RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Dienstag, der 29.April, 16:59 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 14. September 2011

Stadtrat kommt zur ersten Sitzung nach der Sommerpause zusammen
Der Stadtrat kommt heute zu seiner ersten Sitzung nach der Sommerpause zusammen. Auf der Tagesordnung stehen 14 Anfragen und 10 Anträge zur Beschlußfassung. Unter anderem will die Grünen-Fraktion prüfen lassen, ob Weimars Abwasserbetrieb und der Wasserversorgungszweckverband in den Eigenbetrieb "Stadtwirtschaft" eingegliedert werden kann. In dem Verband von 51 Mitgliedern hält die Stadt Weimar 50 Prozent der Anteile. Der Prüfauftrag wird von der weimarwerk-Fraktion unterstützt. Bei den Anfragen wollen die "weimarwerker" auch wissen, wie es beim Verein Gerberstraße 3 mit der Erbpachtübernahme und den Brandschutzauflagen weitergegangen ist. Die Fraktion "neue linke" fragt an, ob bei den vom Weimarer Jobcenter vermittelten Ein-Euro-Jobs auch alles mit rechten Dingen zugeht. Hintergrund ist ein Urteil des Sozialgerichts nach dem Ein-Euro-Jobber Anspruch auf Tariflohn haben, wenn sie, statt "zusätzliche Arbeit" zu verrichten, eine frühere Vollzeitstelle ersetzen. (wk)

"Europäer in Weimar" begrüßt 15tausendsten Besucher
Die Liszt-Landesausstellung "Ein Europäer in Weimar" hat bis gestern 15-tausend Besucher gehabt. Als Jubiläumsgast begrüßten Klassik-Stiftung und Musikhochschule eine Frau aus Berlin. Sie war mit ihrem Begleiter auf einem viertägigen Kurzurlaub in Weimar und nach eigener Aussage auf den Spuren des Pianisten und Komponisten Franz Liszt. Hauptkurator Detlef Altenburg überreichte dem Paar im Schiller-Museum den Ausstellungskatalog, T-Shirts, Armbänder und Anstecker. - Die Ausstellung, die auf Schillermuseum und Schloß verteilt ist, geht noch bis zum 31. Oktober. Zum Wochenende davor ist eine Finissage angekündigt, mit zwei Konzerten, zusätzliche Führungen und verlängerten Öffnungszeiten. (wk)

Rotary-Club freut sich auf über 100 Läuferteams für Benefixlauf
Bereits mehr als 100 Läuferteams haben sich für den heutigen Benefixlauf des Rotary-Clubs angemeldet. Bei dem Sportereignis für einen guten Zweck suchen sich immer drei Läufer - Kinder, Jugendliche oder Erwachsene - einen oder mehrere Sponsoren, die einen bestimmten Betrag pro gelaufene Stadionrunde spenden. Mitlaufen will auch Weimars Schönheitskönigin, "Miss Germany" Anne-Kathrin Kosch. Ansporn, möglichst viele Runden zu schaffen, wird der ehemalige Stadtpressesprecher Fritz von Klinggräff geben. Er wurde als Stadionsprecher gewonnen. - Die Läufe beginnen um 18.00 Uhr im Wimaria-Stadion. Nachmeldungen sind noch bis 17.00 Uhr möglich. Das erlaufene Geld soll diesmal an das Projekt der Herderschule "Kre-Aktiv gegen Frust und Langeweile" sowie an die Integrative Schule für die geplante Kinderwerkstatt gehen. (wk)

Stadtsportbund ruft zum "Deutschen Sportabzeichen" auf
Vor dem Benefixlauf kann heute im Wimaria-Stadion und in der Schwansee-Schwimmhalle wieder das Deutsche Sportabzeichen abgelegt werden. Im Stadion finden die Prüfungen von 14.00 bis 18.00, in der Schwimmhalle von 16.00 bis 18.00 Uhr statt. Getestet werden Schwimmfähigkeit, Sprungkraft, Ausdauer, Schnelligkeit und Schnellkraft. - Das deutsche Sportabzeichen gilt als höchste sportliche Auszeichnung außerhalb des Wettkampfsportes. Bei der ersten Prüfung wird es in Bronze, nach der dritten in Silber und zur fünften in Gold verliehen. (wk)

Klassik-Stiftung erhält Kunst-Schenkung
Der Künstler und ehemalige Denkmalpfleger der Klassik Stiftung Weimar, Jürgen Beyer, hat jetzt der Stiftung sieben seiner künstlerischen Arbeiten geschenkt. Sie wurden gestern offiziell an die Kustodin des Neuen Museums, Ulrike Bestgen, übergeben. Jürgen Beyer malt seit den 60er Jahren und gilt in Thüringen als einer der wichtigsten Vertreter einer Malerei, die an konstruktive Traditionen anknüpft. Die Schenkung wurde durch den Freundeskreis der Bauhaus-Universität vermittelt. Die hatte zu Beyers 70. Geburtstag im vergangenen Jahr eine Personalaustellung im "Haus am Horn" gestaltet. (wk)

Drescher übernimmt Choriner Musiksommer
Der Geschäftsführer und Festivalleiter der Thüringer Bachwochen, Christoph Drescher, übernimmt 2014 die künstlerische Leitung des Choriner Musiksommers. Das hat jetzt der Trägerverein des brandenburgischen Festivals mitgeteilt. Der 1964 gegründete Choriner Musiksommer ist nach Angaben der Veranstalter das erfolgreichste Orchesterfestival des Landes. Bei den 18 Konzerten in diesem Jahr seien 26.000 Besucher gezählt worden. - Drescher war vor der Übernahme der Bachwochen Geschäftsführer der Weimarer Kulturdienst-GmbH, die er 1999 zusammen mit Martin Kranz gegründet hatte. (wk)

Meldung vom Sport
In der dritten Fußball-Liga hat gestern der FC Rot-Weiß sein Spiel unentschieden beendet. Im heimischen Steigerwaldstadion trennten sich die Erfurter 2:2 von Wehen Wiesbaden. Carl Zeiss Jena muss heute bei Rot-Weiß Oberhausen antreten. (wk)

Nachrichtenarchiv

September 2011

MoDiMiDoFrSaSo
3
4
10
11
17
18
24
25

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!