RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Montag, der 06.Oktober, 02:01 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 28. März 2007

An der Universität Jena beginnt am 14. April ein Deutsch-Unterricht für Anfänger. Wie die Schiller-Uni gestern mitteilte, richtet sich der Intensiv-Kurs an Teilnehmer mit keinen oder nur geringen Sprachkenntnissen. Er dauert 15 Wochen und wird als konventioneller und multimedialer Unterricht stattfinden. Die Teilnehmer sollten über Englischkenntnisse und einen Computer verfügen. Sie könnten somit ihre Lerngeschwindigkeit selbst bestimmen, hieß es. (wk)

Das fertig restaurierte Herderzimmer im Weimarer Schloß ist ab Sonntag wieder zu besichtigen. Gestern wurde es von der Schlösser-und-Gärten-Stiftung feierlich übergeben. Die drei anderen Dichterzimmer werden in den kommenden zehn Jahren restauriert, sagte Stiftungs-Direktor Helmut-Eberhard Paulus. Die Sanierung des Herderzimmers habe allein rund 75 Tausend Euro gekostett. - Die Gedächtnisräume für die vier Weimarer Klassiker Goethe, Schiller, Herder und Wieland hatte Großherzogin Maria Pawlowna in Auftrag gegeben. Bei der Ausgestaltung wirkten Künstler wie Karl Friedrich Schinkel und Wenzeslaus Coudray mit. (wk)

Für ein Jugendtheater-Projekt ist gestern das DNT als "ausgewählter Ort 2007" ausgezeichnet worden. Das Weimarer Nationaltheater ist damit einer von 365 Orten des Wettbewerbs "Im Land der Ideen", der unter der Schirmherrschaft von Bundespräsident Horst Köhler steht. 40 Tausend Euro Kulturförderung erhält das Theater für die Idee, Rapper, Graffiti-Künstler, Skater, Studenten und Arbeitslose auf die Bühne zu holen und dort aus ihrem Leben spielen zu lassen. Das Thema des Stückes wird derzeit von rund 20 Jugendlichen unter Regie von Sven Miller entwickelt. Der Abend soll "Mein Gott fährt Skateboard" heißen. Premiere ist am 20. April. (wk)

Das Rauchen in Thüringer Gaststätten soll ab Herbst prinzipiell untersagt sein. Das kündigte gestern Ministerpräsident Dieter Althaus nach der Kabinettssitzung in Erfurt an. Ausnahmen gebe es nur, wenn Gastwirte separate Raucherräume einrichten. Erlaubt werden soll das Rauchen aber auch in Biergärten und in Festzelten, die nicht als feste Räume betrachtet würden. Noch vor der Sommerpause soll ein Gesetzentwurf zum Nichtraucherschutz vorliegen. (wk)

Über eine mögliche Dachgesellschaft für die Theater Weimar und Erfurt werden zur Stunde die letzten Gespräche geführt. Nachdem in den vergangenen Wochen auf Arbeitsebene verhandelt wurde, trafen sich am Mittag die Oberbürgermeister der Städte mit Kultusminister Jens Goebel in Erfurt. Ob es aber zu der von der gemeinsamen Arbeitsgruppe entworfenen Verwaltungs-Holding kommt, gilt als unsicher. Erfurt hatte sich auf höherer Ebene bisher dagegen ausgesprochen. Goebel erklärte zuletzt, die Theater würden auch ohne Gesprächsergebnis weiter existieren. Gleichzeitig beharrte er aber darauf, daß eingespart werden müsse. (wk)

Durch ein Urteil des Thüringer Oberverwaltungsgerichtes Weimar könnten Forderungen in Millionenhöhe auf den Freistaat zukommen. Die Richter haben entschieden, daß Thüringer Polizisten, die im Westen ausgebildet wurden, auch West-Gehalt zustehe. Damit wurde einem aus Thüringen stammenden Beamten rechtgegeben, der vom Freistaat einen Zuschuss zu seiner niedrigen Ost-Besoldung verlangt hatte. Er habe seine Ausbildung weitgehend in Bayern absolviert, so sein Argument. Die Entscheidung aus Weimar könnte die ähnliche Forderung von rund 900 Thüringer Polizisten nachsichziehen, die in den alten Ländern ausgebildet worden. (dpa/wk)

Weimars Polizeichef sieht kein besonderes Problem mit C-Keller
Die Weimarer Polizei hat mit dem C-Keller kein besonderes Ordnungsproblem. Das sagte heute Inspektionsleiter Gregor Zeh bei RadioLOTTE Weimar. Die Streife würde nicht öfter zu dem Jugendtreff am Markt gerufen als zu jeder anderen Kneipe in der Innenstadt. Sicher nehmen Anwohner in der Nacht die Gäste als ruhestörend war. Die anliegenden Beschwerden seien aber kein ausgemachtes C-Kellerproblem, so der Weimarer Polizeichef. Er begrüßte das für morgen einberufene Schlichtungsgespräch. Wie der für Ordnung in der Stadt zuständige Dezernent Christoph Schwind, hoffe er auf einen Interessenausgleich. (wk)

Die Klage gegen die Bürgermeisterwahl von Bad Berka ist nun auch vom Thüringer Oberverwaltungsgesricht abgewiesen worden. Wie schon die erste Instanz im vergangenen September entschieden hatte, habe der Stimmzettel des Klägers den Wählerwillen nicht zweifelsfrei erkennen lassen. Geklagt hatte ein Berkaer Bürger, weil sein Wahlzettel als ungültig gewertet wurde. Die eine Stimme hätte ein anderes Wahlergebnis erbracht als der Losentscheid. Der war notwendig geworden, weil die Stichwahl mit der absolut gleichen Stimmenzahl für beide Kandidaten endete. (wk)

Landesmedienanstalt wählt neuen Direktor
Neuer Direktor der Thüringer Landesmedienanstalt (TLM) wird Jochen Fasco. Die TLM-Versammlung wählte ihn auf ihrer Sitzung gestern abend. Fasco tritt nun im Juni die Nachfolge von Victor Henle an. Henle geht Ende Mai in den Ruhestand. Jochen Fasco ist Jurist und leitet seit fünf Jahren die Zentralabteilung im Thüringer Kultusministerium. Zuvor war er Rundfunkreferent in der Staatskanzlei und Chef der Medienabteilung im Kultusministerium. Fasco ist außerdem seit 1999 Mitglied in der TLM-Versammlung und leitet dort den Ausschuß für Bürgerrundfunk und Medienkompetenz. (mh)

"neudeli" ist "ausgewählter Ort" im bundesweiten Ideen-Wettbewerb
Auch das Weimarer Projekt "neudeli" wird im bundesdeutschen "Ideen-Land"-Wettbewerb gewürdigt. Die Bauhaus-Universität wird für seine Gründerwerkstatt als "Ausgewählter Ort 2007" ausgezeichnet. Die Plakette der Bundesregierung soll morgen überreicht werden. - Gestern wurde bereits ein Jugendtheaterprojekt am Deutschen Nationaltheater geehrt. Weimar stellt damit zwei Orte bei den "365 Orten im Land der Ideen". Aus ganz Thüringen wurden dafür neun Ideen-Projekte ausgewählt. Der Wettbewerb wird von Bundespräsident Horst Köhler begleitet und von der Deutschen Bank gefördert. (wk)

Nachrichtenarchiv

März 2007

MoDiMiDoFrSaSo
3
4
10
11
17
18
24
25
31

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!