CDU-Finanzminister will Landeserziehungsgeld abschaffen
Nachricht vom 25.Mai 2011
Das Thüringer Landeserziehungsgeld soll abgeschafft werden. Das hat laut MDR Finanzminister Wolfgang Voß in den sogenannten Chefgesprächen zum Haushalt 2012 vorgeschlagen. Angesichts knapper Kassen sollte der Haushaltsposten ersatzlos gestrichen werden, so der aus Sachsen kommende CDU-Politiker. Voß hatte bereits zu Beginn der Haushalts-Verhandlungen angekündigt, daß das Land Thüringen im kommenden Jahr mehrere hundert Millionen Euro einsparen müsse. Für das Landeserziehungsgeld sind in diesem Jahr 28 Millionen Euro veranschlagt. Seit 2006 wurden dafür rund 193 Millionen Euro ausgegeben. - Das Landeserziehungsgeld wurde vor fünf Jahren von der damaligen CDU-Alleinregierung eingeführt. Es wird an Eltern Einjähriger gezahlt, die ihre Kinder zu Hause erziehen. Die Opposition spricht seitdem von einer "Herdprämie" und forderte immer wieder deren Abschaffung. (mdr/wk)
Weitere Nachrichten vom Tage
- Stephan Märki verlässt vorzeitig Deutsches Nationaltheater
- Wissenschaftsrat berät Gutachten zur Klassik-Stiftung
- Zahl der Übernachtungen erneut angestiegen
- Opernfreunde können Tosca aus Spanien live im Spiegelzelt erleben
- Stadt stellt Wohnwegweiser für Senioren vor
- Seebach-Stift nimmt "Haus Sophie" offiziell in Betrieb
- "Kino im mon ami" beteiligt sich am "Goldenen Spatz"
- Villenbesitzer scheitern mit Protest gegen Kindergartenbau
- Thüringen verzeichnet keine Erkrankungen durch Ehec-Erreger
- Meldung vom Sport