RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Montag, der 06.Oktober, 11:53 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 11. August 2017

Lehrer schulen 580 ABC-Schützen ein
Rund 580 Kinder werden morgen zum ersten Mal in die Schule gebracht. Damit ist laut Schulverwaltungsamt die Zahl der Schulanfänger gegenüber dem Vorjahr um rund 30 gestiegen. Die ABC-Schützen werden Samstag feierlich in acht staatliche Grundschulen, zwei private, die integrative Ganztagsschule und die Gemeinschaftsschule Jenaplan eingeschult. Die hat diesmal 68 neue Schüler aufgenommen und hat nun erstmals eine elfte Klassenstufe. Die Erstklässler der Internationalen Schule waren bereits vor zwei Wochen eingeschult worden. Für alle anderen ist am Montag der erste Schultag. Das Schulamt rechnet auch für die kommenden Jahre mit jeweils 580 bis 650 Erstklässlern. (wk)

"Genius Loci" erzwingt Sperrung der Steubenstraße
Das heute beginnende "Genius-Loci-Festival erfordert die Sperrung der Steubenstraße. Ab 20 Uhr und an den folgenden zwei Abenden wird dort mit Fassadenprojektionen der "Geist des Ortes" der alten Notenbank beschworen. Jeweils bis ein Uhr nachts bleibt deshalb die Steuben- zwischen Gropiustraße und Schützengasse für jeglichen Fahrzeugverkehr gesperrt. Ebenso unmöglich ist in diesem Zeitaum die Zufahrt vom Sophienstiftsplatz zur Hummelstraße und vom Wielandplatz in die Steubenstraße. Die Buslinien 1, 2 und 6 werden von der Gropiusstraße über Katholische Kirche und Stadtring umgeleitet. - Neben der Notenbank sind jeweils ab 20 Uhr weitere Projektionen an der Herderkirche und am Cranachhaus am Markt zu erleben. Die Shows werden alle 30 Minuten wiederholt, die letzte Projektion startet um null Uhr. In den Videos-geht es um Martin Luther und Karl Marx. Das Thema des diesjährigen Spektakels heißt "500 Jahre Reformation und 150 Jahre 'Das Kapital'". (wk)

Bürgerbündnis lädt zur Radtour
Das Bürgerbündnis gegen Rechtsextremismus hat heute zur traditionellen Fahrradtour am 1. September eingeladen. Die jährliche Tour "wider das Vergessen" soll diesmal an die Verlegung des KZ Bad Sulza nach Buchenwald vor 80 Jahren erinnern. Die Fahrt führt deshalb von Weimar entlang des Ilmradwegs nach Apolda und weiter nach Bad Sulza. Dort solle auch an das Kriegsgefangenenlager erinnert und der Toten auf dem Friedhof gedacht werden. Der 1. September wird seit den 1950er Jahren als Weltfriedens- oder Antikriegstag begangen. An dem Tag begann 1939 die deutsche Wehrmacht mit dem Angriff auf Polen den zweiten Weltkrieg. (wk)

Soziokultur erinnert an "Kultur-Riese"
Die Landesarbeitsgemeinschaft Soziokultur erinnert an den Anmeldeschluß für den diesjährigen "Kultur-Riesen". Nur noch bis zum 31. August können sich Kultureinrichtungen in freier Trägerschaft, Kulturinitiativen oder Einzelpersonen für den alternativen Kulturförderpreis bewerben. Eine Mitgliedschaft in der Landesarbeitsgemeinschaft ist nicht Bedingung, die Bewerber müssen nur ihren Sitz in Thüringen haben. Der Preis ist mit 1.111 Euro und 11 Cent dotiert. Ihn soll erhalten, "wer in Thüringen die aufregendsten Kulturprojekte organisiert, als Kulturverein unverzichtbar ist oder endlich mal einen Preis verdient hat" . Verliehen wird der "Riese" im Rahmen des "Meine-Kultur-Festivals" im November. (wk)

Grüne wünschen weitere Gemeinschaftsschulen
Nach der gestrigen Eröffnung der zweiten Weimarer Gemeinschaftsschule ermuntert die Grüne-Stadtratfraktion weitere Schulen, sich auf diesen Weg zu machen. Es gebe inzwischen mehrere Campus-Lösungen in der Stadt, die ebenfalls Zusammenschlüsse von Grund- und Regelschulen begünstigen würden, heißt es in einer gestern verbreiteten Erklärung. Nach wie vor sei eine Gemeinschaftsschule ab der ersten Klasse für das längere gemeinsame Lernen der Idealfall, so Fraktionsvorsitzender Andreas Leps. Aber man könne auch mit Klasse 5 beginnen und dann auf die Sogwirkung dieser attraktiven Schulart hoffen. - Im weiteren verweisen die Grünen auf ihren Änderungsantrag bei der Stadtratabstimmung über das Projekt in Weimar-West. Dadurch habe es mit SPD und Linke eine Mehrheit gegeben, ohne die die neue Gemeinschaftsschule zum jetzigen Zeitpunkt nicht möglich gewesen wäre. (wk)

"Weimarer Sommer" zieht wieder viele Gäste von außerhalb
Der Veranstaltungsreigen "Weimarer Sommer" hat bisher mehr Touristen angezogen als im vorigen Jahr. Nach Auswertung der ersten Halbzeit hätten gut 36 Prozent der Veranstaltungsbesucher einen Anreiseweg von mehr als 30 Kilometern gehabt, sagte weimar-GmbH-Sprecher Max Schmidt bei RadioLOTTE Weimar. Im vergangenen Jahr seien es am Ende des Sommers 31 Prozent gewesen. Bisheriger Spitzenreiter war laut Schmidt das Seebühnen-Konzert mit Adel Tawil, zu dem mehr als die Hälfte der Zuschauer von weiter her angereist seien. Zurückzuführen sei die gute Resonanz auch auf die Außenwerbung, so Schmidt weiter. So habe es Plakate an Berliner U-Bahnstationen und in anderen deutschen Großstädten gegeben. Überdies seien Anzeigen in überregionalen Kulturzeitungen geschaltet worden, die Wochenzeitung DIE ZEIT habe gar das 72-seitige Programmheft als Beilage verbreitet. - Unter dem Label "Weimarer Sommer" hat die weimar-GmbH in diesem Jahr wieder rund 200 Veranstaltungen zusammengefaßt. Zu den noch offenen publikumsstarken Programmpunkten gehören das Kunstfest sowie das Wein- und das Theaterfest. Heute beginnt das dreitägige Fassaden-Spektakel "Genius Loci". (wk)

Domstufen-Premiere fällt ins Wasser
In Erfurt ist gestern die Eröffnung der Domstufen-Festspiele ins Wasser gefallen. Die "Troubadur"-Premiere vor Dom und Severikirche mußte wegen einer starken Regenfront mit Blitz und Donner zur Halbzeit abgebrochen werden. Zunächst wurde wegen des einsetzenden Regens die Pause etwas vorgezogen, nach einer halbe Stunde erklärte Intendant Guy Montavon aber das Spiel für beendet. 2.000 Premierenbesucher mußten vorzeitig nach Hause gehen. Es war der zweite Abbruch einer Domstufen-Premiere wegen Wetters. Die nächste "Troubadur"-Vorstellung ist für heute Abend angesetzt. (wk)

Nachrichtenarchiv

August 2017

MoDiMiDoFrSaSo
5
6
12
13
19
20
26
27

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!