Aktuell - Nachrichten
Weimar-Nachrichten vom 23. September 2008
Weimar wird als "Ort der Vielfalt" ausgezeichnet
Die Stadt Weimar ist heute in Berlin für ihr Eintreten gegen Fremdenfeindlichkeit, Rassismus und Antisemitismus ausgezeichnet worden. Zusammen mit 65 weiteren Städten und Gemeinden wurde ihr vom Bundes-Sozialministerium der Titel "Ort der Vielfalt" verliehen. Weimar setze sich besonders vorbildlich für Toleranz und Demokratie ein, hieß es zur Begründung. Es gebe dabei Aktivitäten zahlreicher Institutionen, Parteien und Initiativen. Herausgehoben wurde das Bürgerbündnis gegen Rechtsextremismus, die Angebote der Gedenkstätte Buchenwald und der Europäischen Jugendbildungs- und begegnungstätte. Außerdem wurde das Gleichstellungsbüro der Stadt, der Kriminalpräventive Rat sowie der Ausländerbeirat, der Senioren- und der Behindertenbeirat der Stadt genannt.
(wk)
Knoche erhält Bundesverdienstkreuz
Der Direktor der Herzogin Anna Amalia Bibliothek, Michael Knoche, wird mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet. Die Ehrung werde ihm anläßlich des Tages der Deutschen Einheit für seine Verdienste um das Bibliothekswesen zuteil, heißt es vom Büro des Bundespräsidenten. Die Ordensinsignien sollen Knoche am 6. Oktober von Horst Köhler in Berlin verliehen werden. Knoche
habe sich sowohl in seinem Beruf als auch in vielen wichtigen Ehrenämtern herausragende Verdienste erworben, heißt es. Unvergessen bleibe, wie er mit seinen Mitarbeitern, den Bauleuten, Feuerwehrmännern und Weimarer Bürgern Zehntausende Bücher aus der brennenden Anna-Amalia-Bibliothek gerettet habe.
(wk)
Behörden sollen verstärkt auf chinesische Milchprodukte achten
In Thüringen soll jetzt verstärkt auf chinesische Produkte, die Milchpulver enthalten könnten, geachtet werden. Dies solle im Rahmen der planmäßigen Kontrollen geschehen, heißt es vom Landes-Gesundheitsministerium. Für zusätzliche Lebensmittelkontrollen gebe es keinen Anlaß. Auch die Bundesregierung sowie Verbraucherverbände haben Gefahren für deutsche Babys ausgeschlossen. In Baden-Württemberg hätten erste Tests keine Hinweise auf Melamin ergeben, hieß es. -
Die giftige Chemikalie war in China in Milchpulver für Babynahrung gemischt worden. Vier Kinder sollen davon gestorben sein, weit über 50.000 erkrankt.
(wk)
Nur noch bis zum 30. September besteht die Möglichkeit, am diesjährigen Blumenschmuckwettbewerb teilzunehmen. Wie die Stadt mitteilt, müssen bis dahin die Fotos von den Balkon- und Gartenkreationen beim Grünflächenamt eingereicht sein. Bewertet werden für die Öffentlichkeit gut sichtbare, blühende Fassaden, Balkone, Vorgärten und Hauseingänge. Außerdem werden die Gestaltung von Außenanlagen in Schulen und Kindergärten begutachtet. Teilnahmeberechtigt sind alle Bürger und Institutionen der Stadt Weimar sowie der Ortsteile. (wk)
Der FC Carl Zeiss hat einen neuen Trainer. Am kommenden Sonntag wird der Holländer René van Eck die Drittliga-Begegnung zwischen Jena und Union Berlin leiten. Mit dem Training beginne der 42-Jährige ab Donnerstag, teilte der Verein gestern abend mit. Das Präsidium hofft, mit van Eck den Thüringer Traditionsclub aus der derzeitigen Krise zu retten. Nach einer 0:6-Heimpleite am vorletzten Sonntag war Henning Bürger entlassen worden. Er war bereits der dritte Trainer der letzten Saison. - René van Eck war als Fußballspieler beim 1. FC Nürnberg aktiv. Seine Trainerkarriere begann er in der Schweiz. Dort war er unter anderem Cheftrainer beim FC Luzern, mit dem er eine Serie von 31 Spielen ohne Niederlage schaffte. (dpa/wk)