RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Dienstag, der 29.April, 00:49 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 09. Juli 2020

(08.45) Wasserspielplatz im Weimarhallenpark saniert
Der Wasserspielplatz im Weimarhallenpark ist saniert und erweitert worden. Er kann nun wieder von den Kindern genutzt werden, teilt die Stadt mit. Installiert wurde ein neuer direkter Wasseranschluss. Gleichfalls wurde die Technik der Schwengelpumpe und des Fontänenhüpfers erneuert. Darüber hinaus können sich die Kinder über ein neuen Sandspielbereich in der Mitte des Spielplatzes freuen. Saniert wurde die Anlage, da dort wiederholt eine bakterielle Belastung des Wassers festgestellt wurde, trotz der Desinfektion der bestehenden Zuleitung. Aufgrund dessen musste die Anlage in den letzten drei Jahren mehrfach außer Betrieb genommen werden. Rund 31.000 Euro wurden für die Arbeiten aufgewendet. Ab Mitte Juli wird in einem zweiten Schritt die gegenüberliegende Skate- und Bikeanlage und der kleine Rutschenturm saniert. (mt)

(08.45) Mit der Mehrkindfamilienkarte kostenlos ins Weimarer Schwanseebad
Familien aus Weimar, die eine Mehrkindfamilienkarte besitzen, haben nun die Möglichkeit einen kostenlosen Besuch des Schwanseebades zu beantragen. Wie es in einer Ankündigung des Thüringer Verbands kinderreicher Familien heißt, kann bis zum 31.Juli ein Gutschein angefordert werden. Die Gutschein-Aktion läuft für den Zeitraum der Sommerferien, heißt es. Das Kinderbüro Weimar hat die Gutscheine bereitgestellt. Nähere Informationen über die Aktion und das Beantragen des Gutscheins sind unter familienkarte-thueringen.de einsehbar. (mt)

(08.45) Anmeldungen für den TAG DES OFFENEN ATELIERS 2020 sind nun möglich
Eine Anmeldung für den diesjährigen Tag des Offenen Ateliers ist nun möglich. Laut der Stadt wird seine 24. Auflage am 19. September von 11 bis 18 Uhr ausgerichtet. Dann können wieder die Wirkungsstätten der Künstler und Künstlerinnen in Weimar und Umgebung besichtigt werden. Interessierte Kunstschaffende haben die Möglichkeit, bei der Kulturdirektion Weimar, Referat Bildende Kunst, ein Informationsblatt zu den Anmeldemodalitäten anzufordern. (mt)

(08.45) Parksituation am Webicht-Spielplatz soll verbessert werden
Für eine verbesserte Parksituation am Webicht-Spieplatz soll der Ausbau des Randstreifens an der Tiefurter Allee sorgen. Auf Vorschlag der CDU-Stadtratsfraktion sind dafür 10.000 Euro in das Investitionspaket der Stadt aufgenommen worden. Um Parkplätze zu schaffen, ist geplant den Seitenstreifen bis zum Zugang des Spielplatzes aufzuschütten und zu verdichten. Die Stadtrats-Fraktionen CDU, weimarwerk sowie der FDP und der Piraten wollen mit einem Antrag das Vorhaben vorantreiben und klären wie schnell es umgesetzt werden kann. Wie es heißt, hat der Oberbürgermeister den Antrag im jüngsten Hauptausschuss übernommen. (mt)

(09.45) Ortsbekanntes Lastenrad gestohlen
Das stadtbekannte Lastenrad des Spiegelzelt-Festivals ist gestohlen worden. Das geht aus einem Bericht der Polizei Weimar hervor. Darin heißt es, dass kurz nach Mitternacht das an einem Metallzaun gesicherte Rad in der Schwanseestraße entwendet wurde. Der Dieb nutzt eine Flex, um es vom Zaun zu lösen. Danach flüchtete er in Richtung Herbststraße / Herrmann-Brill-Platz. Der Besitzer konnte trotz sofort aufgenommener Verfolgung den Dieb nicht mehr finden. Zeugen, die die Tat beobachtet haben oder Hinweise geben können, werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Weimar zu melden. (mt)

(10.45) Nachhaltiges Hausaufgabenheft ist wieder erhältlich
Das sogenannte „Möhrchenheft“ ist wieder erhältlich. Im nächsten Schuljahr können die Grundschüler Weimars wieder kostenlos das nachhaltige Hausaufgabenheft nutzen, heißt es von der Stadt. In den letzten Tagen wurde es an die teilnehmenden Schulen verteilt. In der kommenden Ausgabe werden insbesondere „Energie und Klimaschutz“ einen Schwerpunkt darstellen. Dabei wird geklärt, was Energie ist, welche Formen es gibt, wie man sie selbst erfahren und auch erzeugen kann. Außerdem wird geschildert, was Energieverbrauch mit unserem Klima zu tun hat. Die Hefte sind erstmals für das Schuljahr 2014/15 entwickelt wurden. Sie entstanden auf Initiative der Städte Erfurt, Jena und Weimar. (mt)

(10.45) Ermittlungen um Drogenring in Weimar sind Thema im Innenausschuss
Im Innenausschuss des Landtages werden am Donnerstag die Ermittlungen gegen einen Drogenring in Weimar auf der Tagesordnung stehen. Wie es in einer MDR-Meldung heißt, soll auf Antrag der CDU-Fraktion dort über das derzeitige Vorhandensein Organisierter Kriminalität informiert werden. Wie ein Sprecher der Staatsanwaltschaft Gera bestätigt, gab es in den letzten Monaten zwei größere Razzien in Weimar. Zuletzt am Dienstag in dieser Woche. Gegenstand der Ermittlungen ist ein Drogenring, der von einem Tschetschenen aus Weimar angeführt wird. Wie es heißt, wurden der Kopf des Rings und drei mutmaßliche Komplizen verhaftet. (mt)

(11.45) Mit laufender Nase wieder zur Schule und in die Kita
Ab kommenden Donnerstag können Kinder auch mit leichten Erkältungssymptomen die Kita und die Schule besuchen. Wie die Deutsche-Presseagentur berichtet, ist ein in der neuen Landesverordnung ein entsprechender Passus zu finden. Das teilte ein ein Sprecher des Bildungsministeriums der Agentur mit. Lediglich deutliche Anzeichen einer Covid-19-Erkrankung gelten noch als Grund, dass Schulen und Kitas nicht betreten werden dürfen. Die aktuelle Verordnung wird am 15. Juli auslaufen. Am darauf folgenden Tag wird die Neue Regelung in Kraft treten. (mt)

Nachrichtenarchiv

Juli 2020

MoDiMiDoFrSaSo
4
5
11
12
18
19
25
26

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!