Nachricht vom 09.April 2002
Am Rande des Gipfels in Weimar wird es auch Proteste geben: Mit einer Mahnwache will heute die Gesellschaft für bedrohte Völker an die Menschenrechtsverletzungen in Tschetschenien erinnern. Mit der Aktion ab 17 Uhr auf dem Theaterplatz appelliert die Gesellschaft auch an Bundeskanzler Gerhard Schröder, die Vorfälle zu verurteilen und Verhandlungen zwischen den Kriegsparteien zu fordern. Ausserdem protestieren auch Aktivisten vom World Wild Life Fund. In Eisbären-Kostümen wollen sie heute Vormittag Präsident Putin auffordern, das Kyoto-Protokoll zu ratifizieren, dem Russland schon zugestimmt hat. (gh) In der Stadt gelten heute verschiedene Halte- und Parkverbote. An verschiedenen Stellen sind Durchfahrten gesperrt. Außerdem stehen mehrere Parkplätze nicht zur Verfügung. Folgende Museen haben veränderte Öffnungszeiten: das Stadtschloss, das Liszthaus, Schloss Tiefurt; das Goethe-Nationalmuseum, die Fürstengruft und der Rokokosaal. Für Fragen hat die Polizei ein Bürgertelefon geschaltet. Die Nummer lautet: 882107. (gh)
Weitere Nachrichten vom Tage
- 2. Petersburger Dialog in Weimar eröffnet
- Putin und Schröder in Weimar
- Rückgang der Arbeitslosenzahlen in Thüringen
- Ausstellung jüdischer Zwangsarbeiter in der KZ-Gedenkstätte Buchenwald
- Anklage erhoben wegen Angriff auf russischen Gastdozenten in Jena
- Warnstreiks bei Erfurter Umformtechnik
- Zahl der gleichgeschlechtlichen Partnerschaften in Thüringen gestiegen
- Kopf der rechtsextremen Szene Eisenach vor Gericht