Der Weimarer Leseladen schließt
Nachricht vom 30.August 2002
Der Leseladen in Weimar schließt heute. Grund ist Geldmangel. Man wolle aber in den Räumen der Gerberstraße 1 das Projekt weiterführen, sagte Andreas Hacke vom Leseladen. Den Leseladen gab es seit Oktober '99. Er war ein von Parteien unabhängiges Gemeinschaftsprojekt von Gerberstraße 1, dem Studierendenrat der Bauhaus-Universität Weimar und der Gruppe Rotkraut. Der Leseladen versteht sich als Forum zeitkritischer Diskussion und bot ein Podium für selbstorganisierte politische Meinungsbildung.
Weitere Nachrichten vom Tage
- PDS, Grüne und Parteilose kritisieren Sozialdezernenten Michalik
- Über 32.000 Euro auf Spendenkonto eingegangen
- Jüdische Landesgemeinde feiert Jahrestag des Neubaus der Erfurter Synagoge
- Jenoptik AG hat Gewinneinbruch hinnehmen müssen
- Uni Erfurt und Thüringer Landtag wollen enger zusammenarbeiten
- Auch Frauen haben von Deutscher Einheit profitiert
- Matschie kritisiert geplante "Initiative Mitteldeutschland"
- 10. Europäische Sommerakademie der Bauhaus-Uni beendet
- Wohnungsbrand in der Vorwerksgasse