RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Dienstag, der 29.April, 17:04 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 27. September 2011

EJBW erhält neues Gästehaus
Auf dem Gelände der Europäischen Jugendbildungs- und Begegnungsstätte ist am Mittag feierlich das neue Gästehaus übergeben worden. Es hat 14 Zwei-Bett-Zimmer, zwei davon behindertengerecht. Damit hat der Weimarer Lernort für internationale Jugendgruppen jetzt 162 Übernachtungsmöglichkeiten. - Das mittlerweile fünfte Bettenhaus ist auf dem ehemaligen Ball-Sportplatz entstanden und wurde mit den gleichen schwarzen Platten verblendet wie die Mensa der Einrichtung. Der Neubau war im Oktober vergangenen Jahres begonnen worden. Er war laut EJBW wegen der großen Nachfrage notwendig. Bezahlt wurde das Haus zum größten Teil vom Freistaat Thüringen und mit Geld aus dem Bundeshaushalt. Gut 1,6 Millionen Euro wurden verbaut. (wk)

Bauhaus-Uni organisiert erstmals internationale Willkommenswoche
Die Bauhaus-Universität hat jetzt erstmals eine sogenannte Willkommenswoche für ausländische Studierende organisiert. In einem eigens eingerichten Empfangsraum beantworten Alt-Studenten und Mitarbeiter der Abteilung Internationale Beziehungen Fragen zur Aufenthaltsgenehmigung, zur Studienfinanzierung oder zur Unterkunft. Die Neuankömmlinge werden bei Formalitäten unterstützt und zu den Behörden begleitet. Ein Abhol-Service bringt sie vom Bahnhof zum Campus oder direkt ins Wohnheim. Wer dort keinen Platz bekommen hat, dem wird von Mitarbeitern des Studentenwerkes bei der Wohnungssuche geholfen. - Die Anreisebetreuung sei als Ergänzung zur Studieneinführungswoche ins Leben gerufen worden, so die Uni. (wk)

Herz-Jesu-Kirche feiert 120 Jahre Kirchweih
Mit einem Festgottesdienst feiert am Abend die Herz-Jesu-Kirche ihre 120-jähriges Bestehen. Die neue katholische Kirche ist am 27. September 1891 geweiht worden. Sie war zuvor in zweijähriger Bauzeit nach Plänen des Dombaumeisters Max Meckel aus Frankfurt am Main entstanden. In Auftrag gegeben hat den Neo-Renaissance-Bau Großherzog Carl Alexander. Wie es heißt, hatte er dabei den Dom von Florenz vor Augen. - Eine katholische Pfarrgemeinde war nach dem Sieg der napoleonischen Tuppen bei Jena und Auerstedt gegründet worden. Die Pfarrei wurde 1818 von Jena nach Weimar verlegt. (wk)

Musikschule sucht Unterkunft für ausländische Jugendliche
Die Musikschule "Ottmar Gerster" sucht noch Unterkünfte für Schüler aus Frankreich und Polen. Die 25 Jugendlichen sind vom Mittwoch, 5. Oktober bis Samstag, 8.Oktober zum Schüleraustausch nach Weimar eingeladen. Die Stadt könne sich für 3 Nächte von allen drei Seiten des Dreiecks als internationaler Gastgeber zeigen, heißt es von der Musikschule. Es wäre ein solidarisches Beispiel für die Zukunft des Weimarer Dreiecks. - Angebote nimmt das Direktorat der Ottmar-Gerster-Schule entgegen. (wk)

Peer Steinbrück referiert in der Weimarhalle zur Finanzkrise
Im Großen Saal der Weimarhalle ist heute der ehemalige Bundesfinanzminister Peer Steinbrück zu Gast. Der Spitzenpolitiker der SPD will beim Sparkassenforum Wege aus der Finanzkrise weisen. Die Politik müsse sich dazu gegen das Primat der Ökonomie durchsetzen, so die angekündigte Überzeugung des Referenten. Veranstalter des Abends ist die Sparkasse Mittelthüringen. Teilnehmen will auch Oberbürgermeister Stefan Wolf. (wk)

Intendanten-Anwärter für MDR fällt im Rundfunkrat durch
Der Mitteldeutsche Rundfunk muß erneut einen Nachfolger für Intendant Udo Reiter suchen. Der einzige Kandidat für den Posten, Bernd Hilder, ist bei der gestriegn Wahl im Rundfunkrat durchgefallen. Wie der Sender am Mittag aus Leipzig mitteilte, bekam der Chefredakteur der Leipziger Volkszeitung nur zwölf Ja-Stimmen bei 41 anwesenden Rundfunkräten. 29 Mitglieder stimmten gegen ihn. Thüringens Linke-Fraktionschef Bodo Ramelow sagte, die Ohrfeige galt offenbar der Sächsischen Staatskanzlei und ihrer massiven politischen Einflussnahme auf die Intendantenwahl. Die Grünen sehen nun Chancen "für einen echten Neustart". - Der langjährige MDR-Chef Udo Reiter scheidet Ende Oktober mit 67 Jahren aus. (wk)

Nachrichtenarchiv

September 2011

MoDiMiDoFrSaSo
3
4
10
11
17
18
24
25

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!