Nachricht vom 24.September 2002
Goethes handschriftlicher Nachlass wird ins Weltgedächtnis, das "Memory of the World"aufgenommen. Das entschied die UNESCO bereits im vergangenen Jahr. Heute überreicht der Präsident der deutschen UNESCO-Kommission Klaus Hüfner die Memory of the world-Urkunde an die Stiftung Weimarer Klassik. Der Nachlass des Dichters wird seit 1885 im Goethe-Schiller-Archiv aufbewahrt und wissenschaftlich erschlossen. Neben Tagebüchern Goethes und einer Reinschrift des "Faust II"befinden sich viele weitere wertvolle Handschriften im Archiv. Die UNESCO möchte mit der Aufnahme des Archives in das Weltgedächtnis die Werke besser schützen, sie aber auch gleichzeitig mehr Menschen zugänglich machen. Dies soll via Internet geschehen. (shg)
Weitere Nachrichten vom Tage