kurt Beck noch einigen würden, so Schneider weiter. (jm)

Christina Weiss hat keine Ambitionen, Weimarer Oberbürgermeisterin zu werde
Die scheidende Kulturstaatsministerin im Bundeskanzleramt, Christina Weiss, hat keine Ambitionen, Oberbürgermeisterin von Weimar zu werden. Das sagte ein Sprecher der Ministerin gegenüber Radio LOTTE Weimar. Damit dementierte er entsprechende Meldungen Thüringer Zeitungen. Frau Weiss fühle sich durch das Ansinnen der Weimarer Opposition zwar sehr geehrt, ihre Lebensplanung sehe aber anders aus. Dies habe sie bereits am Rande des Richtfestes der Anna-Amalia-Bibliothek am Montag vergangener Woche deutlich gemacht, so der Sprecher. Die Stadtrat-Opposition aus Linkspartei, Grünen und SPD könne sich vorstellen, die parteilose Weiss als gemeinsame Kandidatin aufzustellen, hieß es. Man brauche einen Oberbürgermeister, der die Kultur als besonderes Weimarer Problem verstehe und mit Bund und Land auf Augenhöhe verhandeln könne. (mh/wk)

Die Weimarer Herderkirche braucht neue Glocken. Die Nutzungsdaueer des gegenwärtigen Geläutes ist abgelaufen. Neue Glocken würden 135-tausend Euro kosten. Deshalb initiierte die evangelische Kirche Weimars am Sonntag eine Spendensammelaktion. Angeschafft weden sollen Bronzeglocken, weil die länger halten, als die bisher genutzten Stahlglocken. In einem bis drei Jahren soll das Geld beisammen sein. (jm)

An Thomas Manns Reise nach Weimar 1955 erinnert das Lübecker Buddenbrookhaus jetzt mit einer Ausstellung. Unter dem Titel "Weiterfahrt nach Weimar, triumphal..." zeigt die Schau die umstrittenen Reaktionen auf Manns Reise. Anlass für den Besuch waren damals die Feiern des 150. Todestages Friedrich Schillers. Die Ausstellung, die in Zusammenarbeit mit dem Thüringischen Hauptstaatsarchiv entstanden ist, wird am 12. November eröffnet. (rs)

Dönnecke kommt für Koncinsky in die CDU-Fraktion
Rainer Dönnecke wird künftig für die CDU im Weimarer Stadtrat sitzen. Das war aus der CDU-Fraktion zu erfahren. Er rückt für Peter Koncinsky nach, der aus Altersgründen sein Mandat zurückgeben wird. Der Wechsel erfolgt zur Stadtratssitzung am 16. November. An der morgigen Sondersitzung zum Nachtragshaushalt wird noch Peter Koncinsky teilnehmen. (jm)

Nachrichtenarchiv

November 2005

MoDiMiDoFrSaSo
5
6
12
13
19
20
26
27

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!