RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Montag, der 06.Oktober, 11:49 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 01. August 2017

Innenstaatssekretär fordert ernste Konsequenzen nach Großeinsatz
Thüringens Innenstaatssekretär Udo Götze fordert nach dem Großeinsatz am Sonntag in der Erfurter Innenstadt ernste Konsequenzen. "Ich warne davor, die Betätigung des Notrufes oder das Herumlaufen mit sogenannten Softair-Waffen als Kavaliersdelikt abzutun“, sagte Götze. „In der ohnehin angespannten Situation führt solcher Leichtsinn zu erheblichen Gefahren nicht nur für die Verursacher selbst. Zudem bindet er erhebliche polizeiliche Kräfte, die an anderer Stelle fehlen“, so der Innenstaatssekretär. Zwei Jugendlichen hatten am Wochenende im Erfurter Parkhaus Anger 1 den Notruf an einem Parkautomaten gedrückt und von einem vermeintlichen Waffenträger im Parkhaus berichtet, wobei einer der beiden Tatverdächtigen selbst eine Softair-Waffe bei sich trug. Darauf folgt ein Großeinsatz der Thüringer Polizei, der Landespolizeiinspektionen Erfurt und Jena, der Bundespolizei sowie Spezialkräfte des Landeskriminalamtes. Auch ein Hubschrauber wurde eingesetzt.

Mehrere Schwerverletzte bei Autounfall im Weimarer Land
Am Montagmorgen gegen 9.15 Uhr ereignete sich auf der Bundesstraße 85 zwischen Bad Berka und Blankenhain ein schwerer Verkehrsunfall. Nach Polizeiangaben fuhr ein 54 Jähriger mit seinem Transporter auf einen Kleinwagen auf und schob diesen in den Gegenverkehr. Dabei wurde dieser von einem entgegenkommenden Fahrzeug erfasst. Insgesamt wurden sechs Personen schwer verletzt, unter ihnen drei Kinder. Ein 52 Jähriger erlitt lebensbedrohliche Verletzungen. Mehrere Rettungswagen, die Feuerwehr und ein Hubschrauber kamen zum Einsatz. Der Fahrer des Transporters erlitt leichte Verletzungen. Die B85 war bis ca. 13 Uhr gesperrt, der Sachschaden wird auf 23.000 Euro geschätzt. Ein Gutachter soll nun den genauen Unfallhergang rekonstruieren.

Stadtverwaltung prüft Beschwerden nach Wolkenlos- Open Air
Nach dem Wolkenlos-Open-Air am Samstag auf dem Gelände der alten Ziegelei in Weimar Nord, kam es zu mehreren Beschwerden wegen nächtlicher Ruhestörung durch Anwohner. Jetzt prüft die Stadtverwaltung ob alle Auflagen durch den Veranstalter eingehalten worden sind. Sowohl Polizei als auch das Ordnungsamt werden zu ihren Feststellungen befragt, der Veranstalter soll angehört werden. Für das kommende Wochenende ist erneut eine Party angekündigt worden.

Fahrradcodierung findet heute erneut statt
Heute findet erneut in der Zeit von 13:00 Uhr und 17:00 Uhr die nächste Fahrradcodierung in der Polizeiinspektion Weimar, Am Kirschberg 1, statt. Im Falle eines Diebstahls ist dadurch eine schnelle Fahndung und beim Auffinden eine zweifelsfreie Zuordnung möglich. Bei der Fahrradcodierung wird in das Rahmenrohr unter dem Sattel ein 14-stelliger Code eingefräst, der aus Buchstaben und Zahlen besteht. Der eingefräste Code wird mit einem speziellen Aufkleber mit Sichtfenster abgedeckt, der bundesweit einheitlich durch die Polizei verwendet wird. Somit ist für Jedermann erkennbar, dass das Fahrrad codiert und polizeilich registriert ist. Bei einem Diebstahl kann sofort eine europaweite polizeiliche Fahndung ausgelöst werden. Interessenten benötigen hierzu einen Eigentumsnachweis des Fahrrades, Kinder benötigen außerdem eine Vollmacht ihrer Eltern.

Summer School 2017 mit mehr als 400 Teilnehmern
An der Summer School 2017, dem internationalen Sommerprogramm der Bauhaus-Universität Weimar werden in diesem Jahr über 400 Interessierte aus 70 Nationen teilnehmen. Studieninteressierte, Studierende und Graduierte haben vom 6. August bis zum 1. September die Möglichkeit an 16 Fach- und drei Sprachkursen teilzunehmen. Schwerpunkte sind Architektur, Urbanistik, Kunst und Gestaltung sowie Technik und Umwelt. Neben den Fachkursen haben die Teilnehmer die Möglichkeit internationale Netzwerke zu knüpfen und die Stadt Weimar, sowie die Bauhaus Universität kennenzulernen.

Dritter Spieltag in der Dritten Liga
Starke Gegner erwarten heute die beiden Thüringer Mannschaften der Dritten Bundesliga. Am Dritten Spieltag empfängt Rot-Weiß Erfurt um 19 Uhr Hansa Rostock im Steigerwaldstadion. Zeitgleich tritt Carl Zeiss Jena beim Halleschen FC an. Nach einem punktelosen Wochenende hoffen beide Mannschaften auf erfolgreiche Partien.

Nachrichtenarchiv

August 2017

MoDiMiDoFrSaSo
5
6
12
13
19
20
26
27

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!