Weimar soll Kampf gegen "Schrottimmobilien" aufnehmen
Nachricht vom 21.November 2012
Weimar soll den Kampf gegen "Schrottimmobilien" aufnehmen. Das hat jetzt der Erfurter Vorsitzende der Industriegewerkschaft Bau Ralf Eckardt gefordert. Marode und lange leerstehende Häuser in Weimar müßten nicht weiter zum Dauerproblem werden. Zu unterstützen sei eine Gesetzesinitiative, nach der Städte und Gemeinden künftig mehr Rechte erhalten. Danach könnten Besitzer von verwahrlosten Häusern künftig zum Sanieren oder Abreißen gezwungen werden. Über die Vorlage werde der Bundestag in den kommenden Wochen beraten, teilte Eckardt gestern mit. Bisher sei der Abriss-Paragraph im Baugesetzbuch ein "stumpfes Schwert", so Eckardt weiter. Die Kommunen könnten erst dann aktiv werden, wenn von maroden Gebäuden eine akute Gefahr für Anwohner und Passanten ausgehe. (wk)
Weitere Nachrichten vom Tage
- Gericht erklärt Teile des Polizeiaufgabengesetzes für verfassungswidrig
- Stadtverwaltung verabschiedet Christoph Schwind
- Stadt stellt Weihnachtsbaum auf
- Klassik-Stiftung lädt zur Diskussion um DDR-Kunst
- Eltern von Schulzirkus erhalten 17. Kinderrechtspreis
- Sozialexperten warnen nach Thüringen-Monitor vor voreiligen Schlüssen
- Anlagebetrüger aus dem Weimarer Land kommt ins Gefängnis