RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Dienstag, der 29.April, 16:57 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 09. September 2011

Weimar lädt zum Tag des offenen Denkmals
Am Sonntag wird wieder thüringenweit zum Tag des offenen Denkmals eingeladen. Unter dem Titel "Romantik, Realismus und Revolution" sollen vor allem Anlagen des 19. Jahrhunderts offen stehen. In Weimar sind das unter anderem der historische Schlachthof mit der großen Schlachthalle, der Zeughof hinter dem Bauhausmuseum, die Villa Haar im Ilmpark und das Schießhaus. Zur geplanten Bebauung des Schießhaus-Geländes, wird dort am Sonntag ein 8-minütiger Film gezeigt, der von der Landesentwicklungsgesellschaft und der Stadt Weimar produziert wurde. Der Bebauungsplan wird noch immer von der Initiative "Rettet das Schießhausgelände" bekämpft. Die Denkmalschützer wollen das Historische Gebäude und das Gelände nachträglich auf die Weimarer UNESCO-Weltkulturerbe setzen lassen. (wk)

Gewerbegebiet Nord feiert Tag der offenen Tür
Mit einem Tag der offenen Tür feiert morgen das Gewerbegebiet Weimar-Nord sein 20-jähriges Bestehen. Mehr als 30 Unternehmen und Bildungsträger öffnen ihre Pforten. Ebenso wollen die Arbeitsagentur und die IHK Erfurt dabei sein, um über Ausbildungsberufe und Karrierechancen zu informieren. Zwischen der Innenstadt und dem Gewerbegebiet an der Nordstraße verkehren zwischen 9.30 Uhr und 17 Uhr kostenfrei Busse. - Das Gewerbegebiet wurde vor 20 Jahren für 15 Millionen Euro erschlossen. Der erste Spatenstich erfolgte im August 1991. Die ersten Flächen hatten Jena-Pharm, die Firma Stahl und die Schaltgeräte-GmbH gekauft. Heute sind noch lediglich drei Grundstücke mit jeweils 2.000 Quadratmetern zu haben. (wk)

Landeskriminalamt übt in Weimar "Bedrohungslage"
Die Stadt Weimar ist gestern Morgen von einer Polizeiübung des Landeskriminalamtes überrascht worden. Das massive Polizeiaufgebot kündigte sich mit zivilen Blaulichtfahrtzeugen an, die die Rosenthalstraße hinaufrasten. Wie später mitgeteilt wurde, trainierte dort am ehemaligen Krankenhaus das LKA eine sogenannte "Bedrohungslage". Simuliert wurde ein Amoklauf. Offiziell: "die Festnahme gewaltbereiter Täter in Gebäuden und die sichere Evakuierung von Personen sowie deren medizinische Erstversorgung". Im Einsatz waren Spezialkräfte des LKA, Bereitschaftspolizisten, der Polizeiärztliche Dienst und Beamte der Weimarer Polizei-Inspektion. Außerdem wurden noch Hubschrauber eingesetzt. - Übungen mit so großem Aufwand, würden regelmäßig an verschiedenen Orten und zu verschiedenen Jahreszeiten durchgeführt, hieß es vom LKA. (wk)

"Impulsregion" schreibt Plakatwettbewerb aus
Die Oberbürgermeister und der Landrat der sogenannten "Impulsregion" Erfurt, Weimar, Jena und das Weimarer Land haben einen Plakatwettbebwerb ausgeschrieben. Gesucht werden Bilder, die überzeugend das regionale Zusammengehören ausdrücken. Die Plakate sollen in Büros, Wohnungen und an öffentlichen Orten aufgehängt werden. Angesprochen sind Künstler und Kunststudenten aus ganz Deutschland, aber auch Kinder und Jugendliche der ersten bis zwölften Klasse aus der Region. Für die künstlerischen Siegerentwürfe sind Geldprämien ausgeschrieben, im Schülerwettbewerb warten Sachpreise auf die Gewinner. Über die Preisträger entscheidet in beiden Wettbewerben jeweils eine Fachjury. Die Beiträge sind bis zum 4. November abzugeben. Eine öffentliche Preisverleihung ist für Mitte Dezember angekündigt. - Der Plakatwettbewerb soll laut Ausschreibung das "Wir-Gefühl" verbessern. Dies sei bis heute im Bewusstsein der Bevölkerung "nur in Ansätzen" verankert. (wk)

Weimar-GmbH zeichnet Stadtführer mit Europa-Zertifikat aus
Im Rathaus sind gestern sechs Weimarer Stadtführerinnen mit dem Titel "Gästeführer in der Europäischen Union" ausgezeichnet worden. Das Zertifikat haben sie sich durch eine Schulung beim "Bundesverband der Gästeführer in Deutschland" erworben. Die sechs Frauen hätten "600 Stunden harte Ausbildung" hinter sich, hieß es im Weimarer Rathaussaal. Dort wurden ihnen von weimar-GmbH-Geschäftsführerin Ulrike Köppel und Oberbürgermeister Stefan Wolf die Urkunden überreicht. - Das Zertifikat "DIN-EN" berechtigt, überall in der Europäischen Union Gäste zu führen, wenn vor Ort die zusätzlichen, speziellen Fachkenntnisse nachgewiesen werden. (wk)

Unfall auf der Autobahn führt zu kilometerlangem Stau
Ein verunglücker LKW hat gestern zu einer fünfstündigen Sperrung der Autobahn Richtung Dresden geführt. Weil der Laster zwischen den Anschlussstellen Magdala und Schorba aus dem Straßengraben gezogen werden mußte, staute sich der Verkehr 14 Kilometer lang bis zur Anschlußstelle Weimar. Auch die Umleitungsstrecke über Jena-Isserstedt war stark belastet. Der Sattelschlepper war bei seiner Fahrt auf den unbefestigten Randstreifen geraten und in den Graben gerutscht. (wk)

Nachrichtenarchiv

September 2011

MoDiMiDoFrSaSo
3
4
10
11
17
18
24
25

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!