Weimarer Wirtschaft bleibt überwiegend optimistisch
Nachricht vom 22.Oktober 2014
Die Thüringer Wirtschaft sieht einer möglichen rot-rot-grünen Landesregierung offenbar gelassen entgegen. Verbands-Geschäftsführer Stephan Fauth sagte dem MDR, jede Landesregierung sei am Erhalt bestehender und der Schaffung neuer Arbeitsplätze interessiert. - Unterdessen bestätigt auch die jüngste Umfrage der Industrie- und Handelskammer, daß Weimarer Unternehmer ihre gegenwärtige Geschäftslage vorwiegend positiv sehen. Rund 60 Prozent der befragten Betriebe beurteilen demnach ihre aktuelle Situation mit "gut". Dies bedeute eine Verbesserung gegenüber der letzten Umfrage in Weimar um 8 Prozent, heißt es. Allerdings habe auch der Pesssimismus zugenommen. Über 10 Prozent der Unternehmen aus Weimar bewerten ihre gegenwärtige Lage mit "schlecht", bei der letzten Befragung seien das lediglich 5 Prozent gewesen. Über 20 Prozent der Betriebe wollen aber auch ihr Budget aufstocken und investieren. Neueinstellungen von Arbeitskräften seien aber nicht geplant. (wk)
Weitere Nachrichten vom Tage
- Rund 350 SPD-Genossen diskutieren über Rot-Rot-Grün
- Finanzdezernent sieht Gefahr für Radweg nach Taubach
- Weimars Liszt-Hochschule trifft Liszt-Hochschule Budapest
- Verfassungsgericht verhandelt über NPD-Klage gegen Taubert
- Weimarer-Republik-Verein lädt ins Nationaltheater
- Gesundheitsamt wirbt um Verständnis für seelisch Kranke