Aktuell - Nachrichten
Weimar-Nachrichten vom 10. Oktober 2007
Weimars Finanzdezernent Christoph Schwind wird sein Versprechen zum Schuldenabbau wahrscheinlich nicht erfüllen können. Im April sagte er, daß während seiner Amtszeit bis 2011 von den jetzt 100 Millionen Euro städtischer Schulden 70 Millionen abgebaut sein könnten. Gestern räumte Schwind ein, daß sein dazu vorgelegter Konsolidierungsplan so nicht umsetzbar sei. Die Schulden in den nächsten vier Jahren auf 30 Millionen zu senken, sehe er jetzt als äußerst schwierig an, so der CDU-Politiker. Wie die Stadtratkoalition aus CDU und weimarwerk in zwei Jahren den Schuldenstand auf Null senken wolle, wußte Schwind nicht zu sagen. (wk)
Kulturstadtanleihe soll planmäßig zurückgezahlt werden
Die von der Stadt Weimar 1999 aufgenommene Kulturstadtanleihe soll planmäßig zum Fälligkeitstermin Ende 2008 zurückgezahlt werden. Das sieht der heute den Stadträten vorgelegte Haushaltsentwurf für das kommende Jahr vor. Die rund 30 Millionen Euro sollen zur knappen Hälfte aus der Stadtkasse und zum anderen Teil aus einem Umschuldungskredit bezahlt werden. Die 14 Millionen Bargeld werden aus dem zuletzt im Stadtrat beschlossenen Verkauf von sechs Schulen und Kita-Immobilien an die Weimarer Wohnstätte und die Hufeland-Trägergesellschaft erlöst. Im weiteren sind im investiven Bereich 18 Millionen Euro Ausgaben für 2008 vorgesehen, vier Millionen mehr als in diesem Jahr. Gebraucht würden für notwendige Sanierungsaufgaben allerdings rund 50 Millionen Euro, erklärte gestern Finanzdezernent Christoph Schwind.
(wk)
Mit einem Programm in der Stadtbücherei wird heute der 16. Kinderschreibwettbewerb "Weimarer Buchlöwe" eröffnet. Außerdem werden Buchlöwengeschichten und Buchlöwengedichte vorgetragen. Das diesjährige Thema heißt "Erleben-Träumen-Schreiben". Die Arbeiten der Grundschulkinder, die am Wettbewerb teilnehmen wollen, können bis zum 1. Februar in der Stadtbücherei oder bei der Kulturdirektion Weimar eingereicht werden. Erwartet werde bis zu drei handgeschriebene DIN-A4-Seiten. (wk)
Die Thüringer "Jazzmeile" kommt heute abend in Weimar an. Musikprofessor und Bassist Manfred Bründl spielt mit seinem Quartett Kompositionen, die demnächst auf CD erscheinen. Für Ende Oktober ist in Weimar ein workshop mit Schweizer Musikern in der Musikhochschule und wieder ein Konzert im mon ami geplant. Insgesamt stehen bei der Thüringer "Jazzmeile" bis zum 26. November mehr als 150 Konzerte und Workshops in 18 Städten auf dem Programm. Dabei sind auch Musiker aus Frankreich, Japan, Brasilien, Holland und Österreich. Die internationalen Jazzveranstaltungen begannen Ende September in Gera. (wk)
Stadtrat kommt zu seiner 44. Sitzung zusammen
Der Weimarer Stadtrat kommt heute zu seiner 44. Sitzung in dieser Wahlperiode zusammen. Zum Beschluß stehen 10 Anträge, außerdem 6 Anfragen auf dem Programm. Von der Mehrheitskoalition liegen nach der Abstimmungsniederlage vom September heute keine Anträge oder Anfragen vor. Bisher füllten die Beschlußvorlagen von CDU und weimarwerk mindestens zu zwei Dritteln die Tagesordnung. Dafür stehen nun heute Anträge der Grünen und Linken sowie Vorlagen der Verwaltung zur Debatte. Fraktionsübergreifend ist der Antrag zum Beschluß über den Begleitausschuß zum Bundesprogramm "Vielfalt tut gut" eingebracht worden. Der Ausschuß soll unter anderem über das bereitgestellte Geld für Aktivitäten gegen Rechtsextremismus in Weimar und dem Landkreis entscheiden.
(wk)
Pestalozzischule beginnt in Thüringen einmalige Musikförderung
Ein thüringenweit einmaliges Musikförderprojekt für Grundschüler hat gestern in der Pestalozzischule begonnen. In einer Ergänzungsstunde zum Schulunterricht lernen Kinder ab der zweiten Klasse, ein Blasinstrument zu spielen. Die Ausbildung wird einzeln und im Verbund eines Schülerorchesters stattfinden. Unterstüzt wird das Projekt vom Weimarer Jugendblas- und Schauorchester, das fünf Instrumentallehrer und die Instrumente zur Verfügung stellt. Bereits zur Weihnachtsfeier der Schule wollen sich die 27 jungen Nachwuchsmusiker mit einem ersten Blaskonzert präsentieren.
(wk)