RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Dienstag, der 08.Juli, 16:26 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 20. September 2011

Kinderhaus Weimar feiert 18. Geburtstag
Zum heutigen Weltkindertag feiert das Kinderhaus in der Rosenthalstraße seinen 18. Geburtstag. Die bunte Villa wartet zusätzlich zum neuen Spielgarten mit einem Kletterberg, der Rollenrutsche vom AWO-Spielmobil und einem Trampolin auf. Außerdem können die Kinder Stoffe färben und Riesenseifenblasen produzieren. - Das Kinderhaus ist ab dem Jahr 2003 aus einer verfallenen Ruine aufgebaut worden. Seit 2008 ist die Einrichtung das bundesweit erste Projekt, das offiziell mit dem Kinderhilfswerk der Unicef Deutschland zusammenarbeitet. In diesem Juni wurde das Kinderhaus für seine Deutsch-Polnischen Austauschprojekte mit einer Partnereinrichtung in Krakau von Bundespräsident Christian Wulff ausgezeichnet. (wk)

Sozialministerin fordert Kinderrechte ins Grundgesetz
Thüringens Sozialministerin Heike Taubert hat zum heutigen Weltkindertag gefordert, Kinderrechte ins Grundgesetz aufzunehmen. Dann müßten bei allen einfachen Gesetzen, Verordnungen, Verfahren und Gerichtsurteilen die Rechte des Kindes berücksichtigt werden, so Taubert. CDU-Landtagspräsidentin Birgit Diezel sagte, die Kinderrechte auf körperliche und seelische Unversehrtheit sowie auf Bildung müssten Erwachsene für die Kinder durchsetzen. - Der Weltkindertag soll auf die Bedeutung der UN-Kinderrechtskonvention aufmerksam machen. Der Tag wird seit über 50 Jahren und in mehr als 145 Ländern gefeiert. Das diesjährige Motto lautet: "Kinder haben was zu sagen". (wk)

Verkehrsminister stellt Flughafen Erfurt-Weimar in Frage
Landesverkehrsminister Christian Carius hat jetzt indirekt den Fortbestand des Flughafens Erfurt-Weimar zur Diskussion gestellt. Ihn aufzugeben, komme derzeit nicht in Frage, so Carius gestern in Erfurt, die Flughafengesellschaft müsse aber ernsthaft nach einer Perspektive suchen. Nach 20 Jahren Förderung der Fluglinien könne es nicht noch weitere Anschubfinanzierungen geben. - Carius hatte bereits mehrfach angekündigt, die Förderung von jährlich 2 Millionen Euro einzustellen. Deswegen will sich auch die "Cirrus-Airline" vom Airport Bindersleben verabschieden. Zuvor hatte "Air-Berlin" seinen Rückzug angekündigt. Der Flughafen hätte damit kein Linienverkehr mehr anzubieten und müßte allein aus seinem Frachtverkehr existieren. (wk)

Ehemalige Tänzer gründen "Weimarer Tanzwerkstatt"
Tanzpädagogen, ehemalige Tänzer und Choreographen haben in Weimar eine sogenannte "Tanzwerkstatt" gegründet. Im Festsaal des vormaligen Hotels am Bahnhof wollen sie Kurse für Ballett, Modern- und Jazz-Dance anbieten. Darüberhinaus soll es Tanz für Senioren, Hip Hop für Jugendliche und Tänze aus aller Welt aber auch Fitnesskurse geben. Bereits Kinder ab eineinhalb Jahren könnten sich zu Spiel und Tanz einfinden. Außerdem wollen die Gründer Tanz mit Theater, Malerei, Architektur und Medienkunst verbinden. Feierliche Eröffnung der "Ersten Weimarer Tanzwerkstatt" soll am 1. November dieses Jahres sein. (wk)

Stadtsportbund wirbt für Seniorensportwoche
Der Stadtsportbund macht auf die Seniorensportwoche aufmerksam. Sie findet alljährlich in der letzten Septemberwoche des Jahres statt. In Veranstaltungen verschiedener Sportvereine sollen sportinteressierte Weimarer, die nicht in Vereinen organisiert sind, seniorengerechte Sportarten kennenlernen. Außerdem könnten Ruheständler ihre Beweglichkeit, Kondition und Ausdauer testen, heißt es vom Stadtsportbund. Verwiesen wird auch auf einen Vortrag vom Leiter des Zentrums für Physikalische und Rehabilitative Medizin Professor Egbert Seidel. Er will zum Thema "Sauna als Therapeutikum" sprechen. (wk)

Integratives Kunstprojekt erhält Förderung aus Lottomitteln
Ein Kunstprojekt in Weimar Holzdorf, an dem Menschen mit Behinderung und künftige Pfleger und Erzieher zusammen gearbeitet haben, wird heute mit einer kleinen Förderung bedacht. Vertreter der Landesregierug überbringen 2.500 Euro aus dem Thüringer Lottotopf. Das Projekt des Diakonischen Bildungsinstituts soll den Auszubildenden einen frühzeitigen Kontakt zu den Menschen ermöglichen, die sie später einmal betreuen. Entstanden sind bedruckte Segeltücher und Skulpturen. Sie werden derzeit im Landgut Holzdorf ausgestellt. (wk)

Nachrichtenarchiv

September 2011

MoDiMiDoFrSaSo
3
4
10
11
17
18
24
25

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!