RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Samstag, der 04.Oktober, 10:14 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 26. September 2008

Liszt-Hochschule gibt Führung der Kinder-Uni ab
Zum kommenden Studienjahr der Kinderuniversität hat die Gründungs-Hochschule "Franz Liszt" endgültig die Führung abgegeben. Das sagte Musikhochschul-Prorektor Gero Schmidt-Oberländer bei RadioLOTTE Weimar. Mit dem fünften Durchgang beginne die kollektive Leitung der vernetzten Bildungsträger Weimars. Seit dem vergangenen Jahr arbeiteten in bundesweit einmaliger Weise die beiden Hochschulen, die Europäische Jugendbildungs- und begegnungsstätte, die Volkshochschule sowie das Kinderbüro und die Jugendförderung der Stadt zusammen, so Schmidt-Oberländer. Nun fehle nur noch die Klassik-Stiftung und die Gedenkstätte Buchenwald. - Beginnen soll das fünfte Studienjahr der Kinder-Uni am 5. November. Bis zum 12.Juni 2009 werden zu den verschiedensten Themen 12 kindgerechte Vorlesungen für Schüler ab der 4. Klasse angeboten. Gefragt wird zum Beispiel, warum der Mensch zwei Ohren hat, ob Geld glücklich macht, oder woher der Arzt weiß, was einem fehlt. - Anmeldeschluß ist der 30. Oktober. (wk)

Wohnungsgenossenschaft läßt ihre Häuser mit Kunst bemalen
Die gemeinnützige Wohnungsgenossenschaft GWG hat jetzt zu ihrem Projekt "Lebenszeich(n)en" einen Vertrag mit der Mal- und Zeichenschule geschlossen. Die Malschule soll dabei helfen, die Häuser der GWG künftig unverwechselbar mit künstlerischen Zeichnungen auszustatten. Dabei sollen die so gestalteten Außenfassaden auch einen Bezug zum Wohngebiet und dem Stadtraum herstellen. Als Pilot-Objekt ist die neue Wohnanlage der GWG am Stadtblick ausgewählt worden. Dort sollen die Werke des Weimarer Landschaftsmalers Engelbert Schoner die anzubringenden Motive bestimmen. (wk)

Staatsanwalt setzt 8.000 Euro Belohnung aus
Im Messerstecherfall von Oberweimar hat jetzt die Staatsanwaltschaft Gera eine Belohnung von 8.000 Euro ausgesetzt. Sie sollen für Bürger-Hinweise gezahlt werden, die zu den Tätern vom 7. September führen. Bei dem Vorfall waren zwei Männer durch Messerstiche schwer verletzt worden, einer davon lebensgefährlich. Die Tat ereignete sich im Tanzlokal und Nachtclub "Locca". Die Ermittlung hatte die Staatsanwaltschaft Gera an sich gezogen, weil ein Zusammenhang mit dem benachbarten Motorradclub "Bandidos" nicht ausgeschlossen werden kann. Gera ist vor allem für die Verfolgung organisierter Kriminalität zuständig. - Sachdienliche Hinweise werden erbeten an das Thüringer Landeskriminalamt, an die Staatsanwaltschaft Gera oder an jede andere Polizeidienststelle. (wk)

Das Oberverwaltungsgericht in Weimar hat den für das erste Oktoberwochenende in Altenburg geplanten NPD-Bundesparteitag verhindert. Die rechtsextreme Partei wollte mit einer Beschwerde erreichen, dort den Parteitag gegen den Willen der Stadt abzuhalten. Altenburg hatte nach der NPD-Anmeldung per Satzungsänderung entschieden, daß Parteien und Verbände die Stadthalle nur für Veranstaltungen mit einem regionalen Bezug mieten dürfen. Dagegen hatte die NPD erfolglos geklagt. (wk)

