RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Samstag, der 04.Oktober, 10:13 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 03. September 2008

Stadt und Landkreis stellen Ahner-Stiftung vor
Die Alfred-Ahner-Stiftung zu Wahrung seines künstlerischen Nachlasses ist heute im Rathaus vorgestellt worden. Die Kuratoriumsmitglieder kommen von Einrichtungen, die über die meisten der Kunstwerke Ahnerts verfügen. Das sind das Stadtmuseum Weimar und das Freilichtmuseum Hohenfelden. Deren Direktoren bilden auch den Vorstand der Stiftung. Vorstandsvorsitzende ist die Enkelin des Künstlers, Bettina Geißler. Im Kuratorum ist außerdem die Klassik-Stiftung und die Gedenkstätten-Stiftung Buchenwald vertreten. Den Kapitalgrundstock bringt die Ahnert-Familie in die Stiftung, ansonsten sei sie auf Spenden angewiesen, hieß es. - Der Maler und Zeichner Alfred Ahner wurde 1922 im ostthüringischen Wintersdorf geboren und ist 1973 im Alter von 51 Jahren in Weimar gestorben. (wk)

In Erfurt ist die Führungsspitze der Thüringer Polizei neu aufgestellt worden. So wird ab heute die Polizeiabteilung im Innenministerium vom bisherigen Präsidenten des Landeskriminalamtes LKA, Helmut Huber, geführt. Bisher wurde die Polizei von Oberstaatsanwalt Hermann-Josef Klüber angeleitet. Der sei ins Justizministerium zurückkehrt, heißt es. Das LKA wartet nun auf einen neuen Behördenleiter. Außerdem wurde mit dem Posten eines Polizei-Inspekteurs eine neue Position im Innenministerium geschaffen. (wk)

Wegen mangelnder Auslastung verliert der Erfurter Flughafen jetzt auch noch seine Linie nach Düsseldorf. Sie werde von der Betreibergesellschaft "Air Berlin" am 15. September aufgegeben, heißt es von der Flughafenleitung. Im vergangenen Jahr waren bereits die Linien nach Hamburg, und Köln/Bonn gestrichen worden. Damit gibt es vom Flughafen der Thüringer Landeshauptstadt außer Charterflüge nur noch die Inlandslinie nach München. - Dagegen hat der Altenburger Flugplatz in diesem Sommer einen Passagierrekord verbucht. Mit 40.000 Fluggästen seien so viele wie noch nie abgefertigt worden, so die Geschäftsleitung. Von Altenburg fliegt die Billiggesellschaft "Ryanair" nach London-Stansted und ins spanische Girona. (wk)

Die Stadtbücherei Weimar hat seit gestern verlängerte Öffnungszeiten. Sie ist jetzt immer von Dienstags bis Freitags von 10-19 Uhr und an Samstagen von 10-13 Uhr geöffnet. Damit sei sie noch besser für ihre Nutzer zu erreichen, heißt es von der Stadt. Mit der längeren Öffnung beweise die Bücherei auch, daß sie zu Recht für den Thüringer Bibliothekspreis nominiert wurde. - Die mit 10.000 Euro dotierte Auszeichnung, soll ihr am 29. Oktober in Mühlhausen verliehen werden. (wk)

Anna-Amalia-Bibliothek zeigt wertvolle Bucheinbände
In der Anna-Amalia-Bibliothek werden ab heute erstmals kunstvolle Bucheinbände aus fünf Jahrhunderten gezeigt. Die 54 Beispiele aus den Beständen der Bibliothek werden im Renaissancesaal präsentiert. Zu sehen sind Einbände aus Leder, Samt und Metall, Pergament und Brokatpapier. Davon sind viele aufwendig handvergoldet und koloriert. Die Prachtbände gehörten früher deutschen Fürstenhäusern, dem französischen König, der englischen Queen oder dem Papst. Die Ausstellung ist bei freiem Eintritt bis zum 2. August nächsten Jahres zu sehen. (wk)

Der blinde Weimarer Masseur Bernhard Buchterkirchen ist gestern von seiner Fahrradtour nach Paris zurückgekehrt. Zu der Reise war er am 1. August in Trier gestartet. In den vier Wochen legte der 68-Jährige mit seinem Spezial-Tandem 1.350 Kilometer zurück. Auf der Hinfahrt wurde er von seiner Tochter begleitet. Zurück übernahm Radio-Lotte-Mitarbeiterin Daniela Gast die Führung. Die letzte Etappe vom hessischen Biskirchen nach Weimar mußten die beiden allerdings mit dem Zug zurücklegen. An dem Fahrrad "Marke Eigenbau" war ein Aluminumrohr gebrochen. (wk)

Für den vom Viadukt zu Tode gestürzten Bandido-Mann hat gestern im Weimarer Krematorium die Trauerfeier stattgefunden. Weil die Familie Angehörige des Motorradclubs nicht dabei haben wollte, wurde die Feier von einem Großaufgebot der Polizei gesichert. Zugelassen wurde aber, daß gleich nach der familiären Trauerfeier etwa 25 Bandidos einen Kranz ablegten. Wie die Beamten offiziell mitteilten, hätte es keine bedeutenden Beeinträchtigungen im Umfeld der Trauerfeier gegeben. - Bei dem Toten geht die Staatsanwaltschaft nach wie vor von einem Selbstmord aus. (wk)

Die mitteldeutsche Forschung und Produktion zur Umsetzung von Sonnenenergie wird jetzt vom Bundesforschungsministerium gefördert. Ein Solar-Netzwerk der Länder Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen erhält über 5 Jahre 40 Millionen Euro. An dem "Solarvalley Mitteldeutschland" genannten Projekt arbeiten 29 Unternehmen und 14 Forschungseinrichtungen der drei Länder mit. Die Verbund solle mit dem Geld zwischen Wissenschaft und Wirtschaft eine Brücke schlagen und neuartige Produkte entwickeln, hieß es. (wk)

Weimarer Fersehsender will ErfurtTV übernehmen
Der Weimarer Regionalsender SalveTV will sich jetzt auch um die Lizenz für das Erfurter Lokalfernsehen bemühen. Das hat Salve-Mehrheitsgesellschafter Klaus Dieter Böhm gegenüber RadioLOTTE Weimar bestätigt. Hintergrund ist die Mitteilung der Landesmedienanstalt, daß sie dem Erfurter Sender die Zulassung entzogen hat. Der Lokalsender, der über die Kabelnetze von Erfurt und Arnstadt verbreitet wird, könne die Mindestsendezeit nicht einhalten, hieß es in der gestern abend verbreiteten Begründung. Gemessen an der Größe und Bedeutung der Landeshauptstadt Erfurt habe die lokale Berichterstattung mindestens 45 Minuten an fünf Tagen in der Woche einzunehmen, so Medien-Direktor Jochen Fasco. - Die Erfurter Lizenz soll so schnell wie möglich ausgeschrieben werden. (wk)

Nachrichtenarchiv

September 2008

MoDiMiDoFrSaSo
6
7
13
14
20
21
27
28

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!