RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Dienstag, der 29.April, 01:13 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 30. Juli 2020

(06.45) Yiddish Summer startet heute
Das diesjährige Yiddish Summer-Festival wird heute gestartet. Bis zum 23. August wird die mittlerweile 20. Auflage des Festivals ausgerichtet. Das Eröffnungskonzert wird in Eisenach stattfinden. Zum ersten Mal wird der Yiddish Summer dort zu Gast sein, - und das gleich mit mehreren Konzerten. Anders als in den Vorjahren wird es komplett draußen stattfinden. Der Grund dafür sind die strengen Hygiene-Regeln. Neben Weimar und Eisenach gelten 2020 auch Erfurt, Altenburg und Niederzimmern als Austragungsorte. Das Festival wird in diesem Jahr ganz im Zeichen der Spontanität stehen. Es kann dazu kommen, dass Veranstaltungen aufgrund der Wetterlage verschoben werden müssen oder kurzfristig Jam Sessions organisiert werden. (mt)

(06.45) Pflanzaktion für Gedenkprojekt "1.000 Buchen"
Am Mittwoch sind für das inklusiven Erinnerungsprojekt „1000 Buchen" zwei weitere Bäume entlang der ehemaligen Todesmarschroute gepflanzt worden. Damit wurden die Bäume ersetzt, die am Wochenende zerstört worden sind, heißt es von der Lebenshilfe Weimar/Apolda. Zwei Apfelbäume wurden in die Erde gesetzt. Die Kinder und Jugendlichen aus der Wohnstätte in der Tiefurter Allee pflanzten den ersten Baum, für den sie monatelang gespart hatten. Den zweiten Baum pflanzte die Familie Dressel aus Kromsdorf. Sie sind auf das Gedenkprojekt aufmerksam geworden und wollten mit einer Baumpatenschaft das Vorhaben unterstützen. Bislang wurden 122 Bäume für das Projekt in die Erde gebracht. Am Mittwoch wurde die 57. Pflanzaktion durchgeführt. Mit dem Projekt "1000 Buchen" soll an die Todesmärsche aus Buchenwald sowie an die Opfer des Euthanasie-Programms der Nationalsozialisten erinnert werden. Die Lebenshilfe Weimar/Apolda rief das Projekt im Kulturstadtjahr 1999 ins Leben. (mt)

(06.45) CDU-Fraktion fordert entschiedenes Vorgehen gegen Vandalismus und Sachbeschädigung
Die CDU-Stadtratsfraktion und die Fraktion weimarwerk, Piraten und FDP fordern die Stadtverwaltung dazu auf gegen Sachbeschädigung und Vandalismus entschieden vorzugehen. Beide Fraktionen haben hierfür einen Antrag eingebracht, der in der nächsten Stadtratssitzung Thema sein wird. Die Verwaltung Weimars soll Personen, die Eigentum der Stadt mutwillig beschädigen oder zerstören, das Nutzen städtischer Liegenschaften für einen Zeitraum von mindestens zwei Jahren untersagen. Darüber hinaus sind konsequent Schadensersatzansprüche geltend zu machen und auch strafrechtliche Möglichkeiten zu prüfen. Immer wieder kam es in der Vergangenheit zu großflächigen Schmierereien und illegalen Graffitis an den Fassaden städtischer Gebäude oder historischer Mauern. Ebenso sind kürzlich Beschädigungsversuche am Löwenbrunnen und am Brunnen in der Geleitstraße bekannt geworden. (mt)

(06.45) Bauhaus Summaery wird heute eröffnet
Ab heute lädt die Bauhaus-Universität Weimar zur "Summaery 2020 remote". Bis zum 2. August können alle Interessierten an der virtuellen Jahresschau teilhaben. Eröffnet wird das Online-Event um 17 Uhr per Livestream aus dem Foyer der Universitätsbibliothek. Unter dem Motto »Let’s talk about summaery« wird es ein zweistündiges Programm mit Talkgästen aus der Universität und Live-Schalten zu einzelnen Projekten geben. Bei der diesjährigen Schau werden ausgewählte Projekte einen Einblicke gewähren, womit sich Studierende und Lehrende im Sommersemester beschäftigt haben. Die Studierenden beschäftigen sich insbesondere künstlerisch und wissenschaftlich mit den Auswirkungen der Pandemie auf das gesellschaftliche Zusammenleben. Gleichfalls überlegten sie, wie ein Umgang mit und wie ein Schutz vor dem Virus aussehen kann. Ebenso werden Online-Formate thematisiert. So unter anderem interaktive Exkursione per 360-Grad-Technologie, digitale Rundgänge oder Online-Ausstellungen. (mt)

(08.45) Thüringer Verkehrsunternehmen verständigen sich auf einheitliche Beförderungsbedingungen
Ab dem 1. August werden erstmals in ganz Thüringen einheitliche Beförderungsbedingungen gelten. Das teilt der Bus und Bahn Thüringen e.V. mit. Die Verkehrsunternehmen haben sich unter anderem auf einheitliche Rechte und Pflichten des Fahrgastes sowie der Unternehmen geeinigt. Ebenso sind gleiche Regeln für die Mitnahme von Tieren, Sachen und Sonderbeförderungen festgelegt worden. Sie gelten in Bussen, Bahnen und Straßenbahnen in allen Thüringer Landkreisen sowie kreisfreien Städten. Ergänzt werden diese Bedingungen bei einigen Verkehrsunternehmen um sogenannte „Besondere Beförderungsbedingungen“, die zusätzlich individuelle Regelungen enthalten. (mt)

(09.45) Offene Podiumsdiskussion mit Antje Tillmann und Fridays-For-Future
Die Fridays-For-Future-Gruppe Weimar lädt heute zu einer offene Podiumsdiskussion mit der CDU-Bundestagsabgeordnete Antje Tillmann. Vor der ACC Galerie soll dabei ab 17 Uhr über Klimagerechtigkeit gesprochen werden. Hintergrund ist die nach wie vor bei jungen Menschen bestehende Unzufriedenheit mit der derzeitigen Klimapolitik der Bundesregierung, heißt es. Die Diskussion wird auch im Livestream auf Instagram übertragen. Innerhalb des Projektes «A Kids Headquarters» ruft die ACC Galerie Weimar junge Menschen dazu auf, mit ihren Themen die Räume der Galerie zu besetzen, Aktionen zu starten und Veranstaltungen zu organisieren. Diese Veranstaltung ist Teil des Projektes und eine Koproduktion mit Fridays For Future Weimar. (mt)

Nachrichtenarchiv

Juli 2020

MoDiMiDoFrSaSo
4
5
11
12
18
19
25
26

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!