RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Dienstag, der 29.April, 00:38 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 01. Juli 2020

(08.45) Sanierung des Sophien-Stift-Platzes beginnt am 20. Juli
Die Neugestaltung des Sophien-Stift-Platzes wird mit Ferienbeginn, am 20. Juli, starten. Das hat die Stadt bekannt gegeben. Zunächst werden die Tiefbauarbeiten in Angriff genommen. Diese werden sich dabei im wesentlichen auf die untere Erfurter Straße und die Einmündung der Coudray-Straße auf den Platz konzentrieren. Dort werden dann Arbeiten am Trinkwasser- und Abwassernetz vorgenommen. Ebenso wird der grundhafte Ausbau der Verkehrsanlagen inklusive der Nebenanlagen und Straßenbeleuchtung durchgeführt. Dadurch wird es zu Straßensperrungen der Erfurter Straße und der Coudraystraße sowie zu Verkehrsumleitungen kommen. Bis zum Ende des Jahres 2020 soll dieser Bereich wieder verkehrlich nutzbar sein. - Der Umbau und die Neugestaltung des Platzes werden in zwei größeren Bauphasen erfolgen. Bis Ende 2021 sollen die Arbeiten abgeschlossen sein.(mt)

(08.45) Alte Feuerwache reicht ersten Bauantrag ein
Der erste Bauantrag für die Alte Feuerwache ist gestern in der Stadtverwaltung eingereicht worden. Wie die Geschäftsführerin der Alten Feuerwache, Franziska Bernstein, erklärt, wird die Sanierung der Feuerwache und ihrer Nachbargebäude in zwei parallelen Bauabschnitten erfolgen. Der erste Bauantrag beschreibt den Umbau der Gründerzeit-Wohnhäuser Erfurter Straße 39 und Mozartstraße 21/23. Es sollen 14 förderfähige Sozialwohnungen und eine Gewerbeeinheit entstehen. Allein in der Mozartstraße wird Wohnraum für bis zu 41 Menschen entstehen. Das Planungsbüro Wilhelm und Quednau sind für den Entwurf verantwortlich. Wie es heißt, wurden direkt nach dem Kauf der Immobilien im September 2019 die Architekten aus Erfurt mit der Entwurfsplanung beauftragt. (mt)

(08.45) Schwimmmeister Burkhard Jenz geht in den Ruhestand
Der Schwimmmeister des Schwanseebades, Burkhard Jens, ist gestern in den Ruhestand verabschiedet worden. Das hat die Stadtwirtschaft mitgeteilt. Burkhard Jens kann auf eine 46 jährige Dienstzeit zurückblicken. Anfang 1974, im Alter von 19 Jahren, trat er seinen Dienst als Schwimmmeister an, - damals noch in der Weimarer Volksschwimmhalle. Fast 11.000 Schichten hat er als Schwimmmeister absolviert, heißt es. (mt)

(08.45) Maskenpflicht für medizinische Bereiche verlängert
Die Masken-Pflicht für medizinische Bereiche geht in Weimar in die Verlängerung. Laut der 10 . Allgemeinverfügung der Stadt wird sie bis zum 31. Juli fortbestehen. Sie gilt insbesondere in Arztpraxen, Medizinischen Versorgungszentren und Krankenhäusern. Sofern der Abstand von 1 Meter 50 eingehalten werden kann, besteht die Möglichkeit in diesen Bereichen auf eine Bedeckung von Mund und Nase zu verzichten. Neben dieser für Weimar geltenden Ausnahme gilt ab sofort allein die Thüringer Verordnung, die das Tragen einer Maske im ÖPNV und in Geschäften regelt. Ebenso gilt nun, dass mit dem Auslaufen der bisherigen Allgemeinverfügung es den Mitarbeitern und den Gästen in der Gastronomie nun gestattet ist keine Maske mehr tragen zu müssen. (mt)

(09.45) Die Arbeiten an der Duxbrücke sind inzwischen weitgehend abgeschlossen
Weitgehend abgeschlossen sind die Arbeiten an der Duxbrücke. Wie die Klassik Stiftung mitteilt, stellt sie seit Montag in diesem Bereich Wiesen- und Wegflächen wieder her. Dafür müssen jedoch der Weg zwischen Duxbrücke und Corona-Schröter-Weg sowie die Brücke selbst bis Mitte Juli 2020 gesperrt werden. Parkbesucher können alternativ die Naturbrücke oder die Schaukelbrücke nutzen. Eine alternative Wegeführung wird ausgeschildert. (mt)

(10.45) Termin für Zwangsversteigerung des Funkhauses gesucht
Die Stadt Weimar beabsichtigt einen neuen Termin für die Zwangsversteigerung des ehemaligen Funkhauses festsetzen zu lassen. Voraussichtlich im Herbst soll es einen neuen Termin geben, hieß es gestern im Rathaus. Oberbürgermeister Peter Kleine hofft, dass sich weitere Interessenten an der in der Humboldtstraße gelegenen Immobilie finden. Bisherige Versuche den alten Sender zu versteigern, waren erfolglos. Die Stadt selbst zeigt sich zurückhalten gegenüber eigenen städtebaulichen Ideen für Gebäude und Areal. Seit mehreren Jahren steht das Funkhaus leer. Genutzt wurde es jedoch zwischenzeitlich unter anderem für Veranstaltungen. (mt)

(10.45) Austritte aus der Fraktion DIE LINKE im Weimarer Stadtrat
Franziska Sophie Fährmann und Julia Sieber sind nicht mehr Bestandteil der Linken Stadtratsfraktion. Wie es in einer Mitteilung heißt, haben sie mit Wirkung vom 26. Juni ihren Rücktritt erklärt. Die Mitglieder der Fraktion bedauern diese Entscheidung sehr, heißt es. Nicht bekannt gegeben wurden die Gründe des Austritts. Die durch die veränderte Fraktionsstruktur notwendige Neubesetzung der Ausschüsse und Gremien des Stadtrates konnte bereits geklärt werden. Sie soll in der Sitzung des Weimarer Stadtrates am 15. Juli 2020 bestätigt werden. (mt)

(10.45) Weimarer Klinikum unter „Besten Krankenhäusern Deutschlands“
Das Sophien- und Hufeland-Klinikum zählt laut einer Studie des F.A.Z.-Institutes zu den besten Krankenhäusern Deutschlands. Das Weimarer Klinikum wurde in der Kategorie "500 bis unter 800 Betten" als eines von drei Thüringer Häusern ausgezeichnet. Der Studie liegen Daten von mehr als 2.200 Krankenhäusern und deren Fachabteilungen in Deutschland zugrunde. Verwendet wurden dabei Daten aus den Qualitätsberichten der Krankenhäuser. Zusätzlich wurden auch Aussagen von Patientinnen und Patienten in Bewertungsportalen erfasst. Insgesamt 551 Krankenhäuser sind Bestandteil des Rankings. Sie gehören zu den Top-Kliniken ihrer jeweiligen Größenklasse. (mt)

Nachrichtenarchiv

Juli 2020

MoDiMiDoFrSaSo
4
5
11
12
18
19
25
26

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!