Erfurt soll in zwei bis drei Jahren ein modernes Stadion bekommen. Darüber waren sich gestern Oberbürgermeister Andreas Bausewein, Ministerpräsident Dieter Althaus, sowie Rot-Weiß-Präsident Rolf Rombach und der eigens eingeladene DFB-Präsident Theo Zwanziger einig. Anders könne der Verein in den deutschen Spitzenligen nicht existieren, so Zwanziger. Unklar ist geblieben, ob ein reines Fußballstadion neu oder das Steigerwaldstadion umgebaut werden soll. Letztere Variante wird von der Stadt, erstere vom FC Rot Weiß und dem Deutschen Fußballbund bevorzugt. Die für beide Varianten geschätzten je 20 bis 30 Millionen Euro müssten sich Land, Stadt und private Investoren teilen, hieß es. - Auch in Jena bemüht man sich um die Modernisierung des Abbe-Sportfeldes. (wk)

Die Stadt hat noch einmal an ihre Ausschreibung des diesjährigen Umweltpreises vom Sommer erinnert. Noch bis zum 31. Oktober können Vorschläge an das Umweltamt eingereicht werden. Mit Projekten die zur Umweltverbesserung beitragen, können sich Betriebe, Einrichtungen und Institutionen sowie Gruppen und Einzelpersonen bewerben. Beim Kinder- und Jugendumweltpreis sind Arbeits- und Interessengemeinschaften, Schulen, Kindertagesstätten und freie Träger sowie alle Kinder und Jugendlichen angesprochen. Der Umweltpreis ist mit 1.600 Euro dotiert, der für die junge Generation mit 2.400 Euro. (wk)

Der Deutsche Sprachpreis 2008 wird heute im Weimarer Wittumspalais verliehen. Ihn erhält die Berliner Schauspielerin, Regisseurin und Schriftstellerin Blanche Kommerell. Die Preisträgerin ist an der Universität Witten/Herdecke als Dozentin für Sprache und Schauspiel tätig. Sie könne dabei Texte so vermitteln, daß sie als ausdrucksstark und schön erscheinen, heißt es zur Begründung für die Preisverleihung. Mit ihren literarischen Porträts großer Schriftstellerinnen und Bühnenmonologen habe sie auch das Theater gewonnen. - Der Deutsche Sprachpreis wird von der Henning-Kaufmann-Stiftung im Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft verliehen. Er ist mit 5.000 Euro dotiert und würdigt sorgfältigen Sprachgebrauch sowie gutes, verständliches Deutsch. Der Preis wird jährlich seit 1984 vergeben, seit 1991 in Weimar. (wk)

In acht verschiedenen Restaurants Weimars sind heute abend literarische Veranstaltungen zum Thema Alkohol angekündigt. Wie schon zum Thema Rauchen werden die Lesungen in Bars und Cafés wieder von der Literarischen Gesellschaft Thüringen veranstaltet. Erzählt werde von den Stärken des Tranks und von den Schwächen manches Trinkers, heißt es in der Einladung des in Weimar ansässigen Vereins. Die Lesungen in den einzelnen Lokalen finden zwischen 18.00 und 1.00 Uhr statt und sollen jeweils nicht länger als 20 Minuten dauern. Über ein Dutzend Künstler haben sich angesagt. (wk)

Der Stadtsportbund kann sich heute über eine Spende von 5.000 Euro freuen. Dafür werde er ein Kinder-Sportmobil anschaffen, hieß es. Den Scheck will der Weimarer Konsum am Nachmittag auf dem Theaterplatz übergeben. Dort feiert die Genossenschaft heute ihr 135-jähriges Bestehen mit Modenschau und Popmusik. Das Geld stammt aus dem Spendentopf, der beim offiziellen Empfang anläßlich des Konsum-Jubiläums aufgestellt war. (wk)

Nachrichtenarchiv

September 2008

MoDiMiDoFrSaSo
6
7
13
14
20
21
27
28

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!