Nachricht vom 08.September 2008
Eine Woche vor dem 50. Jahrestag der Gründung der Gedenkstätte Buchenwald ist die Bildgeschichte des Konzentrationslagers im Internet abrufbar. Die Schwarz-Weiß-Fotografien auf der Gedenkstätten-Website sind aus der Ausstellung, die im vergangenen Jahr zum 70. Jahrestag der Errichtung des Lagers eröffnet wurde. Die Buchenwald-Gedenkstätte sei als erste dieser Art ein Signal an die Welt gewesen, so Weimars Gedenkstätten-Direktor Volkhard Knigge. - Ebenfalls ab heute im Netz abrufbar sind 600 verbrannte Musikalien der Anna-Amalia Bibliothek. Die Notenschriften auf der Internetseite der Klassik-Stiftung sind Teil der vollständig vernichteten Musikaliensammlung Anna Amalias und Maria Pawlownas. (wk)
Weitere Nachrichten vom Tage