RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Dienstag, der 29.April, 16:59 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 30. September 2011

Thüringenkolleg feiert 20-jähriges Bestehen
Das Thüringenkolleg in Weimar feiert heute sein 20-jähriges Bestehen. Der Tag begann am Morgen mit einer Festveranstaltung, an der auch Weimars Oberbürgermeister Stefan Wolf teilnahm. Nach dem Rückblick auf die Geschichte des Instituts gab es einen Ausblick auf den Unterricht des 21. Jahrhunderts. Vorgestellt wurde eine interaktive Tafel, die nach Berührung mit einem speziellen Stift besondere Lerninhalte zeigt. Zum Abend ist eine Feier im Hainfels angesagt. - Das Thüringenkolleg ist ein vom Land getragenes Institut des zweiten Bildungsweges. Menschen ab 19 Jahren können nach einem Eignungstest das Abitur nachholen. Das haben in den 20 Jahren bereits 783 Menschen geschafft. (wk)

Denkmalschutzstiftung unterstützt Kirche in Tiefurt
Für die weitere Sanierung der Tiefurter Kirche kann die Gemeinde jetzt stattliche Spenden einplanen. 88-tausend Euro hat die Deutsche Stiftung Denkmalschutz und die Stiftung zur Bewahrung Kirchlicher Baudenkmäler zusammen gesammelt. Was damit genau geschehen soll, wurde in einem Fördervertrag für die Christophoruskirche festgehalten, der gestern in Tiefurt übergeben wurde. - Das Gebäude mußte im April 2010 gesperrt werden, weil das Dach einzustürzen drohte. Inwischen ist der Dachstuhl erneuert und der Innenraum verputzt. Auch die neue Holzkonstruktion wurde von Spendengeldern aber auch aus der Weimarer Stadtkasse bezahlt. Am 22. Oktober soll die Kirche wieder eingeweiht werden. (wk)

Vereinbarung zur DNT-Finanzierung könnte verschoben werden
Ob der Stadtrat, wie geplant, am 12. Oktober die neue Finanzierungsvereinbarung mit dem DNT verabschiedet, ist ungewiß. Wie der heutigen Presse zu entnehmen ist, will die weimarwerk-Fraktion zunächst eine kulturpolitische Überbrüfung des Hauses. Dazu gehörten Fragen nach dem künstlerische Profil und der Personalstärke. Auch die CDU-Fraktion erwäge eine Verschiebung des Stadtrattermins, heißt es. Die FDP-Fraktion hat zwar ebenfalls Bedenken zur Wirtschaftlichkeit des DNT vorgebracht, will aber erstmal der Finanzierungsvereinbarung im Oktober zustimmen. Ihre Prüfaufträge für das DNT wollen die Liberalen gesondert einbringen. - Die Finanzierungsvereinbarung zwischen dem Land Thüringen, der Stadt Weimar und dem Deutschen Nationaltheater sichert die Zuwendungen für das Haus ab 2013 bis 2016. Sie war Anfang Juli von Oberbürgermeister Stefan Wolf unterschrieben worden, ohne vorher eine Zustimmung vom Stadtrat eingeholt zu haben. Dies soll nun nachgeholt werden.

"neue linke" sieht weiterhin kein Zusammengehen mit Linkspartei
Der Verein "neue linke" hält den jetzt benannten Kandidaten für den Kreisvorsitz der Partei Die Linke, Frank Lange, für keine gute Wahl. Er sei nicht geeignet, die Weimarer Linkspartei aus ihrer selbst geschaffenen Krise zu führen oder das Verhältnis zwischen "neue linke" und Linkspartei zu verbessern, heißt es in einer gestern verbreiteten Erklärung. Um hier eine positive Rolle spielen zu können, fehle es Lange an der notwendigen Glaubwürdigkeit. Er sei jahrelang Mitglied im "weimarwerk-Bürgerbündnis" gewesen und habe noch bei der Stadtratwahl vor zwei Jahren für die Bürgerlichen kandidiert. Wie die "neue linke" weiter mitteilt, habe es mit Lange am Dienstag ein Gespräch gegeben. Danach erklären Verein und Fraktion, daß es auch unter einem Vorsitzenden Frank Lange keine formelle Zusammenarbeit mit der Weimarer Partei Die Linke geben werde. (wk)

