RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Dienstag, der 29.April, 01:11 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 21. Juli 2020

(06.45) Ilmtal-Radweg nun gesperrt
Ab heute beginnen die Bauarbeiten für ein neues Regenrückhaltebecken an der Hundewiese. Somit gilt auch die Sperrung des Ilmtal-Radweges und die Umleitung. Es soll ein Becken entstehen, dass das unterirdische Abwasser auffängt. Hierdurch soll verhindert werden, dass bei starkem Regen Schmutzwasser in die Ilm läuft, wie es hieß. Zunächst sollte die Umleitung des Weges über die Tiefurter Allee führen. Nun wird ein schmaler Weg an der Baustelle vorbei entlang des Ilmufers verlaufen. Dort besteht die Möglichkeit zu Fuß zu gehen und sein Rad zu schieben, heißt es. Bis Ende Oktober soll eine asphaltierte Umleitungsstrecke auf der Waldseite fertiggestellt sein. (mt)

(06.45) Reparatur am Mischwasserkanal in der Lenaustraße in Oberweimar
Ab Morgen wird der Kommunalservice Reparaturen an einem Mischwasserkanal in der Lenaustraße beginnen. Deswegen wird die Kreuzung Martin-Luther-Straße / Lenaustraße bis zum 12. August gesperrt sein. Die Gottfried-Keller-Straße wird zeitgleich ab dem Bahnübergang zur Sackgasse. Ab dem 12. August werden dann die Arbeiten auf der Lenaustraße im Bereich zwischen Martin-Luther-Straße und Wilhelm-Raabe-Straße bis zum 25. September weiter laufen. In dieser Zeit ist die Straße voll gesperrt. Wie es von der Stadt heißt, wird der schadhafte Kanal erneuert. Auch werden alle vorhandenen Grundstücksanschlüsse wieder auf den neuen Mischwasserkanal aufgebunden, heißt es. Beauftragt für die Arbeiten wurde die Firma Wachenfeld Bau GmbH aus Blankenhain. Die betroffenen Anwohner wurden bereits schriftlich informiert. (mt)

(06.45) Bauhaus-Universität Weimar verlegt Prüfungen in die Weimarhalle
In der Weimarhalle werden hunderte Studierende der Bauhaus-Uni ab Ende Juli ihre Prüfungen ablegen. Laut der Universität hat die Räumlichkeiten Prof. Plank-Wiedenbeck, Dekan der Fakultät Bauingenieurwesen, für die Prüfungsphase bis Anfang August gemietet. Der Grund ist, dass für mehr als 150 Studierende ein Prüfungs-Ort gesucht wurde, der das Einhalten der Abstands- und Hygieneregeln ermöglicht. Darüber hinaus war ausschlaggebend, dass sich digitale Prüfungsformate, wie sie derzeit verwendet werden, in den klassischen Ingenieurwissenschaften nicht rechtssicher umsetzen lassen. Laut Plank-Wiedenbeck soll durch das Nutzen der Weimarhalle ermöglicht werden, dass die Studierenden das Semester ohne Nachteile abzuschließen und das Studium in der Regelzeit fortzusetzen können. Neben der Fakultät Bauingenieurwesen nutzen auch die Fakultät Architektur und Urbanistik die Räume der Weimarhalle. (mt)

Nachrichtenarchiv

Juli 2020

MoDiMiDoFrSaSo
4
5
11
12
18
19
25
26

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!