RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Montag, der 06.Oktober, 02:00 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 07. März 2007

Für die Kfz-Zulassung soll es künftig in Erfurt, Weimar, Jena und dem Weimarer Land eine gemeinsame Behörde geben. Derzeit würden in einer Arbeitsgruppe der sogenannten Impulsregion die Bedingungen dafür beraten, hieß es von der Stadtverwaltung Weimar. Ziel sei, daß ein neues Fahrzeug nicht nur bei der bisher zuständigen städtischen oder Kreisbehörde angemeldet werden könne, sondern bei jeder dafür benannten Stelle in der Region. Bis es soweit ist, könnten allerdings noch zwei Jahre vergehen. (wk)

Am kommenden Zwiebelmarkt in Weimar soll sich auch das Weimar-Atrium beteiligen. Wie es dazu aus dem Rathaus hieß, sei dafür die Vergaberichtlinie für die Marktstände überarbeitet worden. Künftig soll das Treiben der Innenstadt über die Freiligrath- oder Jakobstraße mit dem Einkaufszentrum verbunden werden. Das sei aber frühestens 2008 möglich, wenn die Kegelbrücke fertig saniert ist. Solange werden die Straßen als Umleitungsstrecken gebraucht. (wk)

Für die 450-Jahrfeier der Jenaer Schiller-Universität 2008 hat ihr Rektor Klaus Dicke jetzt erste Eckpunkte vorgestellt. So ist Mitte Mai nächsten Jahres eine Festwoche geplant. Darin soll unter anderem ein sogenannter "Zug der Wissenschaftsgeister" durch die Stadt ziehen und ein "Garten-Studentenfest" stattfinden. Der offizielle Festakt soll am 15. Mai sein. Dazu würden Bundeskanzlerin Angela Merkel und 35 Rektoren europäischer Traditionsuniversitäten erwartet. Das Jubiläum stehe unter dem Motto "Lichtgedanken". Den Begriff prägte der Namenspatron der Uni in seinem Gedicht "Die Gunst des Augenblicks". Das Wort solle Tradition und Vision verbinden, so Uni-Rektor Dicke. (wk)

Erstmals findet Messe für Jungunternehmer statt
Vor dem heutigen Weimarer Wirtschaftsabend wird zum ersten Mal eine Messe für Jungunternehmer stattfinden. 21 Aussteller haben sich angemeldet. Im Seminargebäude der Weimarhalle präsentieren sie der Öffentlichkeit ihre Gründungsideen. Sie reichen vom Lebensmittel-Bringdienst bis zur Software-Entwicklung. Unter den Ausstellern findet sich auch eine eben gegründete Gesellschaft, die Existenzgründern Berufserfahrung und privates Beteiligungskapital zur Verfügung stellen will. Dabei tritt der Ex-Chef der Köstritzer Schwarzbierbrauerei, Frank Siegmund als "Jungunternehmer" auf. Siegmund war im vergangenen Jahr kurzzeitig als zweiter Geschäftsführer der weimar-GmbH für Wirtschaftsförderung zuständig. (wk)

Über seine Pläne zur Neuordnung des Dezernats für Stadtentwicklung in Jena will Oberbürgermeister Albrecht Schröter jetzt den Stadtrat informieren. Wie heutiger Presse zu entnehmen ist, sollen aus den bisherigen Ämtern Fachdienste werden und aus den darunter angesiedelten Sachgebieten Teams. Das Verkehrsplanungs- und Tiefbauamt werde in seiner jetzigen Form aufgelöst, heißt es. Die Mitarbeiter sollten künftig zum Eigenbetrieb "Kommunalservice Jena" gehören. Auch in anderen Bereichen der Jenaer Stadtverwaltung plant Schröter Umstrukturierungen. Bis zur Sommerpause soll das Konzept als beschlussreife Vorlage in den Stadtrat eingebracht sein. Personalabbau solle mit dem Umbau aber nicht stattfinden. (wk)

Weimars Stadverwaltung will innerbetriebliches "Klima" verbessern
Um das menschliche Miteinander in der Weimarer Stadtverwaltung zu verbessern, findet heute im "mon ami" eine freiwillge Zusammenkunft der Angestellten statt. Dazu hätten sich 140 Mitarbeiter gemeldet, hieß es gestern aus dem Rathaus. Ziel sei, sich besser kennen und besser miteinder reden zu lernen. Ein Experte aus Jena würde darüber sprechen, wie man mit Konflikten umgehe. Auch das Galli-Theater sei bestellt, spielerische Lösungen anzubieten. Die Zusammenkunft steht unter dem Motto "Prima Klima". - Hintergrund der Veranstaltung sind offensichtlich Probleme der innerbetrieblichen Kommunikation, wie sie zuletzt bei der Feuerwehr öffentlich wurden. Von der hätten sich allerdings nur drei Leute zur Teilnahme gemeldet. Nun wird für die rund 50 Kollegen eine sogenannte "Supervision" erwogen, bei der psychologisch geschulte Außenstehende helfen sollen, die Krise zu überwinden. (wk)

Bürgerbündnis im Landkreis richtet Straßenfest zum 8. Mai aus
Das neu gegründete Bürgerbündis gegen Rechtsextremismus im Weimarer Land will am 08. Mai in Apolda ein Straßenfest ausrichten. Das wurde auf der Zusammenkunft am Montag beschlossen. Daran sollen sich anläßlich des Tages der Befreiung vom Faschismus die Bürger, Vereine, Unternehmen und Institutionen beteiligen, so ein Aufruf. Geplant wurde, Musikgruppen auftreten und ein Straßenfußball-Turnier ausrichten zu lassen. Das solle Jugendlichen die Möglichkeit geben, sich auszutoben, heißt es. In Reden und Handzetteln soll über die Situation in der Stadt aufgeklärt werden. Unterstützung erfährt die Initiative durch die Bürgerbündnisse Weimars und Jenas. - Hintergrund der Aktion sind die rechtsextremen Gewaltübergriffe zum Apodaer Faschingsumzug sowie die Drohungen gegen engagierte Bürger der Stadt. (wk)

Das Frauenzentrum hat am Vormittag eine Spende des Weimarer Clubs "Soroptomist International" entgegengenommen. Dabei handelt es sich um eine gemeinnützige Vereinigung beruflich einflußreicher Frauen. Übergeben wurden 1.900 Euro. Soviel kostet jährlich der mobile Bereitschaftsdienst, der bei den gekürzten Landeszuweisungen nicht mehr berücksichtigt wird. Der Dienst wird vor Ort bei häuslicher Gewalt gegen Frauen aktiv. Wie die Leiterin des Frauenzentrums, Andrea Klawonn mitteilte, würden durch die Kürzungen des Landes 21-tausend Euro fehlen. (wk)

Die Kinderuniversität an der Weimarer Musik-Hochschule beendet heute ihr Wintersemester. Die letzte Vorlesung beschäftigt sich am Nachmittag mit Musik und Malerei. Gefragt wird, ob man mit Musik malen oder Bilder vertonen könne. Für ihre Teilnahme sollen alle Kinder ein originelles Kinderuni-Souvenir erhalten. - Im November 2007 wird die Kinderuniversität fortgesetzt. Anmeldungen sind nach den Sommerferien möglich. (wk)

Nachrichtenarchiv

März 2007

MoDiMiDoFrSaSo
3
4
10
11
17
18
24
25
31

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!