Landeskriminalamt nimmt bei Weimar mutmaßliche Drogendealer fest
Das Landeskriminalamt hat in der Nähe von Weimar und Apolda zwei mutmaßliche Drogendealer festgenommen. Dem Zuschlag am Mitwochmorgen sei eine groß angelegte Fahndung in Thüringen vorausgegangen, hieß es gestern vom LKA. Ein dritter Beschuldigter habe flüchten können. Bei anschließenden Razzien im Raum Weimar, Apolda sowie in weiteren Objekten Thüringens und Niedersachsens stellte die Polizei unter anderem Drogen, Chemikalien, Waffen sowie Unterlagen und Hehlergut sicher. Für alle dei Männer liegen Haftbefehle vor. (wk)

Weimarer Polizei stellt mehrfach Verdächtigen aus dem Landkreis
Ein Mehrfachtäter ist der Weimarer Polizei gestern Morgen ins Netz gegangen. Der 30-Jährige aus dem Weimarer Land war einem Gleisarbeiter der Bahn aufgefallen, weil er an einer Weiche im Bereich der Kromsdorfer Straße offenbar Kabel stehlen wollte. Die herbeigeholten Beamten stellten dann fest, daß der Beschuldigte ein Auto mit falschen Kennzeichen fuhr und keine Fahrerlaubnis besaß. Schließlich konnte die Polizei ihm auch noch Benzinklau vorwerfen. Im Auto fanden sich nicht nur Benzinkanister und Schläuche sondern auch Teile des Tankdeckels eines zuvor gerade gemeldeteten aufgebrochenen Autos. Die Ermittlungen gegen den Beschuldigten werden fortgesetzt. (wk)

"Gerberstraße 1" sucht Bücher für wiedererffneten "Info-Laden"
Das "Haus für Soziokultur" in der Gerberstraße 1 bittet um Bücherspenden für seinen "Info-Laden". Der sei jetzt wieder jeden Donnerstag und Sonntag von 15.00 bis 18.00 Uhr geöffnet, teilte das Haus gestern mit. Interessierte können sich Publikationen zu den Themen Anti-Faschismus sowie Sexismus- und Gesellschaftskritk ausleihen. Der Laden plane auch Lesekreise, Diskussionsabende und öffentliche Lesungen. Angekündigt wird eine Veranstaltung, bei der die Autoren Roland Hirte, Hannah Röttele und Fritz von Klinggräff aus ihrer aktuellen Veröffentlichung "Von Buchenwald nach Europa" lesen. (wk)

Schwanseestraße erhält Asphaltdecke
An der Baustelle Schwanseestraße werden ab Dienstag auch wieder die Kreuzungungen Coudray- und Washingtonstraße gesperrt. Dadurch werden die Coudray- die Schwansee- die Washington und die Bad Hersfelder Straße Sackgassen. Bis Ende kommender Woche werden in dem gesamten Baustellenbereich die neuen Asphaltschichten aufgebracht. Der Verkehr wird über Erfurter Straße und Goetheplatz beziehungsweise über Ernst-Thälmann-, Röhr- und Fuldaer Straße umgeleitet. - Ebenfalls ab Dienstag gesperrt ist die Straße An der Hart zwischen Ernst-Toller-Straße und einschließlich Kreuzung Am Hartwege. Bis zu Baustelle ist die Straße An der Hart als Sackgasse befahrbar. Bis Ende November soll hier ein neuer Abwasserkanal gebaut werden. (wk)

Nachrichtenarchiv

September 2011

MoDiMiDoFrSaSo
3
4
10
11
17
18
24
25

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!