RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Dienstag, der 29.April, 17:04 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 29. September 2011

Zahl der Arbeitslosen wieder gesunken
Nach dem leichten Anstieg im August ist die Zahl der Weimarer Arbeitslosen im September wieder gesunken. Mitte des Monats September waren 2.900 Weimarer arbeitslos gemeldet, das sind 110 weniger als im Vormonat und 423 weniger als vor einem Jahr. Damit beträgt die Arbeitslosenquote jetzt 9,4 Prozent. Vor einem Jahr lag sie bei 10,8 Prozent. - Auch im Weimarer Land ist die Zahl der Arbeitslosen wieder gesunken. Die Quote im Landkreis wird mit 7,1 Prozent angegeben, genau wie vor einem Jahr. - Zu den sinkenden Arbeitslosenzahlen hat laut Arbeitsagentur der Lehrjahresbeginn und die verbesserte Arbeitsmarktlage für Jugendliche beigetragen. Wie jedes Jahr im September seien viele junge Menschen in ihre berufliche Ausbildung gestartet. Auch ausgelernte Azubis häten jetzt schneller eine Beschäftigung gefunden. Mit dem Studienbeginn im kommenden Monat wird erneut eine rückläufige Jugendarbeitslosigkeit erwartet. Entgegen dem allgemeinen Thüringer Trend hätten in Weimar aber auch Ältere, Langzeitarbeitslose und Schwerbehinderte von der beginnenden Herbstbelebung profitiert. (wk)

Wirtschaftsverband lädt zum 12. Unternehmertag
Rund 500 Vertreter Thüringer Firmen sowie Politiker und Wirtschaftsleute sind am Vormittag in der Weimarhalle zusammengekommen. Der Verband der Wirtschaft Thüringens hat zum 12. Unternehmertag eingeladen. In Vorträgen und Diskussionen soll es um "neue Strategien für veränderte Arbeitswelten" gehen. Dabei wird unter anderem untersucht, wie mehr Fachkräfte gewonnen werden können und die Zusammenarbeit von Unternehmen und Schulen zu organisieren ist. Ministerpräsidentin Christine Lieberknecht hält einen Vortrag über "Thüringen als Wirtschaftsstandort mit Zukunft". Sprechen soll auch der Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Industrie Hans-Peter Keitel. - Die Tagung wird musikalisch umrahmt von Schülern des Musikgymnasiums Belvedere. (wk)

Frank Lange kandidiert für den Kreisvorsitz der Partei Die Linke
Die Weimarer Linke könnte künftig vom Geschäftsführer eines Kleinunternehmens geführt werden. Dabei handelt es sich um Frank Lange, der mit der "Drauf-und-dran"-GbR im Druckgewerbe tätig ist. Lange hat seine Kandidatur für den Kreisvorsitz des Linke-Verbandes Weimar-Apolda in der Parteizeitung "Das rote Ginkgo-Blatt" angekündigt. Laut heutiger Lokalpresse ist der Wahlvorschlag mit dem aktuellen Vorstand abgesprochen. Es gebe für die Wahl am 15. Oktober auch keinen Gegenkandidaten, heißt es. Ein neuer Kreisparteichef wird gebraucht, weil der jetzige Vorsitzende, Jan Tampe, nach zweijähriger Amtszeit aus familiären Gründen nicht wieder antreten will. - Frank Lange ist erst im vorigen Jahr in die Partei Die Linke eingetreten, nachdem er vor etwa sieben Jahren aus der Vorgängerin "PDS" ausgetreten war. Bei der OB-Wahl 2006 war Lange Wahlkampfleiter für den Kandidaten von "weimarwerk-Bürgerbündnis" Wolfgang Hölzer. (wk)

Oberbürgermeister überreicht öffentlich vier deutsche Pässe
Im Rathaus wird heute erstmals eine Einbürgerung von Ausländern öffenlich vollzogen. Die deutsche Staatsangehörigkeit erhalten vier Personen aus Vietnam, dem ehemaligen Jugoslawien und aus Rußland. Die deutschen Pässe und die Bürgerurkunden werden ihnen von Oberbürgermeister Stefan Wolf beim traditionellen Empfang anläßlich der Interkulturellen Wochen überreicht. Die hatten in Weimar offiziell am letzten Wochenende begonnen. Noch bis zum 14. Oktober präsentieren einheimische und ausländische Künstler die kulturelle Vielfalt der Stadt. Morgen richtet auch wieder das Mehrgenerationenhaus in Weimar-West sein Straßenfest mit "Multikultigrill" aus. (wk)

Alin-Coen-Band tritt bei "Bundesvision Song Contest" an
Die aus Weimar kommende "Alin Coen Band" vertritt heute Thüringen beim Pop-Sänger-Wettstreit von Entertainer Stefan Raab. Bei dem so genannten "Bundesvision Song Contest" will die Band mit dem Titel "Ich war hier" auftreten. Das Medienereignis geht am Abend vor einem Millionenpublikum in Köln über die Bühne. - Die vier Mitglieder der Band haben sich 2007 in Weimar zusammengefunden. Die Initiative hatte die damalige Bauhaus-Uni-Studentin und Hamburgerin Alin Coen. Inzwischen tritt die Gruppe bundesweit auf Open-Air-Konzerten und im Deutschen Fernsehen auf. (wk)

Klassik-Stiftung ehrt Kaiserin Augusta
Die Klassik-Stiftung eröffnet heute eine Ausstellung zu Ehren der ersten deutschen Kaiserin Augusta. Sie wurde vor 200 Jahren, am 30. September 1811 in Weimar als zweite Tochter der Großherzogin Maria Pawlowna geboren. Die Schau im Stadtschloss zeigt vor allem Objekte aus den Museen der Stiftung und der Anna-Amalia-Bibliothek. Dazu gehören Porträts aus verschiedenen Lebensjahren, Tagebücher, eigenhändige Zeichnungen und eine niederländische Grafik, die Goethe der kleinen Augusta zum 9. Geburtstag geschenkt hat. Die Ausstellung "Die Kaiserin aus Weimar" ist bis zum 13. November zu sehen. (wk)

Nachrichtenarchiv

September 2011

MoDiMiDoFrSaSo
3
4
10
11
17
18
24
25

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!