RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Montag, der 06.Oktober, 02:01 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 16. März 2007

Mit großem Unverständnis haben die achtzig Mitarbeiter der Weimarer Wohnstätte auf die Abberufung ihrer Geschäftsführerin Rita Augner reagiert. Dies habe Frau Augner nicht verdient, hieß es heute morgen auf einer Betriebsversammlung. Oberbürgermeister Stefan Wolf verteidigte auf der Versammlung die Entscheidung des Aufsichtsrates. Frau Augner habe mit dem Rathaus nicht gut genug zusammengearbeitet. Dabei gehe es nicht nur um die zu erwirtschaftende Rendite. Wolf sprach auch das Engagement für Projekte wie "Soziale Stadt Weimar-West" an. Die Fraktionsvorsitzenden der Stadtratskoalition aus CDU und Weimarwerk, Stephan Illert und Norbert Schremb, kritisierten unterdessen die Personalpolitik des Oberbürgermeisters. Der Umgang von Stefan Wolf mit Rita Augner sei stillos und unverständlich. Man behalte sich rechtliche Schritte vor. (mh/WK)

Ein dreijähriger Junge ist gestern abend in der Bonhoefferstraße bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt worden. Er mußte mit dem Rettungshubschrauber ins Jenaer Klinikum geflogen werden. Wie die Polizei mitteilte, übersah eine Autofahrerin den kleinen Jungen, als sie rückwärts aus einer Parklücke ausfahren wollte. der Junge geriet unter das Fahrzeug und wurde kurz mitgeschleift. (WK)

An der Bauhaus-Universität findet morgen der jährliche Hochschul-Informationstag statt. Schülern und Eltern wird das gesamte Studienangebot vorgestellt. Die Fakultäten Architektur, Bauingenieurwesen, Gestaltung und Medien stellen sich in der Mensa am Park, im Hörsaalgebäude Marienstraße und im Audimax in der Steubenstraße vor. Hier wird auch über Studienfinanzierung, Studienbedingungen und Einschreibmodalitäten informiert. Außerdem können Werkstätten und Labore sowie eine Ausstellung studentischer Arbeiten besichtigt werden. (wk)

Die Bewerbung Jenas um den Titel "Stadt der Wissenschaft 2008" wird jetzt auch von der Thüringer Landesregierung unterstützt. Wirtschaftsminister Jürgen Reinholz werde die Jenaer Delegation bei ihrer Präsentation in Braunschweig begleiten, teilte das Ministerium gestern mit. Jena stehe exemplarisch für die enge Verbindung von Wirtschaft und Wissenschaft, so Reinholz. Der Titel wäre ein Imagegewinn für ganz Thüringen. Am kommenden Mittwoch soll in der vojährigen Siegerstadt Braunschweig der Titel verliehen werden. Jenas Konkurrent ist die Stadt Potsdam. (wk)

Wolf überzeugt nicht bei Wohnstätten-Mitarbeitern
Weimars OB Stefan Wolf hat die Mitarbeiter der Weimarer Wohnstätte nicht davon überzeugen können, daß die Kündigung von Geschäftsführerin Rita Augner notwendig war. Das sagte Betriebsratschefin Kerstin Spindler-Warnstedt gegenüber Radio LOTTE Weimar. Die Demontage von Betrieben beginne am Kopf. Die Beschäftigten wüßten nicht, wie es mit ihnen weiter gehe. Das Selbe gelte für die mit der Wohnstätte vertraglich verbundenen Firmen und die Mieter, so Frau Spindler-Warnstedt. Wolf habe gesagt, er sei mit der Zusammenarbeit von Frau Augner mit ihm nicht so zufrieden gewesen, wie er sich das vorgestellt habe. Die Mitarbeiter brauchten sich keine Sorgen zu machen. Er habe aber auch lukrative Angebote diverser Banken für die Weimarer Wohnstätte erwähnt, so Frau Spindler-Warnstedt. Es solle zwar momentan nichts verkauft werden, aber Wolf habe sich offen gefragt, warum man sich nicht von Teilen des Bestandes trennen sollte, sagte die Betriebsratschefin. (WK)

Michael Mertin und Frank Einhellinger werden ab Juli gemeinsam dem Jenoptik-Konzern vorstehen. Der ehemalige Zeiss-Manager Mertin wird Vorstandsvorsitzender, Einhellinger ist für die Finanzen zuständig. Sie treten gemeinsam die Nachfolge von Alexander von Witzleben an, der zum Duisburger Haniel-Konzern wechselt. Die beiden neuen Chefs stellten sich gestern den Medien vor. Sie wollen die neuen Firmenstrukturen mit der Konzentration auf Optik, Laser, Sensoren und Mechatronik stabilisieren. Es gehe nun darum, den Umsatz pro Beschäftigten nach oben zu treiben, hieß es. (WK)

Mehrgenerationenhaus in Weimar-West wird eröffnet
Das Bürgerzentrum Weimar-West wird heute offiziell zum "Mehrgenerationenhaus" ernannt. Dazu kommen die Bundestagsabgeordneten Antje Tillmann von der CDU und Carsten Schneider von der SPD aus Berlin und überbringen gemeinsam das Hausschild. Auch ein Vertreter des Bundesfamilienministeriums wird erwartet. Ebenso wollen Oberbürgermeister Stefan Wolf und Thüringens Sozial-Staatssekretär Stephan Illert anwesend sein. Vereine und Einrichtungen bieten ein Programm mit Musik, Gesang und Tanz. Das Bürgerzentrum feiert damit gleichzeitig sein einjähriges Bestehen. - Im März 2006 war das Haus saniert übergeben und in das Bundes-Aktionsprogramm "Mehrgenerationenhäuser" aufgenommen worden. (wk)

Mehr Altersarmut in Jena
In Jena nimmt die Altersarmut zu. Das geht aus einem Bericht des Seniorenbeirates der Stadt hervor, der gestern veröffentlicht wurde. Laut dessen Vorsitzenden Hans Lehmann sind immer mehr Jenaer Rentner gezwungen, sich ihre Lebensmittel bei der Jenaer Tafel zu besorgen, weil ihre Rente nicht ausreiche. Laut OTZ bestätigte der Jenaer Sozialdezernent Frank Schenker die Aussagen des Seniorenbeirats. Zur Zeit bezögenen fast 300 Jenaer im Alter über 65 Jahren Sozialleistungen zur Grundsicherung im Alter. 425 Personen im Rentenalter bekämen Mietzuschüsse oder Lastenzuschüsse in Form von Wohngeld, so der CDU-Politiker. Anhand der Zahlen aus dem Sozialamt könne man aber sicher von einer zunehmenden Tendenz sprechen, so Schenker.

Nachrichtenarchiv

März 2007

MoDiMiDoFrSaSo
3
4
10
11
17
18
24
25
31

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!