RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Dienstag, der 29.April, 17:06 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 28. September 2011

Weimars Grüne gehen 2012 mit eigenem Kandidaten in die OB-Wahl
Auch die Weimarer Grünen wollen im nächsten Mai einen Oberbürgermeisterkandidaten gegen Stefan Wolf ins Rennen schicken. Das hat gestern die Kreisleitung der Partei beschlossen. Wer dazu auserkoren wird, soll die Mitgliederversammlung am 24. November beschließen. Landtagsabgeordneter Carsten Meyer hatte gesagt, daß er zur Kandidatur bereit wäre, wenn er darum gebeten würde. - Mit dem gestrigen Beschluß erteilen die Grünen der möglichen Unterstützung des Amtsinhabers gemeinsam mit SPD und "neue linke" eine endgültige Absage. Astrid Rothe-Beinlich sagte, "die Leute warten darauf, Grün zu wählen". - Bisher hat zur Oberbürgermeisterwahl im kommenden Jahr Martin Kranz vom "weimarwerk-Bürgerbündnis" seinen Hut in den Ring geworfen. (wk)

Schüler gestalten "Weimarer Kinderbibel"
Rund 70 Weimarer Schüler beginnen heute, eine eigene Bibel zu gestalten. Bis zum Lutherjahr 2017 sollen die alten Geschichten aus dem Buch der Bücher mit eigenen Worten geschrieben und als "Weimarer Kinderbibel" gedruckt sein. Dabei werden die Schüler aus Förderschule, Regelschule und Gymnasium von Studenten der Bauhaus-Uni unterstützt. Das bundesweit einmalige Projekt der Literarischen Gesellschaft Thüringen wird heute offiziell im Gemeindehaus der Kreuzkirche vorgestellt. Ziel sei, daß sich die Kinder über die Jahre mit Martin Luther, die Reformation und die Medienrevolution um das Jahr 1500 beschäftigen, heißt es. Das Vorhaben wird vom Thüringer Kultusministerium unterstützt. (wk)

Steinbrück spricht sich für erweiterte Griechenlandhilfe aus
Der ehemalige Bundesfinanzminister Peer Steinbrück hat sich in Weimar für die erweiterte Griechenland-Hilfe ausgesprochen. Deutschland müsse zahlen, um seine Rolle in der "Champions-League" zu behalten, so der SPD-Politiker. Die Alternative wäre der Zerfall der Währungsunion, sagte Steinbrück. Dann aber würde Europa um 15 Jahre zurückgeworfen. In der Zeit würden sich die Gewichte in der Welt verschieben. Erneut verlangte Steinbrück eine Steuer auf Finanzgeschäfte, um die Folgen der Finanzkrise mindern zu können. - Der als möglicher SPD-Kanzlerkandidat gehandelte Steinbrück war von der Sparkasse Mittelthüringen zu einem Forum eingeladen worden. Er sprach 45 Minuten frei vor ausverkaufter Weimarhalle. Sein Thema" "Risse im Fundament - Was wird aus unserer Gesellschaft". (wk)

Bauhaus-Uni gewinnt mit Projekt "Professional Bauhaus"
Die Bauhaus-Universität erhält für drei Jahre Geld aus dem Bundeshaushalt. Die Weimarer Uni hat sich erfolgreich am Wettbewerb "Aufstieg durch Bildung: offene Hochschulen" beteiligt. Finanziert wird nun ihr Projekt "Professional Bauhaus". Dabei werden berufsbegleitende Studiengänge angeboten sowie Studiengänge mit Praxisphasen oder Zertifikatsabschlüssen. Das Angebot richtet sich zum Beispiel an ehemalige Studierende, die aus familiären Gründen ihr Studium abgebrochen hatten und sich jetzt weiterbilden möchten.   Der Wettbewerb war Teil der Qualifizierungsinitiative „Aufstieg durch Bildung“, die noch unter der großen Koalition im Jahr 2008 gestartet wurde. (wk)

Weimar hat bereits jetzt mehr Babies als im ganzen letzten Jahr
Weimar hat Ende September dieses Jahrs bereits mehr neue Erdenbürger eingetragen als im ganzen Jahr 2010. Der Zuwachs besteht aus fast 560 Babies, die in diesem Jahr im Weimarer Klinikum geboren wurden. Dort haben im Jahr 2011 bisher insgesamt über 1020 Kinder das Licht der Welt erblickt. Am Sonntag war in der Geburtsklinik das 1000. Baby des Jahres entbunden worden. Es heißt Anton und ist das erste Kind einer Familie aus Blankenhain. - Wie das Sophien- und Hufeland-Klinikum weiter mitteilte, kommen dort jährlich etwa 1.400 Babies auf die Welt. Damit hat Weimar eine der größten Geburtskliniken in Thüringen. (wk)

Kinderhaus erhält Spende vom Altherren-Supercup
Das "Kinderhaus Weimar" konnte sich gestern über eine Spende von Dreitausend und fünfzig Euro freuen. Das Geld war im Juni bei dem in Weimar ausgetragenen Deutschen Fußball-Supercup der Alten Herren zusammengekommen. Übergeben wurde die Summe im Rathaus vom Sportverein "Vimaria", und der Sportverwaltung der Stadt, die für die Austragung der bundesdeutschen Veranstaltung zuständig waren. Das Kinderhauses will für das Geld weitere Geräte für den neuen Spielgarten anschaffen. (wk)

Hamburger Casting-Büro sucht Komparsen in Weimar und Apolda
Mitte Oktober können sich 150 Menschen aus Weimar, Apolda und Umgebung 60 Euro pro Tag dazu verdienen. Soviel wird für die Mitwirkung als Kleindarsteller in dem Kinospielfilm "Die Quellen des Lebens" gezahlt. Für die Ge­schich­te einer Fa­mi­lie über 40 Jahre und drei Ge­ne­ra­tio­nen werden in der Region Szenen gedreht, die Ende der vierziger bis Ende der siebziger Jahre spielen. Bewerben können sich Männer und Frauen ab 16 Jahren. Strähnchenfrisuren und lange Haare bei Männern seien allerdings nicht gefragt, heißt es von der Hamburger Casting Agentur Michael Damm. - Die Filmregie hat Oskar Roehler, zu den Haptdarstellern gehören Jürgen Vogel, Meret Becker und Moritz Bleibtreu. Der Streifen soll spä­ter auch als TV-Zwei­tei­ler auf der ARD und auf Arte aus­ge­strahlt werden. (wk)

Nachrichtenarchiv

September 2011

MoDiMiDoFrSaSo
3
4
10
11
17
18
24
25

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!