Jugendliche aus Weimar und Partnerstädten beginnen politischen workshop
Nachricht vom 24.August 2016
Jugendliche aus Weimar und den Partnerstädten Blois, Siena und Zamosc haben gestern in Weimar einen politischen workshop begonnen. Die 33 jungen Leute wollen sich gemeinsam mit den Themen Nationalismus, Populismus, Werte, Lebenswelten und Zukunftsvorstellungen auseinandersetzen. Gefragt werde, ob die Europäische Gemeinschaft nur das Europa der Banken oder doch eine Wertegemeinschaft mit Anspruch auf sozialer Gerechtigkeit sei, heißt es von der Europäischen Jugendbegegnungsstätte. Die EJBW, die Stadt Weimar und das Junge Theater stellwerk haben den Jugendaustausch initiiert. Er trägt den Titel "Weimarer Dreieck – Europa 2030: Schaffen wir das?". Am Sonntag wollen die 16- bis 20-Jährigen ihre Ergebnisse als Theater-Performance den Außenministern Deutschlands, Frankreichs und Polens präsentieren. Frank Walter Steinmeier, Jean-Marc Ayrault und Witold Waszczykowski kommen zum 25. Jahrestag des Weimarer Dreiecks in Weimar zusammen. Erwartet werden auch die Oberbürgermeister der Partnerstädte in Frankreich und Polen Blois und Zamosc. (wk)
Weitere Nachrichten vom Tage