Aktuell - Nachrichten
Weimar-Nachrichten vom 02. August 2017
Bürgerinitiative „Unser Museum bleibt“ startet Kampagne
In Weimar hat sich eine Bürgerinitiative gegründet, die sich für den Verbleib des Museums für Ur- und Frühgeschichte in der Stadt einsetzen will. Unter dem Namen „Unser Museum bleibt", will die Initiative auf den drohenden Umzug der traditionsreichen Einrichtung aufmerksam machen und eine Bürger-Kampagne dagegen initiieren. Seit einem Jahr wird darüber berichtet, dass die Thüringer Landesregierung das in Weimar angestammte Museum für Ur- und Frühgeschichte nach Erfurt auf den Petersberg verlegen will.
Die Bürger-Initiative ist parteipolitisch und von der Stadtverwaltung Weimar unabhängig und will über ein eigenes Facebook-Portal und eine Internetseite eine Bürger-Kampagne gegen den befürchteten Verlust des Museums organisieren. So sind u.a. Unterschriftensammlungen in Weimar und Erfurt, eine Podiumsdiskussion und ein Museumsbesuch mit Führung geplant. Alle interessierten Bürger der Stadt sind von der Bürgerinitiative eingeladen, sich an der Kampagne zu beteiligen. Weitere Informationen finden sie unter www.unser-museum-bleibt.de oder auf facebook unter unser museum bleibt.
50 Lehrer in Weimar verbeamtet
Nach jahrelanger Pause hat Thüringen wieder Lehrer verbeamtet, das berichtet der mdr. Insgesamt hatten im Freistaat 2.100 tariflich angestellte Pädagogen einen Antrag auf Verbeamtung gestellt. 50 von Ihnen aus Weimar erhielten gestern von der Bildungsstaatssekretärin Gabi Ohler ihre Ernennungsurkunde.
Bis zum ersten Oktober sollen alle weiteren Städte folgen. Die Verbeamtung soll helfen, Lehrer in Thüringen zu halten.
Demonstration gegen AfD- Stammtisch
Das Bürgerbündnis gegen Rechtsextremismus Weimar hat für Freitag, den 4. August eine Demonstration angemeldet. Grund hierfür ist der AfD -Stammtisch im ehemaligen Cafe "Hinterzimmer" in der Trierer Strasse 33. Beworben wird diese Veranstaltung der AfD mit den Gästen Björn Höcke und Stephan Brandner. Die Demonstration findet ab 17.30 Uhr unter dem Motto -Kein „Hinterzimmer" für Hinterwäldler – Keinen Platz für Rechtsextremisten!- statt.
Das bis vor kurzem als Hinterzimmer von Studierenden betriebene Café wird nach Kündigung der bisherigen Pächter zum AfD-Treffpunkt.
Der Vermieter und Hausbesitzer kündigte das bereits vor einiger Zeit gegenüber den „Hinterzimmer"-Pächtern an, diese wollten das aber nicht in ihren Räumlichkeiten hinnehmen und kündigten somit den Mietvertrag.
Carl Zeiss Jena gewinnt in Halle, Rot Weiß Erfurt verliert
Am gestrigen Abend gewann Carl Zeiss Jena verdient in Halle mit 0:2. Vor etwa 10.000 Zuschauern im Erdgas Sportpark gelang Timmy Thiele in der 36. Minute der erste Drittligatreffer. Letztendlich machte Davud Tuma in der 59. Minute den Sieg perfekt.
Der FC Rot-Weiß Erfurt musste hingegen wieder eine Niederlage einstecken. Beim Ost-Derby gegen den F.C. Hansa Rostock unterlag das Team von Trainer Stefan Krämer in Erfurt mit 0:1. Etwa 7000 Zuschauer sahen im Steigerwaldstadion das zweite Spiel in dieser englischen Woche.
Am Freitag spielt dann der FC Rot-Weiß Erfurt gegen den FSV Zwickau. Fans vom FC Carl Zeiss Jena können ihre Mannschaft dann am Samstag im Spiel gegen den Chemnitzer FC wieder sehen.