Aktuell - Nachrichten
Weimar-Nachrichten vom 05. September 2008
Weimars ehemaliger Wirtschaftsdezernent und Bürgermeister Friedrich Folger ist wieder Kreisvorsitzender der SPD. Dazu wurde er gestern bei drei Gegenstimmen und zwei Enthaltungen von 91 Prozent der Mitgliederversammlung gewählt. Als Stellvertreter wurden Sven Steinbrück mit 78 und Sonja Sauer mit 82 Prozent Zustimmung bestätigt. Der Kreisvorsitz war seit April nach dem überraschenden Rücktritt von Carsten Dieckmann vakant. - Der jetzt 65-Jährige Folger hatte das Amt bereits zwischen 1999 und 2001 inne und war seitdem Ehrenvorsitzender. Er sei noch einmal wegen "des gegenwärtigen Zustandes" seiner Partei angetreten, so Folger auf der Versammlung. Die SPD müsse nach der Kommunalwahl im nächsten Jahr mehr als die jetzigen fünf Sitze im Stadtrat einnehmen können. - Ohne Gegenstimme wurde gestern Weimars CDU-Kreisvorsitzender Peter Krause als Direktkandidat für die kommende Landtagswahl nominiert. Den Weimarer Wahlkreis hatte Krause schon 2004 mit knapp 38 Prozent der Stimmen direkt gewonnen. (wk)
Das Programm der 6. Thüringer SchulKino-Woche ist jetzt veröffentlicht worden. Das Angebot sei bereits an alle Schulen des Landes gegangen, hieß es gestern von den Veranstaltern. Ab sofort könnten die Lehrer ihre Schulklassen für den Kinobesuch anmelden. Vom 17. bis zum 21. November würden wieder ausgewählte Filme gezeigt. Die Kinobesuche gelten als Unterricht und sollen die "Medienkompetenz" der Schüler stärken. Insgesamt zeigen 36 Kinos in Thüringen vormittags Filme für Erstklässler bis Berufsschüler zum ermäßigten Eintrittspreis von 2,50 Euro. In Weimar ist das Lichthauskino, das Cine-Star und das Kino im "mon ami" dabei. (wk)
Erfurter "Grüne Tage" verwandeln Messeglände in Bauernhof
In Erfurter haben am Vormittag die Thüringer "Grünen Tage" begonnen. Zu der Leistungsschau der Land-, Forst- und Ernährungswirtschaft hat sich das Messegelände in einen Bauernhof mit Schweinen, Ziegen und Pferden verwandelt. Bis Sonntag werden von den rund 300 Ausstellern 20.000 Besucher erwartet. Die Messe richte sich nicht nur an Fachleute, sondern auch an Hobby-Landwirte, Gärtner und vor allem junge Leute, hieß es von Agrarminister Volker Sklenar zur Eröffnung. Sie könnten sich bei den "Grünen Tagen" über Berufschancen informieren. In der Branche gebe es fast 40.000 Arbeitsplätze.
(wk)
Wieland-Geburtstag wird mit Welturaufführung begangen
Zum heutigen 275. Geburtstag des Weimarer Dichters Christoph Martin Wieland wird in der Oßmannstedter Kirche das von ihm übersetzte "Stabat mater" uraufgeführt. Anschließend beginnt auf dem Wielandgut der Freundeskreis des Goethe-Nationalmuseums den Wegbereiter der deutschen Klassik zu feiern. Außerdem wird dort eine bereits letzten Sonntag in Halberstadt begonnene internationale Tagung fortgesetzt. Wissenschaftler stellen ihre Wieland-Forschungen zur Bedeutung des Aufklärers in der Literatur vor. Nach Oßmannstedt machen die Experten noch in Wielands Geburtsort Biberach Station.
(wk)
Die Weimarer Kriminalpolizei sucht Zeugen, die Hinweise zu einem gestohlenem Lkw geben können. Der ist am Dienstagabend oder in der Nacht zum Mittwoch von einem Grundstück in Kromsdorf weggefahren worden. Die Ladung des Lkw, mehrere Paletten mit Gewürzen, ist Mittwoch Vormittag in einem Straßengraben zwischen Vieselbach und Kleinmölsen aufgefunden worden, heißt es von der Kripo. Der Laster sei vom Typ MAN, habe ein weißes Fahrerhaus und das Kennzeichen WE-KB 95. Auf der hellgrauen Abdeckplane befinde sich die rote Aufschrift "Wir arbeiten mit". (wk)
Die Europäische Jugendbildungs- und Begegnungsstätte Weimar hat gestern ein Vier-Sterne-Qualitätssiegel erhalten. Damit gehört die EJBW zu den besten Jugendunterkünften Thüringens. Die Sterne wurden vom Bundes-Forum "Kinder- und Jugendreisen" vergeben. An der Sterne-Klassifizierung beteiligen sich bundesweit 300 Kinder- und Jugendunterkünfte. Bisher sind in Thüringen bereits Unterkünfte in Mühlhausen, Dittrichshütte und Sondershausen/Straußberg ausgezeichnet worden. (wk)
Folger will Weimars SPD wieder zu mehr Zustimmung verhelfen
Weimars neuer SPD-Chef Friedrich Folger will dafür sorgen, daß die Partei zur Kommunalwahl 2009 besser abschneidet als beim letzten Mal. Er werde jetzt intensiv in die kommunale Parteiarbeit einsteigen, sagte Folger heute bei RadiolOTTE Weimar. Der Vorstand arbeite bereits wieder in normalen Bahnen, Personalquerelen werde es in Zukunft nicht geben. Mit einer anderen Partei im Stadtparlament eine Koalition einzugehen, lehnte er ab. Bei der Stadtpolitik gehe es um Sachfragen, da sei eine Blockbildung hinderlich, so Folger. -
Der ehemalige Weimarer Wirtschaftsdezernent und Bürgermeister ist gestern zum zweiten Mal als Kreisvorsitzender der SPD gewählt worden. Der jetzt 65-Jährige hatte das Amt bereits zwischen 1999 und 2001 inne. Der Vorsitz war sei April unbesetzt, weil Carsten Dieckmann nach Unstimmigkeiten mit dem Vorstand zurückgetreten war.
(wk)