RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Dienstag, der 29.April, 16:57 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 08. November 2011

Stadt schließt Ämter, Bücherei und Museum
Auch in Weimar sind heute viele Ämter, Behörden und städtische Einrichtungen geschlossen. Dazu gehören das Amt für Bürgerangelegenheiten, die Bauaufsicht, die Umwelt- und Naturschutz- sowie die Denkmalschutzbehörde und die Lebensmittelüberwachungsstelle. Außerdem bleiben die Türen der Stadtbücherei und des Stadtmuseums zu. Wie einige hundert Städte in Thüringen beteiligt sich damit Weimar am Protest gegen die geplante Kürzung von Landeszuweisungen. Mit dem "Tag der geschlossenen Tür" sollen die Bürger auf die Konsequenzen aufmerksam gemacht werden. Das Land Thüringen will im kommenden Jahr seine Zahlungen an die Kommunen um fast 195 Millionen Euro senken. Weimar fehlten dann im städtischen Haushalt 6,5 Millionen Euro. (wk)

Weimarer Linke beteiligt sich am Protesttag der Kommunen
Die Stadtratfraktion der Linkspartei will am Mittag ein symbolisches "Car-Paket" an Oberbürgermeister Stefan Wolf übergeben. Darin seien nicht ernst zu nehmende Angebote für den Fall, daß in Weimar die Lichter ausgehen, so Stadtrat-Fraktionschef Dirk Möller gegenüber RadioLOTTE Weimar. Ernst zu nehmen seien die Handzettel mit den Finanzvorstellungen der Linken-Landtagsfraktion, die vor dem Rathaus verteilt würden. Die zeigten auf, wie die Kommunen im Jahr 2012 über mehr als 200 Millionen Euro zusätzlich verfügen könnten, ohne neue Schulden aufzunehmen. Mit der Aktion beteilige sich die Linke aktiv am heutigen Protesttag der Kommunen. (wk)

Wissenschaftsbeirat verkündet nächstes Rendezvous-Thema
Bereits einen Tag nach dem diesjährigen "Rendez-vous mit der Geschichte" hat der wissenschaftliche Beirat des Geschichtsfestes das nächste Thema festgelegt. Im kommenden Jahr sollen sich die Veranstaltungen den "Nachbarschaften" widmen. Nachbarn sollten Freunde sein, Fremde können Nachbarn und aus ehemaligen Feinden können als Nachbarn Freunde werden, heißt es zur Erklärung. Historischer Hintergrund des Themas ist der Beginn der türkischen Migration in Deutschland vor 50 Jahren und der 50. Geburtstag des Elysée-Vertrages, der die deutsch-französische Aussöhnung besiegelte. - Stattfinden soll das 4. Weimarer "Rendez-vous" vom 16. bis zum 18. November 2012. (wk)

Lounge-Hotel am Bahnhof wird Business-Apartmenthaus
Das ehemalige Lounge-Hotel am Bahnhof hat sich zum Apartment-Haus für Geschäftsleute und Firmen gewandelt. Gebucht haben Unternehmen, die Mitarbeiter alternativ zum Hotel einen Monat oder länger unterbringen wollen. Wie der heutigen Presse zu entnehmen ist, sind seit Freitag auch alle Quartiere belegt. Danach gehören zu den Mietern unter anderen die Bauhaus-Universität und das Deutsche Nationaltheater. Betreiber sind Architekt Stefan Bialas und Rechtsanwältin Julia Gräfin Dohna, die dazu die Gesellschaft "Business Apartments Weimar" gegründet haben. Sie unterhalten in dem Haus auch ihre Büros. (wk)

Verwaltung schreibt Fotowettbewerb zum "Baum des Jahres" aus
Die Stadtverwaltung hat den traditionellen Fotowettbewerb zum "Baum des Jahres" ausgeschrieben. Im Jahr 2012 ist dazu die "Europäische Lärche" erkoren worden. Gefragt seien Motive, die dazu angetan sind, die Eigenart und Schönheit der dekorativen Nadelbaumart, vor Augen zu führen, heißt es. Die Bilder werden wieder zum Tag des Baumes am 25. April ausgestellt. Jeder Teilnehmer kann sich mit maximal drei Fotos an dem Wettbewerb beteiligen. Die Papierabzüge im Format 15 x 22 Centimeter nimmt das Grünflächenamt entgegen. Einsendeschluss ist der 16. April. (wk)

Jazzmeile Thüringen erhält Kulturpreis 2011
Die Jazzmeile Thüringen erhält in diesem Jahr den Thüringer Kulturpreis. Die Meile habe sich seit 1994 zu einem bundesweit einzigartigen Musikfestival entwickelt, heißt es in der Begründung des Kulturministeriums. Zur Veranstaltungsreihe gehören unter anderem die Jazztage in Sonneberg und Altenburg, Jazzfeste in Jena und Nordhausen sowie der internationale Workshop in Weimar. Insgesamt beteiligen sich an der Jazzmeile 18 Städte und Clubs. - Der Kulturpreis des Freistaates ist mit 12.800 Euro dotiert und wird seit 1995 vergeben. Die Auszeichnung in diesem Jahr wird am 1. Dezember in der Thüringer Staatskanzlei überreicht. (wk)

Meldungen vom Sport
Zeiss Jenas Abstieg in die Regionalliga soll jetzt Petrik Sander verhindern. Den 50-Jährigen hat der Fußball-Drittligist gestern zum neuen Trainer berufen. Sander erhielt einen Vertrag bis zum Saisonende, der sich bei Klassenerhalt verlängert. Er tritt die Nachfolge von Heiko Weber an, der vor gut einer Woche beurlaubt worden war. Assistent bleibt Miroslav Jovic. - Sanders Fußballkarriere begann als DDR-Oberliga-Fußballer bei Energie Cottbus. Dort begann bei den Amateuren auch seine Trainerlaufbahn. 1997 wurde er Co-Trainer bei den Profis, 2004 Cheftrainer. In dem Jahr verhinderte er den Abstieg der Cottbuser in die Regionalliga. Zuletzt war Sander Cheftrainer des Zweitligisten TuS Koblenz. (wk)

Nachrichtenarchiv

November 2011

MoDiMiDoFrSaSo
5
6
12
13
19
20
26
27

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!