RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Samstag, der 04.Oktober, 10:15 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 18. September 2008

Staatsanwalt greift durch
Unter Federführung der für organisierte Kriminalität zuständigen Staatsanwaltschaft Gera kam es gestern in Weimar zu einem massiven Polizeieinsatz. Beamte des Landeskriminalamts und Sondereinsatzkommandos der Landespolizei durchsuchten Wohnungen und nahmen sechs Personen fest, die unter dem Verdacht des schweren Bandendiebstahls stehen. Durch umfangreiche Ermittlungen konnten zu mehr als 50 Einbruchsdiebstählen in Thüringen, Sachsen und Bayern 17 Tatverdächtige benannt werden. Bei diesen handelt es sich um deutsche Männer im Alter von 19 – 40 Jahren aus dem Raum Weimar, die dem Umfeld des berüchtigten Motorradclubs "Bandidos" zugerechnet werden.Insgesamt wurden 17 Durchsuchungsmaßnahmen,hauptsächlich von Wohnungen, bei Beschuldigten und Dritten vollzogen. Es konnten unter anderem zahlreiches Diebesgut, Einbruchswerkzeug, Sturmhauben, Anabolika und mehr als ein Kilogramm Cannabisprodukte beschlagnahmt werden. Bei den Festgenommenen handelt es sich um sechs deutsche Männer im Alter von 20 – 36 Jahren, darunter vier Mitglieder des Motorradclubs Bandidos Weimar.Inzwischen wurde Haftbefehl erlassen. (ms)

Bundesverwaltungsgericht hat entschieden
Das Bundesverwaltungsgericht hat gestern in vier Revisionsverfahren Urteile zur Zweitwohnsitzsteuer gefällt. Demnach verbietet das Bundesrecht nicht deren Erhebung, verlangt es allerdings auch nicht. In Weimar wird die Zweitwohnsitzsteuer bei Studierenden erhoben, die mit Hauptwohnsitz bei ihren Eltern gemeldet sind.Der Steuersatz beträgt 13% der Netto-Kaltmiete.Hintergrund sind die für jeden gemeldeten Bürger vom Bund und dem Land finanzierten Schlüsselzuweisungen, die den Kommunen zu gute kommen. (ms)

Auf der Erfurter Straße hat sich gestern Nachmittag ein schwerer Verkehrsunfall ereignet. Gegen 15:40 geriet ein stadteinwärts fahrender Renault Scenic aus bisher ungeklärter Ursache auf die Gegenfahrbahn und prallte mit einem Opel Astra zusammen. Das Vorderrad des Renaults brach ab und traf einen nachfolgenden Ford Fiesta. Ein in Gegenrichtung fahrender Opel Zafira rammte bei einem Ausweichmanöver einen Leitpfosten. Der Renaultfahrer musste von der Weimarer Feuerwehr aus seinem Wagen befreit werden und wurde schwerverletzt ins Klinikum eingeliefert. Die beiden Insassen des Astra erlitten leichte Verletzungen. (ms)

Weimar wird sich morgen an der unter dem Motto "Saubere Luft für Alle" stehenden "Woche der Mobilität 2008" mit mehreren Aktionen beteiligen. Die Stadtverwaltung appelliert an alle Bürger, ihr Auto stehen zu lassen. Auf dem Goetheplatz werden von unterschiedlichen Veranstaltern umweltfreundliche Alternativen zum Individualverkehr angeboten. Ab 18.00 Uhr sind die Strassen rund um den Weimarhallenpark voll gesperrt, um Inline-Skater ungestört ihre Runden drehen zu lassen. (ms)

Das Thüringer Ministerium für Soziales, Familie und Gesundheit hat dazu aufgerufen, sich vorsorglich gegen Grippe impfen lassen. Der Impfschutz nach einer Grippeimpfung sei erst nach zwei Wochen vollständig aufgebaut.Es werde daher allen besonders gefährdeten Menschen empfohlen, sich bereits jetzt impfen zu lassen. Dazu gehörten ältere Menschen, Personen mit bestimmten Vorerkrankungen und solche, die täglich mit vielen Menschen in Kontakt kommen. Die rechtzeitige Impfung im Herbst verhindere einen schweren, im schlimmsten Fall sogar tödlichen Krankheitsverlauf der Grippe. Rechtzeitiges Impfen im Herbst sei daher der beste Schutz vor einer möglichen Grippewelle, so das Sozialministerium. (ms)

Thüringer Orchesterakademie kann starten
Gestern kam die Programmkommission, die den Freistaat bei der Vergabe der Mittel aus dem Landesprogramm „ProExzellenz“ berät, zu ihrer konstituierenden Sitzung zusammen. In dieser Sitzung wurden erste Förderempfehlungen für 12 Projekte mit einem Gesamtumfang von 16,6 Mio. Euro ausgesprochen.Davon profitieren auch zwei Projekte der Hochschule für Musik Franz Liszt in Weimar. Die Thüringer Orchester- und Opernakademie,an der auch die Jenaer Philharmonie und die Staatskapelle Weimar beteiligt sind, wird mit 500.000 Euro bezuschusst.Weitere 500.000 Euro erhält die Musikhochschule für die Einrichtung einer Professur für die Geschichte des Jazz und der populären Musik,teilte das Kultusministerium mit. (ms)

Nachrichtenarchiv

September 2008

MoDiMiDoFrSaSo
6
7
13
14
20
21
27
28

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!