Nachricht vom 09.September 2002
Im Freistaat waren am Tag des offenen Denkmals gestern über 600 Zeitzeugen zugänglich. Neben Rathäusern und Kirchen standen auch Burgen, Klöster und Industriedenkmäler für die Besucher offen. Die Thüringer reagierten auf die Angebote mit einem Besucheransturm. Im Mittelpunkt standen in diesem Jahr die "Schule als Denkmal"und der "Bildungsort Denkmal". Viele der Raritäten sind sonst nicht zugänglich. Der Tag des offenen Denkmals wird seit 1993 jährlich veranstaltet. Er soll das Bewusststein für das kulturelle Erbe und dessen Erhaltung vertiefen. Insgesamt gibt es die "European Heritage Days"in 45 Ländern Europas. (mec) Am gestrigen Tag des offenen Denkmals standen auch in Weimar Schulen im Mittelpunkt des Interesses. So beweist zum Beispiel das Schiller-Gymnasium als fast einziges Gebäude der Nachfolgezeit der Avantgarde seinen Denkmal-Status. Seine desolate Mauer soll in diesem Herbst teilweise abgetragen und notgesichert werden. Beim Neuaufbau wird jedoch die alte Ansicht durch Verblendung mit originalgetreuen Steinen wieder hergestellt. Auch die Strukturen des einstigen Schulgartens und die ursprüngliche Eingangssituation sollen wieder erstehen. Auch das einstige Wilhelm Ernst-Gymnasium am Herderplatz öffnete als eines der wenigen öffentlichen Barockgebäude mit Charakteristika des vorklassischen Weimars seine Tore. Das Anfang des 18. Jahrhunderts von Oberlandbaumeister Christian Richter erbaute Gebäude soll nach Ansicht von Fachleuten auch künftig Schul- oder Schulungszwecken dienen. (mec/shg)
Weitere Nachrichten vom Tage
- Wieland-Gut in Oßmannstedt erhält Gelder zur Sanierung
- "Karawane für die Rechte von Flüchtlingen"kommt nach Weimar
- Weimarer Sommerkurse begannen in der EJBW
- Thüringer Initiativen gegen Rechts sehen Existenz gefährdet
- Streit um Fürsten-Bibliothek geht vor Gericht
- Weimarer Polizei sucht Zeugen eines Verkehrsunfalls
- Thüringen ist Gastgeber für bundesweite Arbeitertage der ver.di.
- Theaterjugendclub des Nationaltheaters gründet Nachwuchsgruppe
- Verkehrsbetriebe Weimar kündigen Streckenänderungen an
- Neuer Spielplatz an der Falkstraße wird übergeben
- Judo-Frauen des PSV Weimar bleiben in der 1. Bundesliga
- SC 03 Weimar gelang erster Sieg in Fußball-Thüringenliga