RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Sonntag, der 12.Oktober, 22:53 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 30. August 2002

Der Weimarer Leseladen schließt
Der Leseladen in Weimar schließt heute. Grund ist Geldmangel. Man wolle aber in den Räumen der Gerberstraße 1 das Projekt weiterführen, sagte Andreas Hacke vom Leseladen. Den Leseladen gab es seit Oktober '99. Er war ein von Parteien unabhängiges Gemeinschaftsprojekt von Gerberstraße 1, dem Studierendenrat der Bauhaus-Universität Weimar und der Gruppe Rotkraut. Der Leseladen versteht sich als Forum zeitkritischer Diskussion und bot ein Podium für selbstorganisierte politische Meinungsbildung.

PDS, Grüne und Parteilose kritisieren Sozialdezernenten Michalik
Die Ankündigung der Stadt Weimar den Hausmeistern und Technikern der Kindertagestätten einen Aufhebungsvertrag anzubieten, kritisierten die Ratsfraktionen von PDS, Parteilosen und den Grünen als "unsoziales KITA-Chaos". Der Sozialdezernent Michalik wolle damit "Ballast"abwerfen, um die KITAs schneller in freie Trägerschaften überführen zu können. Der Sozialdezernent handle verantwortungslos gegenüber den Mitarbeitern der KITAs und damit auch gegenüber den Kindern und Eltern, so die 3 Oppositionsparteien der Stadt.

Über 32.000 Euro auf Spendenkonto eingegangen
Auf dem Sonderkonto der Stadt Weimar sind bis heute 32.085 Euro eingegangen. Das gab die Stadt Weimar soeben bekannt. Das Geld soll Dresdener Familien mit Kindern zugute kommen, die durch das Hochwasser ihr Hab und Gut verloren haben. Die Stadtverwaltung Weimar hat über den stellvertretenden Oberbürgermeister Dresdens, Lutz Vogel - ehemals Stadtkulturdirektor von Weimar - zur Dresdener Stadt-Verwaltung aufgenommen. Diese wird Familien benennen, die mit der Weimarer Hilfe direkt bedacht werden können. (id)

Jüdische Landesgemeinde feiert Jahrestag des Neubaus der Erfurter Synagoge
Mit einem Festakt begeht die Jüdische Landesgemeinde Thüringen Freitag den 50. Jahrestag des Neubaus der Synagoge Erfurt. Der schlichte Ersatzbau für das am 9. November 1938 von den Nationalsozialisten zerstörte Gotteshaus war die einzige in der DDR neu errichtete Synagoge. Sie war am 31. August 1952 nach einjähriger Bauzeit geweiht worden. Die Jüdische Landesgemeinde hat etwa 550 Mitglieder. (id)

Jenoptik AG hat Gewinneinbruch hinnehmen müssen
Die Jenoptik AG hat im ersten Halbjahr einen Gewinneinbruch hinnehmen müssen. Nach Unternehmensangaben lag das Betriebsergebnis mit 19,5 Millionen Euro nur noch bei einem Drittel des Wertes vom ersten Halbjahr 2001. Im ersten Quartal 2002 hatte Jenoptik noch ein negatives Betriebsergebnis von über 4 Millionen Euro geschrieben. Die Umsätze im ersten Halbjahr lagen um ein Drittel niedriger als im Vorjahreszeitraum. Beim Auftragsvolumen registrierte Jenoptik ein leichtes Plus. (id)

Uni Erfurt und Thüringer Landtag wollen enger zusammenarbeiten
Die Universität Erfurt und der Thüringer Landtag wollen enger zusammenarbeiten. Die beiden Präsidenten haben dafür eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet. Stundenten der Rechts-, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften sollen sich mit der Arbeit des Landtages vertraut machen. Das Parlament will von Forschungsergebnissen der Universität profitieren. Erstes konkretes Vorhaben ist ein von Mitarbeitern der Landtagsverwaltung angebotenes Kolloquium zu parlamentsbezogenen Themen. Studenten werden im Landtag Praktika absolvieren können. (id)

Auch Frauen haben von Deutscher Einheit profitiert
Die Frauen sind nach Auffassung der CDU-Landtagsfraktion nicht die Verlierer der Deutschen Einheit. CDU-Abgeordnete Tasch sagte gestern, sie hätten wie die Männer von der Einheit profitiert. Geringere Bezahlung in frauentypischen Berufen und geringere Renten seien kein Ergebnis der Deutschen Einheit, sondern habe es auch in der DDR gegeben. Zugleich räumte die CDU-Fraktion ein, die Rahmenbedingungen für mehr Chancengleichheit verbessern zu müssen. Tasch widersprach damit einer DGB-Studie, die die Frauen im sozialen und ökonomischen Bereich als die Verlierer der Deutschen Einheit ausmachte. (id)

Matschie kritisiert geplante "Initiative Mitteldeutschland"
Thüringens SPD-Chef Matschie und Bundestagskandidat im hiesigen Wahlkreis kritisiert die geplante "Initiative Mitteldeutschland". Diese wird von den Ministerpräsidenten der CDU-regierten Länder Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt angestrebt. Matschie sagte, dass dies parteipolitischen Inszenierung sei, die Landesregierungen würden für die Parteipolitik missbraucht. Viel wichtiger als eine Kooperation der drei CDU-Länder sei eine engere Zusammenarbeit aller fünf neuen Länder. Die Bedeutung einer gemeinsamen Linie der Ost-Regierungschefs habe der Streit um den Länderfinanzausgleich erwiesen, so der Thüringer SPD-Chef.

10. Europäische Sommerakademie der Bauhaus-Uni beendet
Nach 4 Wochen endet heute die 10. Europäische Sommerakademie an der Bauhaus-Universität mit einem großen Fest. Die mehr als 460 Teilnehmern besuchten 150 Veranstaltungen. Besondere Nachhaltigkeit verspricht sich die Bauhaus-Uni von der erstmals ausgerichteten Alumni-Sommerschule, an der 25 Absolventen der 70er und 80er Jahre aus dem arabischen Raum, Vietnam und Kuba teilnahmen. Unter dem Titel "Baukunst und Umwelt"konnten sie sich mit dem aktuellen Entwicklungsstand des Bauens und der Lehre vertraut machen. Zwei gut besuchte Benefizkonzerte mit Studierenden der Musikhochschule am Rande der Sommerakademie und persönliche Spenden von Lehrkräften und Organisatoren erbrachten insgesamt 1000 Euro für die Hochwasseropfer. (id)

Wohnungsbrand in der Vorwerksgasse
In der Vorwerksgasse Nr. 3 nahe Herderplatz hat es heute morgen in einer Erdgeschoss-Wohnung gebrannt. Wie die Feuerwehr gegenüber Radio LOTTE mitteilt, konnte das Feuer kurz vor 7 Uhr gelöscht werden. Menschen kamen nicht zu schaden. Mit den mutmaßlichen Brandstiftungen am Mittwoch Abend habe dieses Feuer nichts zu tun. Zwei Scheunen, in Oberweimar und in Possendorf, brannten vorgestern aus. Die Polizei vermutet, dass das Feuer in beiden Fällen absichtlich gelegt wurde. Sie sucht in diesem Zusammenhang zwei junge Männer, die auf einer Enduro in Possendorf unterwegs waren. (id)

Nachrichtenarchiv

August 2002

MoDiMiDoFrSaSo
3
4
10
11
17
18
24
25
31

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!