Aktuell - Nachrichten
Weimar-Nachrichten vom 31. August 2017
Paritätischer ehrt Svea Geske
Weimars Kreisgruppe des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes hat gestern die langjährige RadioLOTTE-Mitarbeiterin Svea Geske für ihr ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet. Svea Geske sei seit 18 Jahren unentgeldlich für den Sender und die Hörer in und um Weimar unterwegs - immer interessiert, hinterfragend und offen, hieß es. Weiterhin engagiere sich Frau Geske seit geraumer Zeit sehr intensiv in der Flüchtlingsarbeit in Weimar. Dabei finde sie für schwierige Situationen der Menschen in Not immer wieder Hilfe und Lösungen. Ebenfalls ausgezeichnet wurde Katrin Diener vom Lebenshilfe-Werk Weimar-Apolda. Sie gehöre seit dreieinhalb Jahren zur "Werkstattfamilie", unterstütze jeden Dienstag die Behinderten-Töpferei und sorge auch für Frühsport, hieß es. -
Die Ehrung wurde den beiden Ehrenamtlerinnen im Festsaal des Goethe-Nationalmuseums zuteil. (wk)
Nachwuchswissenschaftler laden zur Konferenz über modernes Erbe
Wissenschaftler und andere Experten aus Ländern des Nahen Ostens und Nordafrika haben gestern an der Bauhaus-Uni eine internationale Konferenz über den Umgang mit bedeutenden Bauten in ihren Ländern begonnen. Bei der zweitägigen Veranstaltung geht es laut Einladung um die Erhaltung des Modernen Erbes aus Sicht der Architektur, des Bauingenieurwesens und der Urbanistik. Eingeladen haben
Weimarer Nachwuchswissenschaftler. In der Region mangele es an einer Anerkennung des modernen Erbes, wie es etwa in Deutschland mit dem Bauhaus geschehe. Ziel sei, darüber eine internationale Debatte anzustoßen. Der Eintritt zu der Tagung ist frei, die Vortragssprache ist Englisch. (wk)
"Bummi" übernimmt neue Außenanlagen
Am "Kinderland Bummi" sind gestern feierlich die neu gestalteten Außenanlagen übergeben worden. Der Kindergarten nach dem Kneipp-Konzept hat jetzt neben dem Sandspielbereich, den Kleinkind-Spielgeräten und dem Matschbereich vor dem Saunagarten auch noch einen Barfußpfad und einen Bereich zum Gärtnern. Überdies wurde das Rasentheater saniert und ein Pavillon als zentraler Übersichts- und Sammelpunkt errichtet. Damit wurde die bereits vorhande Anlage mit "Kinderrestaurant", Kräuter-Hochbeeten und Gartendusche planmäßig ergänzt. Die Kosten konnten durch Fördermittel aus der Kinderbetreuungsfinanzierung des Bundes senken. -
Die "Bummi"-Kinder in Weimar-Nord werden nach den Grundprinzipien des Pfarrers Sebastian Kneipp aus dem 19. Jahrhundert betreut. Dazu gehören gesunde Ernährung, viel Bewegung in frischer Luft, Kenntnisse über Heilkäuter und die Anwendung natürlicher Reize wie Wasser. Die Kita verfügt über eine eigene Küche und eine eigene Sauna. Getragen wird das "Kinderland Bummi" vom gleichnamigen gemeinnützigen Verein, eine Eltern-Mitarbeiter-Initiative von 1990. (wk)
Gabriel-Besuch führt zur Demokratie-Platz-Sperrung
Der Platz der Demokratie wird am Samstag voll gesperrt. Wie gestern die Verkehrsbehörde mitteilte, kann die Verbindung zwischen Ackerwand und Burgplatz für den Autoverkehr in der Zeit von etwa 10 bis 17 Uhr unterbrochen sein. Grund ist eine Wahlkampfveranstaltung der SPD. Zu der Kundgebung wird gegen 14 Uhr der Bundesaußenminister Siegmar Gabriel erwartet. Genaue Zeitangaben der Sperrung würden kurzfristig bekanntgegeben. Welche weiteren Einschränkungen aus Sicherheitsgründen in Weimar zu erwarten sind, wurde noch nicht mitgeteilt. (wk)
Landesgartenschau begrüßt 300-tausendsten Besucher
In Apolda ist gestern der 300-tausendste Besucher der Landesgartenschau empfangen worden. Mit Blumen, einem Präsentkorb und Wein wurde Frau Renate Gebhardt aus Erfurt und ihr Neffe begrüßt. Es sei ihr erster Besuch der Schau gewesen, heißt es vom Veranstalter. Mit Frau Gebhard sei man dem Ziel, bis zur Schließung am 24. September 350.000 Gäste zu zählen, wieder ein großes Stück näher gekommen. In den verbleibenden drei Wochen gebe es als Höhepunkte noch Konzerte, so mit den Bands "Northern Lite" und "Gestört aber Geil". (wk)