RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Montag, der 06.Oktober, 11:51 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 21. August 2017

Eltern und Kita-Erzieher fordern bessere Kita-Bedingungen
Mehrere Hundert Menschen sind am Nachmittag auf dem Goetheplatz zu einem sogenannten "Flashmob" zusammengekommen. Bei dem "Unruhe stiftenden Menschenauflauf" ging es um bessere Bedingungen in den Thüringer Kindergärten. Aufgerufen zu der Spontandemo "mit Trillerpfeifen, Paken und Trompeten" hatte ein Bündnis von Eltern, Kita-Erziehern sowie kommunalen und freien Trägern von Kindergärten. Vor der kommenden Anhörung zum neuen Kita-Gesetz am Mittwoch im Landtag müsse der Druck auf die Thüringer Politik erhöht werden, hieß es. Gefordert wurden unter anderem mehr Personal in den Kita, mehr Zeit für die Kindergartenleitung und eine wirkliche Berechnung von Krankheits- und Ausfallzeiten. - Zur gleichen Zeit wie in Weimar war auch zum "Flashmob" in Jena aufgerufen. (wk)

Stadt und Klassik-Stiftung informieren über Museumsumfeld
Nach der erneuten Diskussion um die Umfeldgestaltung des neuen Bauhausmuseums werden zur Stunde die aktuellen Entwürfe öffentlich vorgestellt. Bei der Informationsveranstaltung in der Weimarhalle erläutern Oberbürgermeister Stefan Wolf, Klassik-Präsident Hellmut Seemann und Johannes Hügle vom Büro "Vogt-Landschaftsarchitekten" auch das Planungskonzept. Anschließend sollen Fragen aus dem Publikum beantwortet werden. - An den bisher vorliegenden Plänen hatte zuletzt die Architektin des neuen Bauhaus-Museums, Heike Hanada, harsche Kritik geübt. Sie hatte den Umfeld-Entwurf als "beliebigen, verwässernden Kompromiß" bezeichnet. Besonders kritisierte Hanada, die Gestaltung wolle zwischen Bauhaus-Museum und dem nebenstehenden Gauforumsgebäude "harmonisch vermitteln". Dies lehne sie strikt ab. (wk)

Briefwähler erhalten Wahlscheinantrag
Weimarer Wahlberechtigte, die ihre Stimme zur Bundestagswahl am 24. September per Briefwahl abgeben wollen, können seit heute ihren Wahlscheinantrag von der Internetseite der Stadt herunterladen. Ab Montag, dem 4. September, werden die Briefwahlunterlagen auch im Wahlbüro, Marie-Juchacz-Saal, Schwanseestraße ausgegeben. Dort kann das "Wahlrecht per Post" auch sofort wahrgenommen werden. In dieser Woche sollen alle Weimarer Wahlberechtigten die Wahlbenachrichtigung erhalten. (wk)

Polizei meldet Schmiererei und Vandalismus
Das Wohnhaus von Friedrich Schiller ist wieder einmal beschmiert worden. Wie heute die Polizei mitteilt, wurden an der Fassadenseite zur Windischenstraße am Wochenende unleserliche Tags angebracht. Die Schadenshöhe könne noch nicht beziffert werden. Im weiteren meldete die Polizei Vandalismusschäden am Römischen Haus. Dort haben Unbekannte am Sonntagvormittag mehrere Kerzen angezündet, die die Gebäudesäulen vertropft und verrußt haben. Außerdem seien mehrere Travertin-Steine aus einer Beetumrandung gerissen und umher geworfen worden. (wk)

Weimarer Dirigierstudent wird 2. Kapellmeister in Erfurt
Weimars sogenannte "Dirigentenschmiede" hat wieder einen gelungenen Berufseinstieg gemeldet. Nach Mitteilung der Liszt-Hochschule wird der Dirigierstudent Chanmin Chung ab der Spielzeit 2017/18 Zweiter Kapellmeister des Philharmonischen Orchesters Erfurt. Für das Vor-Dirigat habe der 26-jährige gebürtige Koreaner nur drei Tage Vorbereitungszeit gehabt. Chanmin Chung habe seine Fähigkeiten als Korrepetitor am Klavier mit dem 1. Akt aus Puccinis "La Bohème" sowie mit dem Orchestervorspiel aus Strauss‘ "Rosenkavalier" unter Beweis gestellt. Das Philharmonische Orchester dirigierte er mit dem Vorspiel zu Humperdincks "Hänsel und Gretel". (wk)

Rund 68.000 Menschen besuchen Kulturarena
In Jena ist gestern Abend mit einem Konzert der Kölner Band Bukahara die 26. Kulturarena zu Ende gegangen. Nach Veranstalterangaben haben die fast 60 Konzerte, Filme, Theateraufführungen und Kinderprogramme insgesamt 68.000 Besucher gehabt. Obwohl 3.000 weniger als im vergangenen Jahr, sei man mit der Resonanz zufrieden, heißt es. Es habe mehrere Programmänderungen und etliche Abende mit Regen und Kälte gegeben. Ein Konzert habe man früher beenden müsen. - Das über sechswöchige Freiluftspektakel war am 6. Juli mit Friedrich Hebbels Theaterstück "Judith" eröffnet worden. Im nächsten Jahr ist Thüringens längstes Sommerfestival vom 11. Juli bis zum 19. August geplant. (wk)

Meldungen vom Sport
Weimars Fußballer in der Thüringenliga haben ihr erstes Heimspiel der neuen Saison unentschieden beendet. Den einen Punkt holte der SC 03 gegen den Aufsteiger Weida mit einem 2:2. Dabei lagen die Hausherren eine Viertelstunde vor Spielende noch mit 0:2 zurück. - In der dritten Liga hat gestern Aufsteiger Carl Zeiss bei den Sportfreunden Lotte eine herbe Niederlage einstecken müssen. Vom bisherigen sieglosen Schlußlicht wurden die Jenaer am 5. Spieltag mit 0:4 distanziert. - Erfurts Drittligist Rot-Weiß verlor am Samstag im heimischen Steigerwaldstadion gegen den bisher noch ungeschlagenen Tabellenführer SC Paderborn 07. Nach dem 0:1 warten die Erfurter noch immer auf ihren ersten Saisonsieg. (wk)

Nachrichtenarchiv

August 2017

MoDiMiDoFrSaSo
5
6
12
13
19
20
26
27

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!