2. Petersburger Dialog in Weimar eröffnet
Nachricht vom 09.April 2002
Der 2. Petersburger Dialog ist am Montag unter dem Titel "Deutschland und Russland in einer sich neu ordnenden Welt"in Weimar eröffnet worden. Ministerpräsident Vogel sagte zum Auftakt der dreitägigen Gespräche, die gemeinsame Verantwortung für Frieden und Verständigung erfordere eine enge Zusammenarbeit auf allen Ebenen. Aus Sicht des Ex-Präsidenten der UdSSR, Gorbatschow, fehle der Beziehung zwischen Deutschland und Russland "gegenwärtig eine menschliche Dimension". Mit der Annäherung der Völker könne auch eine Lösung des "Beutekunstproblems"erreicht werden. Russland und Deutschland wollen bei den Regierungs-Beratungen in Weimar Wirtschafts-Verträge über anderthalb Milliarden Euro abschließen. Das kündigte der Vorsitzende des Ost-Ausschusses der deutschen Wirtschaft, Klaus Mangold, an. Nach Angaben von Mangold geht es dabei um die Bereiche Hoch-Technologie, Land-Technik und Möbel-Verarbeitung. - Zum Beginn des Petersburger Dialogs in Weimar sprach sich der frühere russische Präsident Gorbatschow gegen übertriebene Eile beim Thema Beute-Kunst aus. Wichtig sei vor allem eine Annäherung zwischen den beiden Ländern in der Frage.
Weitere Nachrichten vom Tage
- Putin und Schröder in Weimar
- Rückgang der Arbeitslosenzahlen in Thüringen
- Ausstellung jüdischer Zwangsarbeiter in der KZ-Gedenkstätte Buchenwald
- Anklage erhoben wegen Angriff auf russischen Gastdozenten in Jena
- Warnstreiks bei Erfurter Umformtechnik
- Zahl der gleichgeschlechtlichen Partnerschaften in Thüringen gestiegen
- Kopf der rechtsextremen Szene Eisenach vor Gericht