Kein Mangel an freiwilligen Wahlhelfern in Thüringen
Nachricht vom 26.August 2002
Erstmals bei Wahlen in Thüringen mangelt es nicht an freiwilligen Helfern. So hoch sei die Bereitschaft vier Wochen vor einer Wahl noch nie gewesen, sagte der stellvertretende Landeswahlleiter Günter Krombholz. Für die 3100 Stimmbezirke bei der Bundestagswahl am 22. September werden im Freistaat nach seinen Angaben rund 30 000 ehrenamtliche Helfer gebraucht. Sie bilden die Wahlvorstände und zählen die Stimmen aus. 1,9 Millionen Thüringer sind wahlberechtigt.
Weitere Nachrichten vom Tage
- Grüne begrüßen neue Vorschläge zum "Weimarer Modell"
- Bothe als Direktor der Kunstsammlungen verabschiedet
- Konzert der "Mozartband"fast ausverkauft
- WFU-Resolution gegen geplantes "Weimar-Atrium"
- Jusos luden zum Kanzlerduell in den Studentenclub Schützengasse
- Aktion "ThüringenCard"zur Förderung des Tourismus im Freistaat
- Graffiti-Sprayer in der Innenstadt ertappt und flüchtete
- Deutsche Bahn führt Streckenprüfung zwischen Weimar und Göschwitz durch
- Stoiber hätte bei Direktwahl in Thüringen keine Chance auf Sieg
- Eigentor besiegelt zweite Weimarer Niederlage der Saison
- TC 1912 Weimar steht vor Aufstieg in Regionalliga