Justiz zahlt Geldbußen an gemeinnützige Einrichtungen aus
Nachricht vom 13.Mai 2002
Thüringens Justiz hat im vergangenen Jahr etwa eine halbe Million Euro an gemeinnützige Einrichtungen ausgezahlt. Bei dem Geld handelte es sich um den Erlös aus Geldbußen. Der Freistaat unterstützte damit vor allem die Kinder- und Jugendhilfe, aber auch Vereine der Alten- oder Opferhilfe, sowie Rettungsdienste. Die Geldbußen stammen aus Auflagen an Straftäter. Diese waren verpflichtet worden, einen Beitrag zur Wiedergutmachung ihrer Taten an wohltätige oder soziale Einrichtungen zu leisten. (shg)
Weitere Nachrichten vom Tage
- Kinderkrippen sind in Weimar nicht ausgelastet
- Sozialminister fordert mehr Geld für Schulsozialarbeit
- Denkmal für Zeugen Jehovas enthüllt
- Weimarer bekundeten Solidarität mit israelischer Friedensinitiative
- Internationaler Museumstag gut besucht
- Milchhofstraße auf Grund von Bauarbeiten halbseitig gesperrt
- Feuerwehrtreffen im polnischen Zabno
- Höhere Honorare für ostdeutsche Ärzte
- Straßenschlägerei in Weimar-West